… die aber bei Streetcomplete mit nem fetten Fragezeichen und Einträgen steht.
Hallo allerseits,
ihr seht ja, bin noch recht neu hier.
Bei einem Rundgang in meiner Stadt fiel mir das auf.
Angeblich bei OSM als Brücke eingetragen, aber dort finde ich nichts.?!
Auch die Hinweise und Bemerkungen von Streetcomplete sehe ich nicht.
Wie kann ich die sehen, wäre meine erste Frage.
Zweitens, wo ist der Eintrag für die Brücke?
Bin ich zu blöd?
Drittens, wenn vorhanden, wie kann ich das am besten ändern?
Das war mal eine Brücke vor sehr sehr langer Zeit.
Jetzt ist alles ebenerdig, links wie rechts. Alles zugeschüttet.
Nur noch paar Restgeländer sind da.
Auch wenn die Stadtverwaltung neuerdings der Meinung ist, Brücken müssten nach der über sie führenden Straße benannt sein, führte weder die Bismarckstraße über die Bismarckbrücke, noch führt die Ferdinand-Lassalle-Straße über die Ferdinand-Lassalle-Brücke.
Wie man das jetzt besser oder korrekt behandelt und ändern sollte, weiß ich nicht. Da werden sich noch andere für melden hier.
Die Brücke existiert ja, man sieht sie nur nicht mehr.
Ich würde daher in den OSM-Daten:
das man_made=bridge belassen, jedoch das layer=1 entfernen
an den darüber führenden Straßen- und Tramabschnitten würde ich bridge=yes und layer=1 entfernen, aber dafür eine note= hinterlassen, dass die Situation für nachfolgende Mapper erläutert.
Könnte Marvin nicht auch noch unter “Beschreibung” den obigen Link vom Leipzig-Lexikon als Erläuterung einfügen, wo geschrieben steht,
“In den Jahren 1926 / 1927 wurde die Rödel verfüllt; die Brücke blieb aber erhalten und ist noch heute für Fahrräder, Kraftfahrzeuge und Straßenbahnen als kleiner »Berg« in der sonst völlig flachen Anton-Bruckner-Allee spürbar. Allerdings lassen äußerlich nur noch Teile eines Geländers das ursprüngliche Bauwerk erkennen.”
was:man_made=bridge + was:layer=1 + old_name=Ferdinand-Lassalle-Brücke
an der Brückenfläche
und was:bridge=yes + was:layer=1
an den beiden Straßenabschnitten (A und B)
Ja, aber eben nicht an den highways. Und dort sollten sie (auch) hin.
Nur weil ein Fehlerhinweis auftaucht, muss es ja nicht wirklich ein Fehler sein. Deshalb die zusätzlichen notes an den highways.
gerade das man_made=bridge ist ja noch physisch vorhanden und wenn man die Hintergründe kennt, merkt man auch, wo die Brücke ist (am für viele Steinbrücken typischen leichten Buckel)
Was willst Du löschen? Das bridge=yes am highway oder das man_made=bridge?
Warum löschen? Das letztere ist doch real existierend otg da. Bitte jetzt keine Relavanzdiskussionen führen.
Warum, da ist kein Fluss mehr. Auch nicht unterirdisch verrohrt, wie an vielen anderen Stellen in L.E.
danke für die Richtigstellung, in diesem Fall gibt es den Fluss nicht mehr, so dass man keinen layertag braucht (außer es gäbe etwas unter der Brücken das man mappen wollte).
Zu sehen: die heutige Hundewiese Ferdinand-Lasalle-Brücke. Dies ist das verfüllte ehem. Flussbett. Die Brücke befindet sich links hinten, die erhöhte Lage ist unverkennbar (es fährt gerade ein Auto drüber).
Und die Brücke selbst: https://www.mapillary.com/app/?pKey=580146477342230
Erkennbar sind der leichte Buckel im Straßenverlauf. Links hinter dem Zaun befinden sich die Volleyballfelder, rechts neben der Straße ist unverkennbar das Brückengeländer. Rechts vom Brückengeländer leicht unterhalb befindet sich die heutige Hundewiese.
Da nichts mehr unter der Brücke hindurchführt, braucht es die layer nicht mehr. Das bridge=yes am highway ist m.E. verzichtbar. Das man_made=bridge samt Name ist m.E. unbedingt zu erhalten, zumal auch die Hundewiese danach benannt ist.
die layer braucht man nicht nur für Wege sondern grundsätzlich wenn mehrere Dinge übereinander liegen. Solange man das verfüllte Flußbett nicht mappt braucht man den layer nicht auf den Dingen darüber.
herrje, ganz schön viel Input, vielen Dank.
Aber eh ich da was falsch mache, lass ichs lieber.
Vielleicht kann das ja jemand anderes übernehmen, ich mach mir Vorher/Nachher-Screenshots.
So verstehe ichs am besten.
Merci!
Ich hatte @42-Marvin ursprünglich so verstanden, dass man von der Brücke nichts mehr sieht, ohne die Schaufel auszupacken, aber je länger ich darüber nachdenke, umso mehr kann ich deinen Vorschlag nachvollziehen.
Ach so, naja, man muss schon sehr genau wissen, wonach man schauen muss. Von der nördlichen Seite ist wirklich nichts erkennbar außer der leichte Hügel. Von Süden aus ist das schon besser, wenn man weiß, dass die Hundewiese mal ein Flussbett war. Und das Geländer sieht auch aus wie ein normaler Zaun, wenn man es nicht besser weiß.
Soviel Input ist es doch gar nicht. Ich habe es mal geändert, wie ich es gemeint habe (hoffentlich dabei nichts übersehen). Vorher/Nachher kannst Dir auch in der history ansehen.
Möglicherweise werden diverse QA Tools meckern, aber das sind ja nur Hinweise.
Wie ich auf den verlinkten Mapillary-Bildern gesehen habe, sind seit Anfang des Jahres an Stelle der Volleyballfelder Bauarbeiten im Gang, dabei wurden die alten Ufermauern wohl freigelegt. Die kurze Hoffnung, dass hier ein Stück Fluss wieder aktiviert wird, war schnell zerschlagen - hier kommen neue Bootshäuser für das SC DHfK - Kanusportzentrum hin. Wenn ich wieder in der alten Heimat bin, muss ich mal wieder vorbeischauen und ne Bootstour machen …