Im iD-Browser zeigt mir OSM “Datenprobleme” an. Ein “Problem” ist offensichtlich falsch:
Ein Viereck, getaggt als “Gebäude” und “Postfiliale” (es ist ein Postbüro mit der Anschrift “PTT”). Die Postfiliale sei nicht standardkoform. Vorgeschlagen wird:
Vorgeschlagene Aktualisierungen:
amenity=post_office
amenity=fuel
brand=PTT
brand:wikidata=Q49845
brand:wikidata=Q1810389
Also soll aus dem Postbüro der PTT (Post, Telefon, Telegraph) eine Tankstelle einer mir unbekannten Mineralölgesellschaft PTT am anderen Ende der Welt werden. Wenn ich das Problem ignoriere, ist es nach einer halben Minute wieder angezeigt. Es hat auch nichts genützt, dass ich eine Verknüpfung mit dem allgemeinen Wikidata-Brand für Postbetriebe (brand:wikidata=Q49845) angefügt habe.
Es kann doch nicht sein, dass aus der Bezeichnung name=PTT weltweit plötzlich thäiländische Tankstellen werden. Gemäss Wikidata gibt es mindestens auch die türkische und die niederländische Post, die so heissen, ausserdem einen Flughafen. Abgesehen, das auch sonst Gebäude mit “PTT” beschriftet sein können und folglich name=PTT getaggt werden.
Worüber ich mich gewundert habe ist was du mit PTT im zusammenhang mit einer Deutschen Postfilale.
Habe daher grade mal über dein Bearbeitungen gesucht und denke mal das hier das Objekt gemeint ist: https://www.openstreetmap.org/way/52045785
Das befindet sich im Kongo.
Das Wikidata-Brand für Postbetriebe (brand:wikidata=Q49845) hinzuzufügen ist denke ich wohl auch zu allgemein. so das auch der Falsche vorschlag zu der Tankstelle bleibt.
bei wikipedia habe ich nix zur post im kongo gefunden so das ich hier leider nicht weiterhelfen kann.
Abkürzungen sind bei OSM grundsätzlich nicht so prall Das gilt für Operator und Namen, wobei das Postamt vermutlich auch nicht den Namen “PTT” trägt. Aber ob das das iD-Problem löst weiß ich leider nicht.
Das klingt nach einer falsch konfigurierten Eintrag im Name Suggestion Index.
Hier wäre es sinnvoll bitte auf dem GitHub vom NSI ein Ticket auf zu machen…
ein Ticket beim NSI oder evtl. in iD ist m.E. sinnvoll, das Problem dass die gleichen Namen weltweit für unterschiedliche Dinge genutzt werden, ist nicht isoliert auf diesen einen Fall sondern muss man grundsätzlich angehen. Wenn man statt Abkürzungen die Namen ausschreibt wird das Problem zwar kleiner, aber es wird immer Fälle geben wo es noch auftreten wird.
weiß jemand, ob iD dann vorschlägt, in “name” und in “brand” denselben Wert einzutragen? Oder z.B. in “name” einen Wert “PTT” einzutragen, sofern nur brand=PTT getaggt ist?
m.E. iD Problem und nicht unbedingt nsi, auch wenn das Einführen einer begrenzten Ausdehnung vermutlich hier auch helfen würde, so kann iD doch nicht davon ausgehen dass derselbe Name und alles andere komplett anders, daher kommt, dass der Mapper eine Tankstelle mit einer Post verwechselt hat, und die ganzen tags umgetaggt gehören
Nein, kein Problem von iD. Der Editor sagt einfach nur, das Ding kenne ich so nicht, aber es sieht aus, wie der Eintrag…
Effektiv ist es ein Problem vom NSI, da dort die location 001 (entspricht der ganzen Welt) eingetragen ist. Jetzt wäre die Frage, warum wurde das so eingetragen.
Ich habe einmal overpass-turbo angeschmissen und bis auf 2 Einträge in der Türkei habe ich nur welche in Thailand gefunden; mMn sollte einfach der Gebietsbezug im NSI angepasst werden.
genau das meinte ich, es sieht eben überhaupt nicht aus wie Eintrag …
lediglich 3 Buchstaben sehen so aus wie Eintrag …, der ganze Rest nicht, einschließlich vorhandener brand:wikidata tags (die allerdings nicht auf das spezifische Brand passen)