Einordnung von links bei gemeinsamer Nutzung Landesstraße/Bundesstraße

Ich würde das Gesamtkonstrukt immer noch als links interpretieren, denn der nach Norden gehende Verkehr ist durch Verkehrsinsel geteilt (damit links), und die links beginnen für mich schon an der Stelle, an der sich die St 2221 in eine Fahrbahn für Süd und Nord aufteilt (auch wenn man das noch als getrennte carriageways sehen könnte). Für die weitere Diskussion wäre aber eine 4-fach aufgeteilte Kreuzung sicher besser als Beispiel.

Many thanks!

Yep, die Link Seite ist besser als Jughandle. Jughandle ist viel zu speziell. Dein vorheriger Beitrag hatte sich mit meinem Einstellen in Jughandle überschnitten. Ist ja korrigierbar :slight_smile:

Habe inzwischen auf der link-Seite im Diskussionsbereich gestöbert und auch die Link-Seite selbst nochmal angesehen. Für mich stellt sich die Frage, ob die ganze Diskussion nicht zu “atomar” ist. Wir sprechen immer gleich über einzelne ways und deren tags (hier highway=*_link). Aber eigentlich möchte insbesondere der Einstiegsmapper doch über eine ganze Kreuzung einsteigen (mir ist klar, dass die heutige Struktur mit der Entstehungsgeschichte von OSM leicht zu erklären ist), und die unterscheidet sich durch die Form (intersection, T-Junction, roundabout usw.). Trotzdem oder deshalb müsste die Diskussion zunächst auf der Junction-Seite (gibt es) beginnen, denn dort ist der Kreuzungstyp der T-Junction einzuführen. Dann kann man eine separate Wiki-Seite für T-Junctions einführen usw.

Was haltet Ihr davon?

Ergänzung: Wenn ich den Wiki-Proposal-Prozess richtig verstehe, dann bezieht sich dieser auf neue Features (als Tags). Die Diskussion hier geht aber um ergänzende Informationen zu existierenden Tags. Wäre es dann der richtige Weg, einfach mal eine Wiki-Seite über T-Junctions zu erstellen?