Datenupload und Vorlagen (JOSM)

Hallo Freunde!
Ich bin relativ neu hier und bin mir nicht ganz sicher ob ich etwas falsch mache oder ob es hier an alllen Ecken und Enden klemmt?
Nachdem ich nun einen Kartenausschnitt in den JOSM geladen und editiert habe, wollte ich diesen auf den Server hochladen, aber dabei gibt es ein Problem.
Der Verlaufsbar läuft beim “Daten hochladen” bis zur Mitte des Statusfensters (es werden offensichtlich auch Daten hochgeladen) und dann passiert nichts mehr.
Wenn ich nun zur Kontrolle den Datensatz herunterlade kann ich feststellen, dass die Daten auf dem Server auch nicht aktualisiert wurden.
Da ich davon ausgehe, dass dies ein Fehler vom JOSM sein könnte nun meine Frage nach einer alternativen Möglichkeit für den Upload?

Meine zweite Frage betrifft die Vorlagen im JOSM.
Ich vermisse hier Symbole für Schornstein, Silo, Kühlturm. So habe ich nun zunächst für alles das Symbol Turm verwandt und dieses entsprechend bezeichnet, aber das kann wohl kaum die Lösung sein?!
Hätte diesbetreffend Jemand ein Vorschlag?

Zu 1) JOSM hat den Datenupload gerade geändert. Ich habe mir heute die neuste Tagesversion gesogen und da kann man jetzt auswählen ob man das Changeset offen lassen möchte oder nicht. Die Voreinstellung steht auf “Nein”, damit klappt das bei mir perfekt.

Es kann natürlich auch sein, daß Du so genannte “Sicherheitssoftware” auf Deinem Computer installiert hast. Das kann alles mögliche sein, was sich “Firewal”, “Security” oder sonst wie schimpft. Die machen solchen Mist mit vorlieb sehr häufig. Ein temporäres Abschalten oder eine temporäre deinstallation (zum Testen ob das der Fehler ist) könnte helfen den Fehler in so einem Fall zu finden.

Zu 2) josm.openstreetmap.de → Da kann man so etwas melden, oben auf “new ticket” klicken und statt “defect” dann “enhancement” wählen. Am besten Postest Du gleich Links ins Wiki wo die von Dir vermissten Objekte beschrieben sind, damit die Programmierer diese Arbeit nicht mehr machen müssen.

Noch ein paar Ergänzungen zu Denniss Antwort:

1) Als allererstes würde ich natürlich sicherstellen, dass ich eine aktuelle Version von JOSM installiert habe. Gerade, wenn man josm aus Drittquellen bezieht (irgendwelche Downloadseiten, Linux-Repositories, …) erwischt man gerne mal eine veraltete Version und kämpft mit Fehlern, die in der aktuellen Fassung schon längst behoben sind.

2) Dinge, die noch selten verwendet werden, tauchen oft nicht in den JOSM-Vorlagen auf - gerade, wenn noch nicht klar ist, ob sich eine bestimmte Art der Eintragung durchsetzt, und für die genannten Objekte gibt es meines Wissens nur Vorschläge (Proposals). Wenn du versuchen willst, den Prozess zu beschleunigen, kannst du wie von Dennis
beschrieben vorgehen. Bis dahin solltest du die Objekte einfach ohne die Hilfe der Vorlagen durch manuelles Setzen der Tags eintragen. (Ist ja auch nicht so schwer. :slight_smile: )****

Ich verstehe das mit der “Tagesversion” von Dennis nicht ganz.
Wenn ich auf die JOSM-Webseite (http://josm.openstreetmap.de/) schaue, dann finde ich dort schon seit geraumer Zeit als getestete Version die 1981. Bedeutet “Tagesversion” jetzt eine der Ungetesteten und falls es so ist - wie sicher bin ich mit solch einer, habe ich damit nicht die Chance auf noch mehr Probleme?

Das mit Firewall & Co. kann definitiv ausgeschlossen werden, denn wie ich schon schrieb werden Daten hochgeladen, nur der Upload findet keinen Abschluß.

Es gibt dort auch die “Latest Version”. Dort “können” zwar neue Bugs enthalten sein, so steht es zumindest im Text, aber die gehen trotzdem fast immer ganz normal. Außerdem merkt man ja schnell, wenn was nicht funktioniert und nimmt dann wieder die alte Version.

Grüße
Dennis

Mit “ungetestete Version” meinte ich ja eigentlich die “Latest Version” - diese nutzt mir aber nichts, da ich die Version 1981 als Windows-Installer-Version installiert habe und mit einer *.jar-Datei nichts anfangen kann.

