Moin, ich hab mal eine Frage an euch alle:
Im Bezug auf Fahrradrouting; wie brauchbar findet ihr die Daten in OSM?
Bräuchte eure Antworten für ein Studienprojekt… also schonmal danke im Vorraus!
Moin, ich hab mal eine Frage an euch alle:
Im Bezug auf Fahrradrouting; wie brauchbar findet ihr die Daten in OSM?
Bräuchte eure Antworten für ein Studienprojekt… also schonmal danke im Vorraus!
Einer von den Fragestellern für irgendwelche Studienprojekte wo man nach ende des Studienprojektes nie wieder etwas hört?
Also ich denk OSM ist da einfach am besten geeignet.
Wo anderst sind so viele Rad- und Feldwege drin die man fürs Routing benützen kann…
Um was gehts denn bei deinem Projekt?
um einen interaktiven Radroutenplaner, der auf Open Source und freien Geodaten beruht…
Klingt super.
Da bist hier genau richtig!
kennst du http://www.openrouteservice.org/ ?
Die machen auch Fahrradrouting, da kannst ja mal ein paar Ideen klauen…
Gruß
Radrouting ist ja was recht spezielles. Der Autofahrer will primär möglichst schnell zum Ziel kommen. Der Straßentyp ist ihm größtenteils egal.
Radfahrer sind aber keine homogene Gruppe. Daher ist schwer, für diese ein Routenprofil zu erstellen. Da kommt natürlich so ein Projekt genau richtig, dass sich speziell damit beschäftigen möchte. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass man die Routbaren Straßen/Wege möglichst frei definieren kann. Alles andere ist zwar ein netter Versuch, aber letzlich nur ein fauler Kompromiss und somit schnell uninteressant.
hallo ,
Also ich finde das Fahrradrouting mit OSM Karten funktioniert recht gut ,ich lade mir jetzt immer die karten von DE:All_in_one_Garmin_Map auf mein e trex ,ich habe die Routingfunktion bereits mehrmals genutzt und bin sehr zufrieden
Gruß RufusB
Je nach Gegend durchaus brauchbar würde ich sagen. Es ist halt noch nicht alles erfasst und alles “richtig” ausgezeichnet. Dafür gibt es aber viele Dinge die anderen Karten fehlen.
Bitte nicht über B12 routen, das wäre mein Wunsch für das Projekt Viel Erfolg!
Mfg Michael
Prio 1 ist, die STVO Regeln einzuhalten. Da wäre also die Frage, ob die B12 eine KFZ Straße ist oder nicht.
Prio 2 ist, schöne Strecken zu bevorzugen. Auch das wäre mit den bestehenden Daten schon
möglich, indem man niederklassige Straßen bevorzugt. Ein Tag für landschaftlich reizvolle
Strecken hat sich ja leider noch nicht etabliert.
Ein guter Router würde also folgende Daten vom Radfahrer abfragen:
[ ] landschaftlich schöne Strecken bevorzugen
[ ] wenig befahrene Straßen bevorzugen
[ ] Steigungen ab 5% vermeiden
[ ] Straßen ohne Radwege vermeiden
[ ] unbefestige Wege vermeiden
Grüße
Chris
Lässt sich sowas mit den Garmin-Geräten brauchbar realisieren?
Vermutlich nur in der Art und Weise dass man auf Bundesstraßen komplett verzichtet.
Sinnvoll wäre ein intelligentes Routing das vorzugsweise auf Radwegen und Nebenstraßen routet, allerdings berücksichtigt wenn eine solche Route im Vergleich zur Strecke mit Bundesstraßenanteil unverhätnismäßig lang wird.
Schwierig, da die Garmins hauptsächlich für die Autonavigation entwickelt wurden.
Einige Kartenbauer haben da aber schon brauchbare Resultate erzielt, siehe
zB openmtbmap.org.
Chris
Wie aighes sagte:
Radfahrer sind aber keine homogene Gruppe.
Für viele, mich eingeschlossen, wird bevorzugt
[ ] Straßen mit Radwegen vermeiden
weil das die Geschwindigkeit, den Komfort und die Sicherheit erhöht.
Baßtölpel.
Jup, die sind eher was für Kinder und Omas.
da man all diese Features wohl kaum mit verfügbarer Harware auswählen kann bleibt bloß die Möglichkeit verschiedene Karten zu generieren.
Das Könnte unübersichtlich werden. Wird zeit dass mal eine Firma ein OSM-Navi baut. Laufzeit, Display und Robustheit wie die Garmins und ansonsten flexibel wie ein PDA. (am liebsten wär mir ja was mit Linux)
also mit der openmtbmap hat felix durch dir priorisieung der einzelnen wege echt schon super ergebnisse erzielt.
Pfade mit viel Dreck haben halt die höchste Prio usw…
Gruß
[ ] Treppe vs. Umweg
[ ] Kopfsteinpflaster vs. Umweg oder besser Kopfsteinpflaster vermeiden, bei nicht viel längerer Strecke. Wobei Kopfsteinpflaster für alle Straßen mit schlechtem Zustand (smoothness) steht.