Skinfaxi
(Skinfaxi)
June 3, 2016, 10:08pm
#1
Ein sehr spannender Artikel über eine interessanten Technik mit Geobezug aber Faktenfehlern
Soso die Forscher haben ihren Sateluttenbildersuchdienst also auf die Satelittenbilder der Openstreetmap losgelassen
Ganz unabhänig davon finde ich den Versuch Und Ansatz sehr spannender
http://m.spiegel.de/netzwelt/apps/a-1095342.html
Citat:
Die Forscher ließen ihr neuronales Netz zunächst auf Satellitenbilder von OpenStreetMap los.
Terrapattern wurde auch in der Wochennotiz 306 erwähnt.
Danke für den Hinweis, Skinfaxi!
Die Macher bezeichnen Terrapattern als Prototypen. Noch deckt der Dienst lediglich die amerikanischen Großstädte New York, San Francisco, Pittsburgh und Detroit ab, doch das könnte sich bald ändern, da es sich um ein Open-Source-Projekt handelt. Die Forscher haben damit die erste frei verfügbare Suchmaschine für Satellitenbilder entwickelt.
Wäre doch klasse, die Suchmaschine auf Bilder von Bing etc. anzuwenden…
Gut, dass mein alter Mac streikt - dann sehe ich heute noch etwas von der Sonne!
Ich dachte OSM verfügt lediglich die Erlaubnis manche Luft- bzw. Satellitenbilder zu nutzen, verfügt selbst aber über keine… Wo finde ich denn die “Satellitenbilder von OpenStreetMap”?
Skinfaxi
(Skinfaxi)
June 4, 2016, 4:44pm
#5
Joakim Du hast völlig recht. Das muss ein Fehler sein
SammysHP
(Sven)
June 6, 2016, 11:29am
#6
Jetzt auch bei Golem:
http://www.golem.de/news/bildersuche-terrapattern-erkennt-strukturen-auf-satellitenbildern-1606-121317.html
Auf ihrer Webseite schreiben sie:
http://www.terrapattern.com/about
Schlimm, dass die Zeitungen kein Englisch können oder nur voneinander abschreiben.