Ehrenhalber gewidmete Gräber → Ein bisschen überall in der Stadt.
Mehr Infos könnt ihr auf die Webseite der Friedhöfe finden.
Meine Frage
Welche Lösung würdet ihr benutzen, um diese Gräber sozusagen “miteinander zu verknüpfen”, das heißt, um zu zeigen, dass diese Gräber alle “Ehrenhalber gewidmete Gräber” sind. Ich meine : für historische Monument gibt es schon heritage=* + heritage:operator=bda + ref:at:bda=*
Hier geht es aber nicht um Bundesdenkmäler, und ich hab keine mögliche “ref” gefunden außerhalb einer Liste der Ehrengräber (ohne Numerierung) auf der Webseite der Friedhöfe Wien
Ich bin auch ein wenig überfragt. Ein Vorschlag wäre, die Gräber in einer Relation zusammenzufassen, mit:
type=site
name=Ehrengräber der Stadt Wien
wikidata=Q1520660
nee, bitte nicht, das wäre der klassische Fall von Relation als Kategorie. Das ist ein typisches Problem wo man einen tag verwenden kann, um ein Ehrengrab zu beschreiben, und dass es in Wien ist ergibt sich aus der Lage. Solche Listen wie xy in z braucht man in OSM nicht und wollen wir auch nicht, so was wären im Prinzip “eingefrorene Queries” die man manuell updaten müsste und die jeder der ein Ehrengrab kennzeichnen will kennen müsste.
Ich bin mir nicht sicher, ob es einen tag gibt, oder wie ein Ehrengrab aussieht (z.B. ob man das vor Ort erkennen kann), wenn es keinen gibt muss man halt einen einführen.
Generell würde ich für Gräber empfehlen:
Ein Bild auf Wikimedia Commons raufladen, und dies am OSM Node via wikimedia_commons-Tag verknüpfen.
eventuell inscription=*
Das Bild auch auf dem Wikidata-Eintrag der Person (Attribut P1442) eintragen.
Auf dem Wikidata-Eintrag die Find-A-Grave ID eintragen (Attribut P535), sowie den Begräbnisort (Attribut P119).
Danke an beide! Ja, das Thema ist etwas spezifisch … Das ist aber OSM ^^
Ich stimme zu, eine Relation ist keine gute Lösung meiner Meinung nach.
Danke ! Mit wikidata bin ich wirklich ein Anfänger, ich werde es auch so eintragen (hatte bisher nur subject:wikidata benutzt, ohne die wikidata Seiten zu ergänzen).
Tags gibts bisher dafür nicht, wenigstens nach kurzen Survey der verschiedenen Gräber in Wien.
Ein Ehrengrab hat manchmal (nicht immer) ein kleines Schild. z. B. hier, rechts, unten, mit zwei verschiedenen Schildern :
Stimmt, da liegt eigentlich der Kern des Problems. Es ist eine Ehrung der Verstorbenen und nicht des Grabes, obwohl auf einem Grab. Dann warum nicht ein tagging wie für Stolpersteine, als Memorial ? (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Stolpersteine)
Eine mögliche Lösung
anstatt cemetery=grave :
name=
inscription=
historic=memorial
memorial=grave
memorial:ref=???
operator=Friedhöfe Wien
memorial:website=https://www.friedhoefewien.at/ehrengraeber
subject:wikidata=
subject:wikipedia=
Nota
memorial:operator existiert nicht. operator würde aber klappen.
memorial=grave, zwar nicht sehr verbreitet, es existiert.
es fehlt noch ein Unterschied zw. Ehrengräber und ehrenhalber gew. Gr… Vielleicht nicht sehr wichtig.
Also cemetery=grave würde ich schon lassen, weil es ist ja tatsächlich das Grab der Person. Man könnte zusätzlich ein memorial=grave setzen, das könnte ich mir vorstellen.
Was anderes ist ja, wenn ein Grab in ein Denkmal umgewandelt wurde. Ein Beispiel ← hier wurde der Friedhof aufgelöst, und aus diesem Grabstein ein Denkmal errichtet.
Ok, also cemetery=grave+historic=memorial wäre bisher das beste. Wenn kein weiterer Gegenvorschlag kommt, dann mache ich so. Dann haben wir beide Informationen, Grab + Ehrung-Dimension