Ob es dafür wohl auch eine Verwarnung und Sperrandrohung wegen Beleidigung gibt?
Vielleicht liegt es aber auch gar nicht an den Moderatoren, sondern am Ton der Teilnehmer.
Unabhängig vom Ausgang dieses Wahlkrimis (
) möchte ich mal kurz mich und meine Art vorstellen.
Ich halte auch nichts vom Übermoderieren und habe selbst schon festgestellt, dass auch vermeintlich hilfreiche Funktionen wie das Verschieben von Posts oder eines ganzen Themas viel Verwirrung stiften können.
Ich würde mich also primär (aber trotzdem bedacht) für die Einhaltung der geltenden Regeln (Forumregeln und FAQ - Bitte vor dem Schreiben lesen / users: Germany / OpenStreetMap Forum) einsetzen. Allerdings möchte ich in Anbetracht der Ereignisse der letzten Wochen auch nochmal explizit darauf hinweisen, dass zu den Regeln auch gehört, auf für OSM irrelevante politische Diskussionen zu verzichten. Solche würden auch von mir zumindest eine Warnung erhalten. Im Wiederholungsfall und nach erneuter Ermahnung sind aber (nach Abstimmung) auch weitergehende Massnahmen möglich.
Die Kommunikation untereinander wird in Zukunft mit Sicherheit noch besser werden und besser werden müssen, vor allem was Grenzfälle angeht. Ich denke gerade aus dem Aspekt kann es vielleicht gar nicht schaden, einen Moderator mehr als zuvor zu haben. Das vergrößert die Basis für Abstimmungen untereinander, auch wenn mal nicht alle Moderatoren verfügbar sind.
@dooley, mir ging es um die Leute, die, wenn sie vorher gewusst hätten, dass die Umfrage an Ihrer Stimme scheitert, eventuell doch mit Ja gestimmt hätten. Und wenn man sich jetzt “gerne” der Mehrheit beugt, dann war das Nein wohl doch nicht so ernst gemeint. Du fühlst dich also vermutlich zu Unrecht angesprochen.
Hallo,
Klarstellung: Netzwolf bat um Löschung seines Kontos und schrieb, bis die Löschung erfolgte, trotzdem weiterhin Beiträge im Forum. Deshalb wurde er erst gesperrt, dann gelöscht.
Viele Grüße
Michael
Ich bin mit der Forenadministration bereits in Kontakt und melde mich diesbezüglich sobald ich eine Antwort habe.
Ich möchte meine weitere Arbeit nicht darauf aufbauen, dass die erforderliche Mehrheit darauf basiert, dass man ein bis zwei Stimmen für ungültig erklärt:
zur Erinnerung:
dooley alt und dooley neu beigetreten vor 2 Tagen
Netzwolf alt und Netzwolf neu beigetreten vor 4 Tagen (und wie ich gerade sehe erneut gesperrt).
Wie gesagt, ich finde 79% auch bereits durchaus sehr beachtlich, akzeptiere aber das Ergebnis und dass es knapp verfehlt wurde.
Der Mammi
man will aber wohl auch nicht, dass die Abstimmung an 1-2 Stimmen scheitert, wenn diese ungültig waren, oder?
@Quaternion Den Ton in deiner initialen reply halte ich für unangemessen. Genauso wie eingefordertes Feedback mit einem zynischen Kommentar abzukanzeln.
Und selbst wenn sind das valide Nein-Stimmen. Finde ich auch nicht hilfreich, diese Stimmen zu diskreditieren.
Um die Frage zu beantworten, hatte ich den 2. Teil meiner reply gedacht.
Also 80% Zustimmung in einer Demokratie, das hat selbst die CSU in ihren besten Zeiten in Bayern nicht erreicht. Wer verlangt so einen Unsinn?
Und jetzt, wo es nur 79,34782609% sind, das Ganze noch einmal???
Ich möchte den Moderatoren für dieses in meinen Augen Superergebnis gratulieren.
Ich war auch mit der einen oder anderen Entscheidung der Mods nicht einverstanden, trotzdem habe ich mit Ja gestimmt. Denn einer (oder 4 oder 5) müssen ja die Arbeit machen. Und wenn die Energie, die in diese Diskussionen und Abstimmungen geflossen ist, in aktive Mappingarbeit gegangen wär, wären unsere Daten um ein gutes Stück verbessert worden.
Ich sehe hier keinen Vorwurf! Manchmal muss man Dinge auf den Punkt bringen.
Falls das der Grund war, den Beitrag zu melden, dann: Gute Nacht Community.
Für mich sieht das alles danach aus, dass (wie immer) alles kaputt geredet wird!

Das Voting scheiterte übrigens an einer einzigen Neinstimme. Was Neinsager hier für eine Macht besitzen.
Es scheiterte daran, dass nur 2 der 5 Kandidaten ihre “Ja”-Stimme abgegeben haben, hätten alle 5 Kandidaten mit “Ja” gestimmt, dann wären es 80 % gewesen.
Das ist schon sehr beachtlich und für mich auch ziemlich unverständlich.
Das könnte schon fast als Rücktritt von der eigenen Kandidatur interpretiert werden.

Und selbst wenn sind das valide Nein-Stimmen.
Ja, deshalb gehöre ich auch nicht zur Gruppe derer, die jetzt im Nachhinein versucht, das Wahlergebnis zurechtzubiegen.

Finde ich auch nicht hilfreich, diese Stimmen zu diskreditieren.
Aber ist das Aussprechen einer unbequemen Wahrheit eine Diskreditierung?

Falls das der Grund war, den Beitrag zu melden, dann: Gute Nacht Community.
Man kann auch freundlich und respektvoll Dinge auf den Punkt bringen. Abgesehen davon ist das in meinen Augen einfach nur eine unsachliche Provokation.

Aber ist das Aussprechen einer unbequemen Wahrheit eine Diskreditierung?
Diskreditierung wird’s dadurch “Wie” etwas gesagt wird.
Das ist doch rein spekulativ - es könnten doch ganz andere Gründe vorliegen? Zum Beispiel:
-
man möchte sich nicht selbst wählen (auch wenn es erlaubt ist) - bei einer Abstimmung im Gemeinderat enthalten sich ja von der Abstimmung betroffene (Bebaungspläne etc.) ebenfalls.
-
man möchte oder kann nicht mit anderen Moderatoren zusammarbeiten

Damit signalisieren Kandidaten, ob sie bereit sind, mit den anderen auf der Liste zusammenzuarbeiten
Das ist eine interessante Überlegung. Ein Grund für die Nichtwahl der Kandidatenliste durch einzelne Kandidaten könnte also auch sein, dass einzelne Kandidaten sich zwar selbst wählen wollten, aber mindestens einen der mit ihnen auf der Liste stehenden Kandidaten nicht.

man möchte sich nicht selbst wählen (auch wenn es erlaubt ist) - bei einer Abstimmung im Gemeinderat enthalten sich ja von der Abstimmung betroffene (Bebaungspläne etc.) ebenfalls.
Das war bei mir der Fall. Ich hatte es mir zwar überlegt, aber mich dann dagegen entschieden.