Die Corona-Krise, eine Herausforderung für die OpenStreetMap (Teil2)

Ist die Krise schon vorbei, oder warum wurde der Thread geschlossen?
Kam mir eher noch ziemlich aktiv vor. Es geht hierum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=68908

Nein. die Krise ist nicht vorbei, aber der Thread hat sich totgelaufen, es kam nichts dabei heraus hier im deutschen Forum. Andere Länderforen oder E-Mail-Listen hatten mehr Ideen. Ich habe die Diskussion einfach beendet. Das brauchen wir nicht noch mal neu hochzukochen. Sinnlos, hier weitere Ideen einzubringen, ausser der Frage: Wie kriegen wir das Corona-Tagging wieder heraus aus der DB, aber erst, wenn es vorbei ist? Oder der weiteren Frage: Was hat sich geändert im Handel und der Gastronomie?
Daher die Bitte: Bitte den Titel ändern, z.B. “Nach der Corona-Krise, was ist zu tun?” (Jetzt eigentlich noch viel zu früh!)
Ich möchte hier noch “Pause” empfehlen. Seht mal erst mal zu, wieder zur Normalität zurückzufinden.

Ich seh’ nur gerade hier in der Gegend Corona tags von offensichtlich nicht ortsansässigen Mappern an Läden getaggt, bei denen schon vor der Krise nicht klar war ob’s die noch gibt.
Für mich eine reichhaltig sinnlose Aktion.

Gruß tux67

Hallo,

Hast du da Beispiele?

Viele Grüße

Michael

das halte ich auch für schädlich. Zusätzliche tags haben natürlich nur dann Sinn, wenn man sie vor dem Setzen vor Ort verifiziert hat, raten kann man auch ohne zusätzliche tags.

Im direkten Umfeld waren es eher die Notes, die scheinbar aus einem ähnlichen Tool wie wheelmap stammen und die Umsetzung
derselben durch einen user der sich in Deutschland im CS Kommentar auf die Seite “bleibtoffen.de” referenziert.
Es wird zwar nix kaputt gemacht - aber wer räumt dieses temporäre und auf ein einzelnes Geschehen ausgerichtete Mapping nacher wieder auf? Was machen wir bei Covid20 oder 21 … m.E. nix für OSM, sondern eine eigene DB mit OSM als Kartenlayer.

Gruß
tux67

https://ent8r.github.io/NotesReview/?query=%23caresteouvertDE&map=13%2F51.194%2F6.4593
https://osmcha.org/?filters=%7B%22users%22%3A%5B%7B%22label%22%3A%22s_Frantz%22%2C%22value%22%3A%22s_Frantz%22%7D%5D%2C%22date__gte%22%3A%5B%7B%22label%22%3A%22%22%2C%22value%22%3A%22%22%7D%5D%7D

P.S.: Mit den bevorstehenden (und wahrscheinlich laufend angepassten) Änderungen der Maßnahmen sind die Notes wahrscheinlich obsolet bevor die überhaupt jemand eingetragen hat.

Zunächst einmal sieht es so aus, dass wir noch lange mit Einschränkungen leben müssen. Insofern machen zusätzliche Tags durchaus Sinn.

Auf Grund der Dynamik halte ich aber nicht viel davon, die Öffnungszeiten an jedem Laden ständig zu aktualisieren Das können wir als Ehrenamtliche sowieso nicht leisten. Viel interessanter und wahrscheinlich auch leichter zu warten, wären für mich, Verkehrseinschränkungen, Straßensperrungen und Betretungsverbote von Orten oder Regionen.

Deshalb sollte man sich auf einheitlich Zusatztags einigen, die man später mit einem Bot wieder aufräumen kann. Mittlerweile gibt es ja auch bei den Zusatztags schon wieder Wildwuchs, die das schwer machen. :expressionless:

Einem Tool ähnlich wie weehlmap editor, oder wie das heißt, stehe ich auch durchaus nachdenklich gegenüber.

