… ist der Drang, auf osm.org ein dünn gemapptes Gebiet raus- und dieses sofort aufzusuchen, um erst einen wehrlosen Hund an der Leine da durchzuschleifen und anschließend in einem Arbeitsanfall das fragliche Gebiet möglichst vollständig in der OSM-Datenbasis abzubilden.
Hier war noch leerer Raum, die Tracks rudimentär als Paths gemappt … jetzt paßt es, und den Hund hat’s bei sommerlichen Temperaturen gut ausgelastet. Win-win-win-win.
–ks
gormo
August 30, 2016, 1:54pm
#2
Wau!
Magst du mal den Steinbruch http://www.openstreetmap.org/way/179235592 angucken, und gucken ob er eine Mülldeponie ist?
Kann ich machen, aber wer kommt denn auf die Idee, einen Steinbruch zu eröffnen und ihn „Mülldeponie“ zu nennen?
–ks
Der_Harry
(Harald Schott)
August 30, 2016, 3:08pm
#4
Salve,
das müste ein Kaolin Grube sein. Direkt dabei ist er Wertstoffhof. Das verwirt wohl.
kreuzschnabel:
… ist der Drang, auf osm.org ein dünn gemapptes Gebiet raus- und dieses sofort aufzusuchen, um erst einen wehrlosen Hund an der Leine da durchzuschleifen und anschließend in einem Arbeitsanfall das fragliche Gebiet möglichst vollständig in der OSM-Datenbasis abzubilden.
Hier war noch leerer Raum, die Tracks rudimentär als Paths gemappt … jetzt paßt es, und den Hund hat’s bei sommerlichen Temperaturen gut ausgelastet. Win-win-win-win.
–ks
OT: Und das in Wambacherland, wo doch sonst schon jeder Pflasterstein einzeln gemappt ist
Ob Hydranten oder Rettungspunkte in der DB sind, danach schau ich schon gar nicht mehr.
–ks
wambacher
(Walter Nordmann)
August 30, 2016, 8:00pm
#7
Nee, da liegst du völlig daneben.
Gruss
walter
Macht nix, dann mußt du halt neben den Pflasterstein noch einen Node mit natural=human + human=Pfad-Finder malen.
–ks
OT: Das widerspricht jetzt aber dem Grundsatz “we map what’s on the ground” … ich sitze nämlich gerade 450km weiter nordöstlich auf einem Bürostuhl.