“Lange Rede, kurzer Sinn” - alles läuft auf meine ursprüngliche Frage zurück, ob es eine alternative Möglichkeit für den Upload gibt.

Ich habe jetzt übrigens auch in der Wiki Infos zu den von mir vermissten Vorlagen gefunden unter Proposed features. So gelten z.B. Schornstein und Silo schon seit über einem halben Jahr als Vorschlag! :roll_eyes:
Entschuldigung, aber da stelle ich mir doch die Frage ob das ganze Projekt nicht etwas kränkelt?

Mit “ungetestete Version” meinte ich ja eigentlich die “Latest Version” - diese nutzt mir aber nichts, da ich die Version 1981 als
Windows-Installer-Version installiert habe und mit einer *.jar-Datei nichts anfangen kann.

Warum kannst Du mit der JAR-Datei der Latest-Version nichts anfangen? Die kann man unter Windows doch einfach anklicken.

“Lange Rede, kurzer Sinn” - alles läuft auf meine ursprüngliche Frage zurück, ob es eine alternative Möglichkeit für den Upload gibt.

Nein. Eine Uploadfunktion reicht ja. Und diese funktioniert, zumindest in der JOSM-Version von gestern abend, bei mir perfekt.

Ich habe jetzt übrigens auch in der Wiki Infos zu den von mir vermissten Vorlagen gefunden unter Proposed features. So gelten
z.B. Schornstein und Silo schon seit über einem halben Jahr als Vorschlag!
Entschuldigung, aber da stelle ich mir doch die Frage ob das ganze Projekt nicht etwas kränkelt?
Nein. Nur weil bei Dir etwas nicht funktioniert kränkelt doch nicht das ganze Projekt?

Ach Junge,
Du weißt nicht mit dem System umzugehen und schon am meckern.
Wenn es Dir nicht gefällt, lass einfach die Finger davon.

“Wer lesen kann ist klar im Vorteil!”

Meine Kritik war in die Richtung der Vorlagen gerichtet, welche da länger als ein halbes Jahr schon “auf Halde” liegen.
…aber hier scheint es wohl wie in den meisten Foren zu laufen:
An Stelle von Hilfe erhält man zumeist unqualifizierte Kommentare.

Bring doch den Vorschlag mal in die Mailingliste. Ich kenne die zwar selber nicht, aber die hat viel Einfluss. Das wäre konstruktiv und Du könntest dann selber den Vorschlag fertig umsetzen.

Ich glaube, das beruht größtenteils auf einem Missverständnis bezüglich der Bedeutung von Proposals und Vorlagen. Erst einmal: Proposals sind nicht etwa dazu da, über die Einführung von Vorlagen zu entscheiden - sie sollten einfach nur Ideen und Überlegungen für neue Tags dokumentieren und die Diskussionen in geregelte Bahnen lenken. Die meisten Mapper vergeben Tags ohnehin ganz oder teilweise per Hand - denn die JOSM-Vorlagen sind erst “kürzlich” wirklich brauchbar geworden und in den anderen Editoren gibt es sie logischerweise gar nicht. Vorlagen sind da nur ein Weg, sich ein wenig Tipp- und vielleicht Nachschlagarbeit zu sparen, aber nicht wirklich zentral.

Dass die Proposals nicht weiter vorangetrieben werden, liegt vor diesem Hintergrund schlicht daran, dass sie nur von geringer Relevanz sind. Man braucht kein abgeschlossenes Proposal oder eine Vorlage - man kann die Tags ja auch jetzt schon eingeben, und jede Software kann solche Objekte auch jetzt schon in Karten einzeichnen. Der Druck, da etwas zu beschleunigen, ist einfach nicht vorhanden.

Übrigens kann man auch eigene Vorlagen entwerfen, wenn einem die mitgelieferten nicht zusagen - das ist zwar noch nicht besonders benutzerfreundlich, aber möglich. Vor allem unterstreicht es noch einmal, dass die mitgelieferten Vorlagen keineswegs offiziell oder in irgendeiner Weise Ausdruck der Meinung des Projekts sind - sie werden von einer Hand voll JOSM-Programmierern gebastelt, die sich eben vernünftigerweise an der allgemeinen Verwendung orientieren, aber letztlich selber entscheiden.

Das bezieht sich vermutlich auf dein Uploadproblem. Hier hast du eigentlich alle Antworten schon bekommen, die wir dir sinnvollerweise geben können:

  • es ist kein bekanntes Problem und tritt bei den anderen hier nicht auf
  • manchmal machen Firewalls Ärger → hast du anscheinend ausgeschlossen
  • wenn du nicht die aktuelle Version verwendest, kann das durchaus zu Fehlern führen eventuell lohnt sich auch ein Versuch mit der “latest”
  • statt des Windows-Installers kann man JOSM auch durch Herunterladen und Ausführen des .jar-Datei starten, und auch das solltest du mal versuchen

Den Windows-Installer verwende ich beispielsweise nicht (der läuft nämlich nur unter Windows :wink: ) und kann daher nicht sagen, ob man dort womöglich noch etwas beachten muss.

