Nahmd,
Möglicherweise ist “Müll” zu heftig ausgedrückt, aber ein “highway=service ” (man beachte das Blank nach dem “e” von service) bewirkt nicht das, was der Erfasser offensichtlich (oder höchstwahrscheinlich) beabsichtigt hat. Reiner Ballast ohne Wirkung. Eine Korrektur würde die Qualität der Datenbank erhöhen.
Die 15k Einträge bestanden ausschließlich aus führenden und abschließenden Leerzeichen sowie aus Tags ohne Wert. Deren Korrektur zu keinen Problemen führen kann.
Wie ohne Beispiele soll ich zeigen, um welches Thema es mir geht?
Wieso ist es korrekt, wenn Taginfo diese Listen anbietet, nicht jedoch, wenn ich eine Liste anbiete?
Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen: ich habe nach jemandem gesucht, der den bürokratischen Weg gehen will, und diesem technische Unterstützung angeboten.
Ich habe im Umfeld von OSM keinerlei waffenfähige Software veröffentlicht. Das Angebot richtete sich exakt an denjenigen, der das vorgeschriebene Prozedere durchlaufen will.
Andererseits: jeder kann das Ergebnis einer OP-Suche nach JOSM laden, dort eine maschinelle Änderung vornehmen, und dann das Ergebnis zurückschreiben. Wieso gibt es keine Kritik an dieser Möglichkeit? Die steht nun wirklich jedem zur Verfügung!
Weil ich eine Diskussion über den Sinn eines Blanks am Ende eines Tag-Wertes nicht antun will, habe ich eben KEINE ÄNDERUNGEN VORGENOMMEN. Ich halte die Regeln ein.
Ich habe mir nur die Freiheit genommen, zu sagen, dass ich die Regel an dieser Stelle für Unfug halte. Du hältst sie für sinnvoll. Ich halte sie für Unfug. Mit ersterem muss ich leben — und verzichte auf die Korrektur. Und mit zweiterem musst Du leben.
Selbstverständlich habe ich die Freiheit zu sagen, dass ich dies und das für Müll halte. Wäre ja noch schöner. Und jeder andere hat die Freiheit, das, was ich von mir gebe, für Müll zu halten.
Wegen des Suggerierens: da wäre ich dankbar für eine Formulierungshilfe: wie kann ich ausdrücken, dass mir etwas nicht gefällt, ohne dass mir nachher der Vorwurf gemacht wird, ich würde andere dazu auffordern, das, was mir nicht gefällt, auch nicht zu mögen, oder es sogar zu tilgen.
Was soll das “gespielt”? Könntest Du bitte auf Unterstellungen verzichten?
Das war eine Beschreibung des Ist-Zustandes. Ich schaue zu, wie das Zeug automatisch repariert wird. Und dabei kommt irgendwann die Idee, dass man doch auch gleich die Original-Daten reparieren könnte, damit alle was davon haben.
- Siehe oben: wie soll ich ein Thema ansprechen, ohne Beispiele dafür anzugeben? Die erste (kurze) Liste enthielt genau die Beispiele, bei denen ich davon ausgehe, dass jeder der Korrektur zustimme.
Erst nachdem (zu meiner Überraschung) sich jemand gemeldet hat mit dem Angebot, das Thema bürokratisch sauber anzugehen, habe ich die zweite Liste als Diskussionsgrundlage bereitgestellt.
- Unterstellst Du auch den Betreibern von Taginfo, billigend in Kauf zu nehmen, dass jemand mit den Listen Mist macht? Unterstellst Du OP, billigend in Kauf zu nehmen, dass jemand Abfrageergebnisse benutzt, um Mist zu machen? Unterstellst Du den Machern von JOSM und iD, billigend in Kauf zu nehmen, dass jemand mit den Tools Mist macht?
Ja warum zum Teufel unterstellst Du es dann MIR?
Ja. Und?
Genau diese Diskussion war gerade dabei zu entstehen. Sieh einfach mal die Pole: ich ging davon aus, dass die Policy eine automatische Korrektur ohne Diskussion ausschließt, ich aber kein Interesse an einer solchen Diskussion habe. Der geschätzte Kollege Wambacher gab zu bedenken, dass eine Korrektur offensichtlicher Fehler möglicherweise auch ohne bürokratischen Aufwand erlaubt ist, und gormo interessierte sich für das Thema und bot an, die bürokratische Seite anzugehen. Ich hab ihn mit Material zum Einarbeiten ausgestattet…
das Projekt könnte auf dem Weg sein, wenn Du Dich einfach rausgehalten hättest.
Ja, dafür ist mir meine Zeit wirklich zu schade. (und jetzt vergeude ich sie für dieses Posting)
Würdest Du bitte auf diese blödsinnigen Unterstellungen verzichten? Danke.
Es ist mehr als auf einen Knopf drücken. Ich schaue halt an und zu in die Logs, und da kam halt der Gedanke, dass man die Korrekturen mit wenig Aufwand in die OSM-DB einspielen könnte. Auch für diesen Gedanken werde ich mich NICHT entschuldigen. So bin ich nun mal. Und da wirst Du nichts dran ändern.
Es ist Dein gutes Recht, das so wahrzunehmen. Sagt aber mehr über Dich als über mich aus.
Ein Split eines Weges setzt die mtime der Teilstücke auf jetzt, dazu die Versionsnummer aller bis auf einen der Teilstücke auf 1. Dadurch wird zumindest oberflächlich eine Aktualität suggeriert, die nicht existiert.
Ein Verschieben eines kompletten Gebäudes von Europa nach Australien verändert die Mtime des Ways NICHT. Dadurch wird zumindest oberflächlich ein Altbestand suggeriert, der nicht existiert.
Ich habe NICHT vorgeschlagen, Folgen von Leerzeichen zu entfernen. Ich habe NUR vorgeschlagen, Leerzeichen am Anfang und Ende von Keys und Values zu tilgen. Damit das Attribut die Wirkung hat, die der Erfasser möglicherweise vorschwebte.
Du bist herzlich eingeladen, die Objekte abzuarbeiten.
Eine Liste mit diesen Problem-Tags zu erstellen ist eine Sache von Minuten.
Wir können die Anforderungen so lange erhöhen, bis sich nichts mehr bewegt.
Du hast jedes Recht zu dieser Meinung.
Wenn Du die Community für doof hältst, ist das ok; sagt halt (siehe oben) mehr über Dich als über die Community aus.
Wenn Du aber damit mir unterstellen willst, dass ich die Community für doof halte: kannst Du diese blöden Unterstellungen nicht einfach mal sein lassen? Danke.
Gruß Wolf