Dauerhafte Straßensperrung von einer Seite

Hallo,
da es in Tunesien etliche alte Hinweise in OSM gibt, die nicht bearbeitet wurden, habe ich mal selbst Hand angelegt statt einen Hinweis einzutragen, Das hat soweit auch gut geklappt. Nur komme ich als Anfänger jetzt an meine Grenzen.
Es gibt eine weggebrochene Küstenstraße, die auf einer Seite komplett mit einem Zaun und Tor gesperrt ist, von der anderen Seite aber frei zugänglich ist. Als Fußgänger kann man sich durchs “Tor” quetschen, als Radfahrer ist da aber Schluss. Die Straße selbst ist als Radfahrer/Fussgänger noch passierbar und grandios schön.
Wo finde ich eine Anleitung wie ich das eintragen könnte. Ich habe nach Sperrungen gesucht und viel über Baustellen (die nicht eingetragen werden sollen) und Wegerechte etc. gefunden, nicht aber wie ich ein Zaun/Tor auf einer Straße eintragen kann. Über “Hinzufügen Punkt / Linie / Fläche” finde ich nichts.

Die Straße ist (noch) von der einen Seite passierbar und schön, ich möchte sie also nicht komplett sperren, dazu hätte ich etwas gefunden.
Vielen Dank!

mappe ein Tor barrier=gate mit entsprechenden access-tags an der gesperrten Stelle und gut ist.

1 Like

Hallo Hosh, willkommen hier im Forum.

Sehr gute Idee, selber Hand anzulegen statt nur Hinweise zu platzieren! Den Zaun kannst Du als Linie über die Straße zeichnen und als barrier=fence taggen, siehe die Wikiseite dazu.

Da, wo er die Straße kreuzt, verbindest Du die Zaunlinie mit der Straße. Dieser Punkt wird dann als barrier=gate getaggt. Alle Zusatztags dazu findest Du auf der Wikiseite.

Den Zustand der halb weggebrochene Straße kannst Du durch das Zusatztag hazard=damaged_road kenntlich machen.

Viel Spaß beim Mappen wünscht Mikke

3 Likes

OK, mit gate hatte ich einen Suchbegriff und konnte das eintragen, hat funktioniert, Danke.
Das ist jetzt ein Objekttyp “Tor” geworden, verschlossen “ja”.
Setze ich dann bei Öffnungszeiten noch ein 24/7? oder lässt man das weg?

@Mikke
Hinweise sind halt einfacher :wink: Man muss sich nicht mit dem Editor beschäftigen und man kann nichts kaputt machen.
Aber der integrierte Editor ist jetzt auch für Einsteiger simpel und ich werde Korrekturen zukünftig auch selbst vornehmen (ich erinnere mich das ich früher einen separaten installieren musste/sollte).
Für das Tag damaged_road hab ich gleich noch so einen Kandidaten, wo die Straße weggebrochen ist.
Vielen Dank Ihr Beiden!

wenn es dauerhaft zu ist brauchst du keine Öffnungszeiten einsetzen

Es gibt übrigens
closed=yes (normalerweise geschlossen - kann man aber ggf. einfach öffnen)
locked=yes (abgeschlossen) (in ID “verschlossen” - leider missverständlich)
Vermutlich trifft zweites - also das gesetzte zu, wenn man “sich durchzwängen muss”.

3 Likes

Selber bearbeiten macht auf jeden Fall mehr Spaß als nur Hinweise schreiben, und man lernt ganz nebenbei immer wieder was Neues dazu. Noch ein Tipp für zukünftige Arbeiten: Fast alle gängigen Objekte sind im Wiki unter

DE:How to map a - OpenStreetMap Wiki

beschrieben.

Da findest Du z.B. auch den Zaun und das Tor, gleich ergänzt mit den am häufigsten verwendeten Tags. Und wenn Du da nicht fündig wirst oder irgend etwas unklar ist: einfach hier im Forum fragen.

Wenn Deine Frage beantwortet ist, kannst Du eine der Antworten als “Lösung” markieren (einfach auf den entsprechenden Button klicken), dann sieht man bereits in der Themenübersicht, das das Thema abgekakt wurde.

3 Likes