Du kannst jetzt die verbleibenden Tipps ausprobieren, uns mehr Informationen geben - was ist deine JOSM-Version, kommen irgendwelche Fehlermeldungen, wenn man JOSM aus der Konsole (“DOS-Fenster”) heraus startet - oder Dennis’ Vorschlag folgend andere Leute fragen (beispielsweise auf den Mailinglisten), die vielleicht mehr wissen.

Zunächst mal vielen Dank an Tordanik für die erschöpfende Erklärung!
Die Sache mit den Vorlagen wäre damit erstmal geklärt, bleibt nur noch das Uploadproblem.

Wie ich schon schrieb verwende ich die (Windows-Installer) Version 1981 - nun habe ich auf Anraten gestern mal die 2060 heruntergeladen und getestet (“ich hatte in 12 Jahren am PC bis dato noch nichts mit *.jar-Dateien zu tun, deshalb zunächst mein Argwohn”) und musste feststellen, dass diese noch mehr Probleme bereitet.
So gaben hier einige Plugins, welche in der 1981 noch einwandfrei liefen, gleich den Geist auf (trotz Aktualisierung) und beim Start des Uploads gab’s sofort eine Fehlermeldung betreffs nicht verfügbarer Verbindung zum Server.

Nun habe ich Folgendes versucht, weiß aber nicht ob das richtig ist.:

Ich habe die Tracks als *.gpx-Datei gespeichert und über die Webseite hochgeladen. Innerhalb einer halben Stunde bekam ich darauf auch wie angegeben eine Bestätigungsmail mit der Nachricht, dass die Tracks erfolgreich geladen wurden.
Nun stellt sich mir nur die Frage “wo und wann sehe ich denn diese?”, denn nach reichlich 12 Stunden stelle ich weder auf der Online-Karte noch beim Daten-Download über den JOSM eine Veränderung fest.
Mache ich da etwas falsch oder dauert das Ganze etwas länger als ich erwartet habe?

Als Hilfe kann man Dir anbieten, die Suchfunktion des Forums zu nutzen. Deine Fragen zu diesem Thema schon x-mal beantwortet.
Wie sagte schon Bonifatius der Einfältige … “Wer suchet der findet!”

Hallo r-michael,

hast Du die Tracks schon irgendwie bearbeitet, also als Straßen, Wege usw. definiert
oder handelt es sich um Rohdaten?

Wenn die Tracks schon bearbeitet wurden, dann müssten sie auf der Karte erscheinen,
das kommt natürlich auch wieder darauf an, ob die Renderer diese Daten schon
verarbeitet haben und die somit die Karte aktualisiert haben.
Das konnte schon mal eine Woche dauern, ging jedoch in letzter Zeit wesentlich
schneller ( einige Stunden bis wenige Tage).

Wenn es sich um Rohdaten handelt, dann können die in der Karte gar nicht dargestellt
werden.

Wenn Du die Bestätigungsmail bekommen hast, dann sind die Daten auch in der Datenbank.
Beim Download mit JOSM musst Du in der SlippyMap ein Häkchen bei “GPS-Rohdaten” setzen,
dann bekommst Du alle Rohdaten (also Deine Tracks und die Tracks von anderen Usern)
in dem betreffenden Gebiet angezeigt.

Gruss

geo-francis

Ja, geo-francis, die Rohdaten erscheinen jetzt wenn das das betrffende Häckchen setze, aber das ist ja nur ein Wirrwarr an Strichen. Eigentlich hatte ich ja schon alle Tracks bearbeitet und dies versucht direkt per JOSM hochzuladen, aber eventuell ist es wohl wie du schreibst, dass es etwas längert dauert bis alles gerendert ist.
Ich werde nun einfach erstmal ein paar Tage warten und schauen was passiert.

Vielen Dank übrigens auch nochmal an den Rundling für seine “hilfreichen” Antworten!

Gern geschehen…
Suchfaulen Säcken muss man manchmal mit unkonventionellen Massnahmen “hilfreich” zur Seite stehen.

.gpx-Dateien dienen ausschließlich der Verwendung als Vorlage zum Abzeichnen und tauchen daher nicht in der Karte auf. Da hilft es auch nichts, wenn sie vorher mal mit Tags versehen worden sind - durch den Export nach .gpx gehen diese Informationen verloren.

