Eigene historische Karte mappen

Hallo zusammen,
ich bin noch relativ neu bei OSM, mich beschäftigt aber ein kleines Projekt.
Ich habe deshalb schon einiges Aktuelles in meiner Umgebung gemappt und möchte jetzt, für eine Präsentation historische Daten (frühere Wasserläufe, alte Wegverläufe, alte Gebäude …) in die aktuelle Karte eintragen. Natürlich sollen diese Daten nicht in der aktuellen OSM Karte erscheinen! Wie stelle ich es jetzt am besten an, dass ich eine eigene Karte nur für mich erstellen kann, die auf den aktuellen Daten von OSM basiert und zusätzlich nur meine historischen Eintragungen enthält? Ich benötige am Ende JPG Dateien der fertigen Karte.
Gibt es da zum Bsp per JOSM eine Möglichkeit, ohne das ich auf zusätzliche Software wie Photoshop oder ähnliche zurückgreifen muss?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine…

Freundliche Grüße
Octazid

Wir verstehen dich… :slight_smile:

Dazu brauchst du dir nur die aktuellen Daten mittels JOSM aus deinem Gebiet herunterladen, dann deine Daten ergänzen und die resultierende Datei offline (also auf deinem Rechner) speichern (also nicht hochladen).
Danach kannst du die resultierende OSM-Datei in einem Tool (für Anfänger wäre da Maperitive zu nennen) mit Renderegeln darstellen (sieht dann zB aus wie google maps, wie osm selber, usw…). Ausgeben kannst du das Ganze dann als JPG, PDF oder SVG.

Danke für die schnelle Antwort,

Einige Daten habe ich schon offline auf meinem Rechner. Maperative ist genau so ein Tool, welches ich gesucht habe. Klappt ausgezeichnet! :smiley:

Nur der Vollständigkeit halber… Diese hier kennst du?

Gruß,
Zecke

ja, die kenne ich. :slight_smile:

Bei mir geht es nur um ein geschichtliches Projekt, bei dem ich einen Vortrag über eine Mühle gestalten will, die heute nicht mehr existiert. Ich möchte zu diesem Zweck den alten Verlauf des Mühlgrabens einzeichnen, da keine vollständige Karte dazu existiert. Auch frühere Gebäude möchte ich erfassen. Das ganze ist nur regional für Interessierte von Bedeutung und hat in der großen Karte nichts verloren, da es ja nichts mehr zu sehen gibt.

Dennoch kannte ich bisher keine Möglichkeit, dies einfach zu realisieren, deshalb die Frage. Und mit dem Tool ist mir gut geholfen!

Hmm, vielleicht hilft dir ja auch noch http://www.kleks-online.de (Kulturlandschafts-Wiki), oder du möchtest deine Erkenntnisse auch denen zu Verfügung stellen. Nur als kleine Ergänzung :slight_smile: