Wo? Welche Rel in der Gegend hat zwei Outer?
Dass da mehrere Rels “übereinander liegen” (z.B. DEU und Bayern) gilt nicht
Gruss
walter
aber bevor wie uns hier - mal wieder - über die Ecke streiten: Was ist mit dem definitiv falschen Outer, dass RadFr bestimmt gemeint hat? Da sollte man drüber reden.
Zum Glück schert sich osm2pgsql selber nicht 100%-ig um das OSM-Wiki. Danach wäre die Ecke um Jungholz falsch. Diese Gegend wird aber zu meiner vollsten Zufriedenheit in OGS-komforme Geometrien übertragen. Und das ist gut so.
Die österreicher (erledigt).
Dass sich zwei outer desselben MP berühren, gibt es in der Realität. In einem Fall kenne ich den zugehörigen Grenzstein.
Wenn dann das Datenmodell erzwingen würde, dass ich einen Grenzpunkt künstlich um ein paar Millimeter verschiebe, ist am Modell was faul.
Zum Beispiel: Da muss die outer-Linie um das Gewerbegebiet herumgeführt werden und dann noch das Gewerbegebiet aus outer-MP entfernt werden.
(Ist, so weit ich sehe, bereits erfolgt.)
Das farmland-MP an dieser Stelle ist übrigens nicht nötig, da es nur eine einzige Fläche beschreibt. Der Umriss ist aber aus vier Segmenten zusammengesetzt, die man erst zu einer geschlossenen Linie vereinigen müsste.
MPs loszuwerden ist halt aufwendiger, als sie zu erzeugen.
Die österreicher (erledigt).
Wieso erledigt? Das war immer schon so und ist auch in meiner Grafik zu sehen. Ein Outer für AT an sich und dann noch eines für die Exklave Jungholz, die ebenfalls AT ist.
Ich verstehe nicht, wieso auf meinem Positiv-Beispiel (“Seht, sowas ist ok”) herumgehackt wird, anstelle dass sich mal irgendwer zum eigentlichen Problem äussert.
Ich steige zumindest bei Jungholz hier aus. Das wird mir zu blöd.
Damit meinte ich die Antwort auf die Frage in #9. Die hat sich mMn durch die Postings #7 bis #9 schon erledigt gehabt.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Jungholz ein outer-outer- und kein outer-inner-Problem wie im Beispiel ist.
Bei dieser Relation bleibt dann nur eine Relation mit zwei Elementen übrig: ein inner, ein outer.
als inner rein eventuell diese Weinbaufläche( ist das Weinbau? ich hab sowas bei mir nicht)
Der Rest sind simple Flächen, die höchstens inner-Flächen des Waldes sein könnten.
Da gibt es noch mehr solcher Konstrukte.
IMO einfach ein Unding, mehrere outer-Flächen in ein MP zu packen, die zudem noch in anderen MPs als inner getaggt sind.
Gut finde ich außerdem nicht, Wege als MP-Grenzen zu taggen, Stichwort area:highway