Ich glaube nicht, dass da was passieren wird - deine edits-Liste zeigt ziemlich klar, dass von dir nach deinen Potlatch-Edits vor einer Woche nichts mehr am Server angekommen ist - außer dem gpx, natürlich.

Könntest du noch mal die Variante mit dem DOS-Fenster versuchen?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Java_Runtime_Environment#How_to_run_a_Java_application

Übrigens: Wie lange funktioniert nichts mehr, wenn du den Upload durchführst? (Also: Wann hast du aufgegeben?)

Ich glaube nicht, dass man so leicht was zum Thema “mein Upload funktioniert trotz Ausschluss der üblichen Problemursachen nicht” findet - das sind alles nur ganz normale “wie lange dauert es noch, bis mein Upload gerendert wird”-Themen, die aber offensichtlich hier nicht zutreffen - siehe Edit-Liste. Wenn du eine Lösung zu Michaels Problem über die Suche finden kannst, könntest du uns doch einfach den Link geben und eine Menge Arbeit sparen.

Hier haben sich zwei gesucht und gefunden …
Der eine mag die Suchfunktion nicht … der andere hat ein Helfersyndrom.
Machen wir doch noch ein Grundkurs zum Thema “DOS” auf, was sowieso die wenigsten noch verstehen werden und anschließend noch die Variante “*.gpx-Dateien und deren Verwendung zum Abzeichnen etc etc etc”.
Die Probelamtik liegt nicht in der Uploadfunktion sondern schlicht am fehlenden Verständnis für die Arbeitsweise von Potlatch bzw. JOSM (wenns dann auch genutzt wurde). Und hier kann die Suchfunktion jederzeit die benötigten Resultate liefern. Ob das nun eine Menge Arbeit verursacht, wage ich zu bezweifeln.

Hallo r-michael,

nochmals zur Klarstellung:

Wenn Du die Tracks / Rohdaten schon bearbeitet und auf den Server hochgeladen hast,
dann erscheinen die noch nicht in der OSM-Karte und auch nicht in der SlippyMap in JOSM,
das dauert eben.

Wenn Du aber das betreffende Gebiet in JOSM herunterlädst, dann müssen auch
Deine (bearbeiteten!) Tracks in JOSM dargestellt werden.
JOSM bringt Dir alle Daten des Gebiets, die irgendeinen Tag erhalten haben.
Rohe GPX-Daten, die nicht getaggt wurden, werden nicht dargestellt!
Ausgenommen, wenn Du die Rohdaten mit herunterlädst.
Wenn Deine (bearbeiteten!) Daten nicht angezeigt werden, dann hat beim Upload
etwas nicht geklappt. Vielleicht war der Server kurzzeitig überlastet und hat abgebrochen.
Dann einfach nochmals probieren, vielleicht auch mit weniger Daten.

Allgemein sollte man sowieso nicht zu lange an / in einem Gebiet arbeiten,
ohne die Daten abzuspeichern. Es kann nämlich sein, dass ein anderer Mapper
auch gerade in “Deinem” Gebiet unterwegs ist und dann würdet ihr beide
ev. an denselben Daten herumbasteln und es käme zu Fehlern bzw. Konflikten.
Ich speichere spätestens nach 15 Minuten.

Die “wirren Linien” bei den GPS-Rohdaten kommen daher, weil eben die rohen Tracks aller
User, die irgendwann mal in dem Gebiet unterwegs waren, dargestellt werden.
Es gibt eben auch User, die loggen einfach nur mit und laden diese Daten dann hoch,
damit andere, ortskundige User, diese Daten dann weiterverarbeiten können.
Oft kann man auch aus einer Vielzahl dieser Tracks einen “gemittelten” Weg erstellen,
weil eben die (unsere) GPS-Geräte je nach Witterung, Hardware usw. eine erhebliche
Abweichung produzieren können.

Nur mal ganz am Rande bemerkt:
Hast Du bei JOSM auch Deine Benutzerdaten (Name und Passwort) hinterlegt?
Der Download ist ohne Benutzerdaten möglich, der Upload jedoch nicht!

Gruss

geo-francis

du könntest natürlich auch einen alternativen editor wie merkaartor benutzen (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Merkaartor). Meiner Meinung nach einfacher für Einsteiger. Ansonsten zu Josm: vielleicht solltest du in “systemsteuerung->Programme und Funktionen” JOSM erst einmal deinstallieren. Danach JOSM-latest (.jar Datei) herunterladen und in ein von dir gewünschtes Verzeichnis hineinschreiben. Dann von dort aus starten. Müsste dann eigentlich klappen. Aber vielleicht solltest du es zuerst mit Merkaartor versuchen.

@Rundling: runter vom Gas… ist alles nur halb so schlimm