Der Account https://www.openstreetmap.org/user/CaResteOuvert_visitor ist in meinem RSS-feed aufgetaucht, überwiegend in Frankreich aktiv, gelegentlich aber auch in der näheren und weiteren Nachbarschaft:

https://www.openstreetmap.org/changeset/83583797
https://www.openstreetmap.org/changeset/83649962
https://www.openstreetmap.org/changeset/83640785
https://www.openstreetmap.org/changeset/83637036

Der deutsche Ableger von CaResteOuverte ist übrigens bleibtoffen.de und gehört dem FOSSGIS e.V.

https://www.bleibtoffen.org/impressum.html

Immerhin !!
Sie haben schon mal einen Zigarettenautoma ausser Gefecht gesetzt :confused:

https://www.openstreetmap.org/changeset/83387199
https://www.openstreetmap.org/node/1373711531

Ich denke, der meinte Sir John
https://www.openstreetmap.org/node/768669326
hat aber wohl danebengezielt … :open_mouth:

Und: Ja, die haben natürlich zu …
sollte sich aber aktuell von selber verstehen.

Hallo,

Ein anonymer Sammelaccount für ein oder zwei Spezialtags ist als Übergangslösung akzeptabel, aber Notes blind zu kopieren geht auch mir zu weit. Ich habe mal einen seiner Änderungssätze kommentiert.

In OSM verlangen wir, um Rückfragen stellen zu können, bei allen Änderungen ein Benutzerkonto. Es gibt hiervon nur ganz ganz wenige Ausnahmen, eigentlich nur die Wheelmap und jetzt Bleibt Offen. Diese Ausnahmen sind in ihrem Wirkbereich beschränkt, sie bearbeiten nur ganz wenige Spezialtags (z.B. wheelchair=, wheelchair:description= und toilets:wheelchair=* beim Sammelaccount wheelmap_visitor). Als Übergangslösung kann ich das bei Bleibt Offen tolerieren. Notes sind jedoch nicht dazu da, nur pro forma diese Beschränkung zu umgehen, sondern sollten tatsächlich geprüft werden.

Dem FOSSGIS e.V. gehört die Domain (die .ch und .at-Domains hat die SOSM registriert). Es läuft mit Ausnahme eines Proxys für bleibtoffen.de (ohne www davor) ausschließlich auf der Hardware des französischen Hauptprojekts.

Viele Grüße

Michael

Ich revidiere meine Meinung ein wenig, was die Sinnhaftigkeit angeht das bei OSM zu taggen, nachdem ich mir bleibtoffen.de mal angesehen habe - die Karte würde ggf. den lokalen Restaurants helfen, wenn es genug Presse oder Unterstützung der Gemeinden für das Projekt gibt.
Bei allem anderen (Geschäfte, Friseure, etc.) ist das gerade eher ein moving target.
Es scheint aber, daß OSM nicht die einzige Quelle der bleibtoffen.de angezeigten Daten ist?
Dieser Vodafone Shop hat kein spezielles Mapping, wird aber auf der Karte als geschlossen angezeigt.

Gruß
tux67
P.S.: Sehe gerade, daß das auch für andere Ketten wie McDonalds, Nordsee … gilt.

in Deutschland geht das vielleicht noch, aber in Frankreich sind die Ausgangssperren ja weiter verlängert worden, da ist es quasi strukturell so angelegt dass man nichts kontrollieren kann. Zumindest ist das in Italien die Lage. Legal darfst Du nur auf direktem Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit (aber viele Arbeitsstätten sind geschlossen) oder innerhalb von 200m um dein Haus spazieren, aber nicht zu lang

dazu gibt es eine Zusatzdatei die in Deutschland gepflegt wird (für Ketten). Wer da drin ist gilt als opening_hours=same

Nur mals so zur Info zu diesem Thema:

Offener Stammtisch: Vorstellung BleibtOffen - COVID19 Öffnungszeiten