Hallo,
mit ist nicht ganz klar, wie folgende Dinge getagged werden sollten:
(1) Bushaltestellen: Tags an Knoten – doch an welchen? Ich nehme an, die Knoten muessen Teil der Strasse sein, auf welcher der Bus faehrt? Was macht man, wenn die Haltestellen links und rechts der Strasse weiter auseinander liegen? Dann waeren zwei Knoten links bzw. rechts der Strasse angebracht. Doch dann fehlt die Beziehung zur Buslinie…
(2) Garagen: Mehrere Garagen in einer Siedlung sind nebeneinander und bilden ein Objekt.
(3) Ladeflaeche fuer LKW: Hintergrund: Ein Lager mit knapp zehn Docking-Stellen am Gebaeude, an denen LKW zum Be- und Entladen andocken koennen. Es geht um den Platz vor den Docking-Stellen, auf denen die LKW stehen.
(4) Hausnummern an Reihenhaeusern: Es ist aufwaendig, jedes Haus eines Reihenhauses einzeln zu zeichnen. Einfacher waere es, nur den Umriss eines ganzen Reihenhauses abzubilden. Doch wie werden in diesem Fall die Hausummern abgebildet? Das Reihenhaus hat ja mehrere.
(5) Wertstoffhof: amenity=recycling und recycling=* bezieht sich nur auf Knoten, z.B. Altglaskontainer. Wie tagged man die Flaeche eines Wertstoffhofes, der diverse Sachen (Altglass, Metalle, Papier, Altoel, Autoreifen, Holz, …) annimmt? Die Flaeche hat schon eine groessere Ausdehnung.
(6) Name an Flaeche: Ich habe gesehen, dass Flaechen (Stadt, Reiterhof, …) Namen (der Stadt, des Reiterhofes, …) tragen. Zugleich gibt es in der Flaeche auch noch einen isolierten Knoten, der denselben Namen traegt. Bei hoeherer Aufloesung werden beide Namen in der Karte dargestellt. Ist das so korrekt, oder sollte es nur einen Namen geben. Wo, wie?
Vielen Dank im Voraus, Gruesse schlauchboot.