Copyright – Google Maps als Orientierung?

Hallo Leute,

habe in meiner Region (Landkreis Straubing-Bogen) schon einige Waldgebiete mittels Landsat Bilder eingezeichnet. Leider ist die Auflösung dieser Bilder nicht so besonders.
Nun habe ich den Dienst auf sautter.com entdeckt, mit der man einen OSM Layer über die SAT Bilder von google legen kann.
Nun komme ich auch schon zu meiner Frage. Ist es erlaubt diese Daten als Orientierung zu verwenden?

Beispiel:
Ich schaue mir die Region, die ich gerade bearbeite auf sautter.com an und stelle fest, da fehlt noch was. Jetzt schalte ich auf JOSM um (ALT-TAB) und ergänze die Daten. Es ist somit um einiges einfacher die Landsat Daten zu deuten.
Ich arbeite also weiterhin mit den Landsat Daten aber eben in Verbindung mit den Google SAT Bildern. Ist so was erlaubt?

Besten Dank für euer Antwort im voraus.

stefan

Hallo Stefan,

mein Herz sagt ja,
aber mein Bauch sagt definitiv NEIN!

Auch wenn Du bestehende Daten nur verbesserst, so nimmst Du doch
unzweifelhaft durch Copyright geschützte Daten zur Hilfe.
Deine gedachte Vorgehensweise ist ja nichts anderes,
als ob Du von einem Papier-Stadtplan oder einer Papier-Landkarte
abmalst bzw. die Daten ergänzt.
Über eine ev. Geringfügigkeit, Schöpfungshöhe oder wie auch immer
der verwendeten Fremd-Daten möchte ich nicht diskutieren.

“OSM” bzw. der einzelne Mapper sollte immer sagen können, dass die
hochgeladenen Daten selbst erhoben, selbst erarbeitet
(ich meine hier GPS-Logger)
oder unter Verwendung freier Daten geschaffen wurden.
Das ist ja bei Google bzw. GoogleEarth nicht der Fall.

Mein Rat: Lieber nicht.

Gruss

geo-francis

moin,
da ich im Norden sitze, habe ich das nur am Rande verfolgt, aber gab’s da nicht in Bayern die Möglichtkeit, offizielle Luftbilder zu nutzen?
Such 'mal danach…

VG

Jörk

Das ist richtig es gab die Möglichkeit. Das Projekt ist jedoch beendet. Alles was jetzt “abgezeichnet” würde wäre wie geo-francis schon schrieb nicht erlaubt.
Georg

Hallo,

Danke für eure Antworten. Ich dachte mir schon, dass das nicht ganz richtig ist. Darum habe ich lieber mal nachgefragt.
Schlag ich mich eben weiter mit den Landsat Daten rum. Vielleicht erbarmt sich auch mal der Regierungsbezirk Niederbayern und stellt auch Luftbilder in der Qualität wie es die Oberpfalz gemacht hat zur Verfügung.

stefan

Das wäre natürlich super. Die Diskussionen in den LVÄ laufen seit dem Projekt Oberpfalz. Man darf gespannt sein ob und was dabei heraus kommt.
Georg