Hi,
wie kann man kleine Dachsolaranlagen so attributieren, dass sie in Osmand nicht angezeigt werden? location=roof ist bereits gesetzt.
“Welcher Dödel hat denn hier die ganze Umgebung mit ‘Generatoren’-Symbolen verkleistert, wo das nichts als ein paar Solarzellen auf den Daechern sind?”
Habs gerade man in OSMand getestet: Bei mir werden sie weder im Fußgänger- noch Fahrrad- noch Auto-Modus dargestellt.
Der Anonyme will anscheinend nur stänkern. 
1 Like
Was ergänzt werden könnte wäre:
generator:output:electricity=small_installation (110.000 mal in Verwendung).
Interesting, my custom preset has the default of yes for this tag for roof and garden installation about 3.3 million or so per TagInfo.
Absent a wiki after 117.7K uses, define “small_installation”. Think it’s deserving.
This one in someone’s expansive garden, horizontal axis heiiostatic.
This one on a free-standing house, almost 50 panels
Larger abodes and terrace buildings (house-row) have 40-200+ panels. So, domestic use only e.g.?
Tach zusammen,
Beim Solarpark Senftenberg/Schipkau hat sich mal einer die Arbeit gemacht, alles einzeln zu erfassen: OpenStreetMap
Für mich wäre es zu viel des Guten, aber wenn Leute Spaß dran haben…
…ist übrigens auch schon fast 10 Jahre drin…
Sven
OTT auch fuer mich, aber wird mehr gemacht als man erwarten wuerde.
In OsmAnd unter “Karte konfigurieren” > “Details” > “Mehr Details” dann werden die Solar Flächen als Generator Symbol angezeigt.
Vielleicht magst du das dem Note Ersteller mitteilen.