Moin!
Wollte des eigentlich als mail an @Romwriter schicken, geht aber wegen der Server-Probleme nicht. Daher also hier:
Siehe auch Auf neuen Wegen die Region Bremen entdecken | Grüner Ring Region Bremen
In und um Bremen gibt es mehrere Themenrouten wie z.B. “Gärten und Gold” oder “Grün und Grenzenlos”. Weiterhin gibt es einigen sog. Verbindungsrouten zwischen diesen Themenrouten, die am Wegweiser Ringverbindung genannt werden. Die auf der Webseite “R2 - Zwischen Gärten und Gold & Grün und Grenzenlos” genannte Route heist auf dem Einschieber also einfach nur “Verbindungsroute” “Ringverbindung”. Soweit ich das jetzt beobachtet habe, wird dieser einheitliche Einschieber für alle Routen, die mit R1 oder R2 beginnen, verwendet.
Die Routen, die auf der Webseite mit “S1” … “S4” beginnen, werden anscheinend alle mit dem gleichen Einschieber “StadtLandFluss” ausgewiesen.
Hier beginnt mein Problem: Manche der S-Routen überlappen sich in Bremen und sind damit eben nicht eindeutig ausgeschildert. Zum Beispiel verlaufen S3.2 und S4.1 beide an der Weser, aber an dieser Stelle trennen sie sich laut Webseite auf:
Node: 25891305 | OpenStreetMap
Am Wegweiser dazu Node: 9077.1 (1339382071) | OpenStreetMap habe ich aber nur den Verlauf von S3.2 gesehen. Man kann also streiten ob das überhaupt Rad-Routen im OSM Sinn sind.
Bisher scheine ich der einzige zu sein, der diese neuen Routen in OSM erfasst, allerdings ist es bisher nur Beifang bei der Erkundung des Knotenpunktnetzes im Landkreis Diepholz.
Die Einschieber für die R- und S-Routen habe ich bisher nur an den Wegweisern erfasst und überlege gerade, ob bzw. wie ich die Routen-Relationen dazu aufbaue. Naheliegend scheint mir, pro gpx Track auf der Webseite eine Relation zu erstellen und evtl. eine master mit allen Routen, die zum Grünen Ring gehören.
Problematisch ist das Ganze, weil in OSM bereits mehrere Routen-Relationen mit dem Namen Grüner Ring existieren, die aber einen längst veralteten Stand darstellen.
Gibt es hier von Seiten der Bremer schon ein Konzept?
P.S. Sorry für die vielen Bearbeitungen