mal schauen, ob da auch für uns etwas dabei ist
http://www.heise.de/foto/meldung/DLR-stellt-eigene-Fotos-unter-Creative-Commons-Lizenz-1446283.html
Da die Bilder ja unter CC-BY stehen, ist das wieder so eine Sache mit der Namensnennung.
Da gibts ein paar Beispiele, wie das elegant gelöst wurde. Klicke mal links auf der Hauptseite auf Urheberrecht und Lizenz. Da sind einige cc-by “Mitwirkende” dabei. Mein Problem ist, dass ich gerade keine Bilder finde
Im DLR-Portal steht
Für DLR-eigene Medienhinhalte kommen nun prinzipiell
alle sechs CC-Lizenzvarianten in Betracht.
http://www.dlr.de/blogs/de/desktopdefault.aspx/tabid-5921/9755_read-503/
Das Hauptproblem hier, was die wirklich interessanten DLR-Datenprodukte betrifft, ist der Begriff “DLR-eigene”, aufgrund weit verbreiteter (und politisch gewollter) “public-private” Allianzen.
Weil Du wahrscheinlich, so wie ich , in der “(Schul-)Kinder-Abteilung” nachgeschaut hast:
http://bilddb.rb.kp.dlr.de/deutsch/rubrik.asp?qryRubrik=1
bzw.
http://bilddb.rb.kp.dlr.de/deutsch/rubrik.asp?qryRubrik=2
Ob das jeder versteht? Vermutlich sind hier “TerraSAR-X” bzw. “TanDEM-X” sowie “Astrium” gemeint.
Die Produkte könnte man, wenn man denn einen Account hätte, von
https://centaurus.caf.dlr.de:8443/eoweb-ng/template/default/welcome/entryPage.vm
runterladen.
So bleibt einem
https://centaurus.caf.dlr.de:8443/short_guide/index.html
oder gar nur “Pictures of the month”
http://www.dlr.de/en/Portaldata/1/Resources/portal_news/newsarchiv2011_2/Istanbul.jpg
- heul *
Dazu steht auch im Wikimedia Blog:
Auch OSM wird erwähnt, allerdings in einem Abschnitt, der eher als genereller Appell für Open Data zu verstehen ist:
Was aber evtl. interessant und nutzbar wäre, sind die Bilder des Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) (via @fgdrf1976). Im Impressum steht allerdings noch der alte Copyright Hinweis und nichts von CC-BY.
Das ZKI bekommt die Bilder von den Satellitenbetreiber, klar ist ja für einen humanitären Zweck.
Das heisst aber nicht, dass sie jene beliebig unterlizenzieren dürfen.
Nehmen wir das aktuellste Bespiel:
http://www.zki.dlr.de/de/system/files/media/filefield/map/medium/DLR_SAFER_GERS122_P1_Mozambique_Maputo_storm_20120302_medium.jpg
Dort lesen wir: Vector Data (c) ESRI 2000
Und somit ist der ganze Witz schon weg.
Was das ZKI hier “lediglich” macht ist eine Kompilatskarte aus mehren Quellen (Landsat, SRTM, ESRI, …)
Bei TerraSAR-X/TanDEM-X sind sie resp. das DLR der (Mit-)Hersteller selbst und somit liegen ganz andere Möglichkeiten vor.
Nichtsdestotrotz wäre natürlich eine engere Zusammenarbeit zwischen unserem HOT und dem ZKI wohl nicht schlecht.
Ein erster Schritt wäre OSM für http://www.zki.dlr.de/de/activations/map zu verwenden