Hallo,
nach längerer Zeit habe ich heute mal wieder einen Notfallrettungspunkt “gefunden” und ihn später dann in osm versorgt. Beim Hochladen bekam ich eine Warnung: unbekannter Wert access_point für Schlüssel emergency.
Google spukte mir auf dieser Seite ( https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:emergency%3Daccess_point ) den Hinweis aus, dass diese Seite ein vorgeschlagenes Tag beschreibt und im Moment highway=emergency_access_point dass häufiger benutzte Tagging ist.
Ich hab schon viele Notfallrettungspunkte versorgt, aber noch nie eine entsprechende Warnung bekommen. Gab´s da eine Änderung?
Inhaltlich stimmt es, sieh mal hier: https://taghistory.raifer.tech/
Die Frage ist, ob es wirklich dasselbe ist (der emergency=access_point -tag benötigt nicht unbedingt eine Straße, der highway=… eher schon). Der highway-tag hat fast 5-6x soviele Nutzungen wie der emergency tag. Und dass, obwohl es bei emergency=access_point augenscheinlich Imports gab, die das gepusht haben.
Andererseits finde ich persönlich den emergency-tag schöner, und davon gibt es immerhin auch schon 5000, mit steigender Tendenz.
Der Rest von emergency kann aber bitte bleiben, ja?
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:emergency
Das Problem scheint zu sein, dass es für den emergency-Krempel nie ein Proposal gab.
+1
In meinen Augen ist der Namensraum “highway” für Notfallrettungspunkte außerst unglücklich gewählt. Sicher sind diese Punkte (in der Regel?) immer in Nähe der Straßen zu finden, haben aber mir Straßeneigenschaften als solches eher wenig zu tun.
Als ich in meiner Spreewaldgegend mal diverse Rettungspunkte systematisch erfasst hatte, beschränkte ich mich (meinem logischen Verständnis nach) nur auf emergency=access_point. Erst später wurde aus (Kompaktibilitätsgründen) highway=emergency_access_point angefügt.
Hier mal der Blick auf Deutschland: http://overpass-turbo.eu/s/IXE (Achtung: 6 MB Daten)
Farben:
rot: nur highway=emergency_access_point
grün: nur emergency=access_point
orange: highway=emergency_access_point und emergency=access_point
blau: alle anderen Punkte; dürfte nur highway=emergency_access_point und emergency=yes sein
Sven
Ich bin dagegen, es sich so einfach zu machen…
Aufgrund der Objektezahl kann man emergency=access_point aber meines Erachtens nicht mehr negieren. Ich betrachte das als defakto “in Nutzung”, egal wie uns hier Validatoren beeinflussen wollen…
Ist das Josm oder iD in diesem Fall? Ich muss gestehen ich sehe mir teilweise die Validator-meldungen gar nicht mehr an, weil viel zu viel Rauschen im Kanal ist. Residential Straßen ohne Namen? Fluss/Straßen-überschneidungen ohne Layer, Brücken oder Culvert? road highwaytyp?, klar das sind unvollständige Daten, aber wenn man nicht vor Ort war und es auf dem Luftbild nicht erkennen kann, dann ist es besser man lässt es so, als dass man etwas rät oder erfindet. Je nach Mappingkontext (trägt man mal nebenbei was ein, oder macht man gezielt eine Begehung) und Erfassungsgrad/-reife in OSM sind es ganz andere Themen, auf die man achten sollte. Wo noch ganze Straßen fehlen und auch sonst fast nichts gemappt ist, nerven die Meldungen zu fehlenden Straßen namen nur, egal wie gut sie gemeint sind, und auch wenn es nur Hinweise sind und keine Fehler. Diese Stellen findet man ja so „unfertig“ mit jedem QA tool und kann sie mit Ortskenntnis fixen, würde ich eine bridge erfinden würde das potenzielle Problem vom Radar verschwinden und der Fehler vermutlich jahrelang unerkannt bleiben.
Ich tagge mit JOSM…
Sicher, dass Du dich nicht vertippt hast, bei mir meckert er (15031) nicht?
doch, es kommt (auch bei 15031). Man muß aber in den Einstellungen “unwichtige Warnungen anzeigen” aktivieren…
aber wer macht das schon…
Sven
Achso, genau, das ist bei mir natürlich ebenfalls abgeschaltet.
Verschreiben schließe ich aus. Ich hab den Punkt mehrfach kontrolliert und aus einer Vorlage erstellt die bisher kein Problem darstellte.
…da ich nie “unwichtige Warnungen” wissentlich aktiviert habe schein das eine vorgegebene Einstellung zu sein. Ich such mal und werd sie dann deaktivieren.
Blaubaer
PS: wo finde ich denn die Einstellung?
Man kann die “entsprechenden” Validator-Meldungen auch ignorieren. Dann kann man über die Ignorierliste bei einem neuen Gebiet diese wieder “einschalten”.
Hallo,
das “Ignorieren” für diesen Tag hab ich schon angewendet. Ich suche jetzt nach der von Streckenkundler und Chris beschriebenen Möglichkeit “unwichtige Warnungen” generell zu deaktivieren.
JOSM->Einstellungen->Datenprüfer… das ist das Symbol mit dem Haken…
Sven
Komisch, das Kästchen “unwichtige Warnungen anzeigen” ist bei mir deaktiviert und trotzdem bekam ich die Meldung. Naja, jetzt wird die Warnung für dieses Tag “ignoriert”…