Danke für die Ergänzungstips. Werde das mal schnellstmöglich einbauen.
Sven hatte ja die Idee, die Stylefiles ins SVN zu knallen und halbautomatisch zu aktualisieren. Ich weiß nicht, ob das wirklich gut geht, aber dann könnte immerhin jeder direkt mitarbeiten.
Wär schon gar nicht so schlecht.
Zu den POI-Listen muss ich sagen, dass die Einträge im FIND-Menü scheinbar hard festgelegt sind. Wenn eben irgendwas auf einem speziellen Typ liegt, dann wird es als solches gefunden im Menü.
Ich wüsste gerne, wie man das verändern kann. Ich hab auch keine Ahnung, wie man die Kategorisierung benamsen kann. Wenn da ständig sonstiges steht ist das ja auch nicht hilfreich. Ich hatte gehofft der zieht die Info aus dem Typfile, aber scheinbar nicht.
Die Sache mit den Symbolen, die keinen Default namen haben, wenn sie in OSM nicht benannt sind, ist einfach die, dass ich nicht für alles einen Eintrag im Typfile gemacht habe. Ich wollte eben manchmal die Standardsymbole so lassen, weil die mir ganz sinnvoll erschienen. Leider kann ich dann den Default namen nicht setzen. Wobei - vielleicht klappts ja auch, wenn ich einfach kein Symbol im Typfile einstelle, aber den Default namen setze. Mal testen…
Danke im Übrigen für die vielen Verbesserungsvorschläge und kritischen Diskussionen. Obwohl das hier gerade mein erster Post im OSM-Forum überhaupt ist, habe ich das Topic hier natürlich schon ein Weilchen gelesen - spätestens seit es im Wiki verlinkt wurde. Einiges hab ich schon eingebaut, anderes fehlt leider noch.
BTW: Funktionieren die Openstreetbugs jetzt europaweit zufriedenstellend? Habs noch nicht so detailliert getestet.
Grüße
Christoph