Ich hab mal im Wiki zu traffic_sign=DE:245 busway=* ergänzt. Korrekturen/Ergänzungen erwünscht.
Ich selber würde es als Alternativwert zu highway=service
hinzufügen anstelle es unter “Sieh auch” hinzufügen.
Das ist ja das, was wir gerade noch diskutieren. Es ist ja nicht einfach eine Alternative sondern es muss abgewogen werden in welchen Fällen man besser was verwendet. Busway geht sicher, wenn dort wirklich nur Linienbusse fahren und sonst kein anderer Verkehr (auch kein Fußverkehr) (abgesehen von Einsatzfahrzeuge frei) stattfindet. Alles andere ist noch zu diskutieren.
Okay, da gebe ich mich geschlagen.
Meine Intention ist eben, dass längere Wege mit 245 eben ein Merkmal von highway=busway
ist und von meiner Erfahrung her wird 250 für kürzere Wege wie z.B. Straßenabschnitte, die dem allgemeinen Verkehr gesperrt sind, verwendet oder für Busbahnhöfe (kürzere Wege mit 245 tagge ich nicht mit highway=busway
).
Zugegebenermaßen gibt es bei Vorschlägen immer Fälle, die man nicht berücksichtigt hat. Beispielsweise wurde mit highway=busway
ausgegangen, dass diese in der Mitte der Straße liegen und deswegen ohne Bürgersteige (außer höchstens die Bussteige) auskommen aber es gibt auch Fälle, wo ein Zweirichtungsbusweg an der Seite der eigentlichen Straße liegt mit eigenen Bürgersteig.
Ich vermute mal auch, dass beim Vorschlag ausgegangen ist, dass die Wege auf den Bussteigen separat gezeichnet werden anstelle übers sidewalk
-Tags.
Und genau darum geht es mir, solche Fälle zu dokumentieren, den Datennutzer es ins Bewusstsein zu rücken, welche Abweichung vom defaut-access zu erwarten sind und den Mappern evtl. Nebenwirkungen des Tags klarzumachen wenn sie es für irgendwelche Sonderfälle abseits der defaults benutzen.
Dafür finde ich highway=busway durchaus geeignet. Selbst wenn die Verkehrsschilder hier Fußverkehr nicht verbieten dürfte man dort nicht zu Fuß gehen, weil man die Bürgersteige oder den Rand der äußeren Fahrbahnen benutzen müsste. Die Bussteige müssten natürlich mit separat erfassten Fußwegen angebunden werden.
Ich habe übrigens die Einleitung an der Wiki-Seite etwas umgeschrieben (sollte nun ersichtlich sein, dass nicht alle highway=busway
so ausgeschildert sind bzw. dass nicht alle Wege mit 245 unbedingt highway=busway
sind) und einen Abschnitt über Bürgersteige bzw. Radwege an einer Busstraße hinzugefügt (letzteres auch auf der englischen Seite) unter Beachtung dieses Threads.