Bushaltestellen wie einzeichnen?

Kurze Anfängerfrage: Ich tagge gerade Bushaltestellen mit JOSM: Gehören die auf die jeweilige Straße gezeichnet (sollen sie also ein node auf dem way sein?) oder kann ich die auch leicht daneben (sozusagen in die freie Landschaft zeichnen)? An das Erstellen des zugehörigen Fahrplannetzes traue ich mich noch nicht, da muß ich noch etwas hinzulernen :slight_smile:

Schöne Ferien Euch da an Euren Computern

Michelwald

moin,

die Schilder stehen ja neben der Straße, also…

Such’ dir eine Ecke zum “Abkupfern” um HH herum ist das ganz gut. Die ÖPNV-Karte kennst du?

http://www.öpnvkarte.de/?zoom=15&lat=53.48242&lon=10.2878&layers=BT

VG

Jörk

Sorry, war 'n Schnellschuß…

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dbus_stop
“Der Punkt (Node) wird an die Stelle, an welcher der Mast/Pfahl mit dem Haltestellenzeichen (beispielsweise in Deutschland Zeichen 224) steht, positioniert”

Also eher leicht daneben :wink:

BBO

Dankeschön, es geht weiter …

Bitte auch in Erwaegung ziehen es so zu machen…
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/unified_stoparea

Für die Leute, die das nicht nachlesen wollen:

Es wird unterschieden zwischen dem

  • Haltepunkt (public_transport=stop_position) auf dem OSM-Weg und dem
  • Zugangspunkt (public_transport=platform + bus/tram/…=yes) neben der Straße/Bahn

Edbert (EvanE)

Das Schema ist aber sehr komisch, wie sollen die Relationen erstellt werden. Ich finde das Oxoama Schema besser.

Das ist eigentlich offensichtlich:
Alles was zu einer Haltestelle gehört, kommt als Member in die site-Relation.

Der User nennt sich Oxomoa und das Schema ist hier beschrieben.

Allerdings hat das Oxomoa-Schema einen gravierenden Nachteil:
Für keine der dort beschriebenen Relationen ist ein type-Tagg vorgeschlagen.
Das ist aber das einzig vorgeschriebene Tagg für jede Relation.

PS. Ich hatte übrigens die Taggs des Oxomoa-Schemas verwendet.

Edbert (EvanE)

Dann schreib bitte die Buslinien mit dran und evtl. Richtungsangaben.

viel Spass noch
Weide

Hallo Weide

Das ist ist überflüssig, wenn für die Buslinie (wie in den meisten Fällen)
eine Relation verwendet wird. Darin sind (sollten) neben der Linienführung
auch die Haltestellen eingetragen sein.

Edbert (EvanE)

Stimmt schon, aber damit Michelwald (wenn er Mut gefasst hat :wink: ) oder jemand anders die Relationen erstellen kann, braucht er die Informationen, welche Haltestellen eine Linie umfasst. Deshalb ist es nützlich, wenn bei den Bushaltestellen erstmal mit route_ref oder note eingetragen wird, welche Linien dort halten. Sind alle - oder zumindest die meisten - Haltestellen eingetragen, wird die Relation erstellt.

Als note= ist das schon in Ordnung, vor allem wenn

  • wie wir unterstellen - es noch keine Relationen für die Buslinien gibt.

Edbert (EvanE)

Ja, aber wenn jemand sich (noch) nicht mit diesen ja nicht ganz einfachen Relationen beschäftigen will, dann sollten die später benötigten Angaben erstmal dort erfasst werden. Beim Aufbau der Relation werden diese Informationen dann dorthin verlagert – also im Node gelöscht.

Es gibt ja auch viele Mapper, die sich nicht übermäßig für ÖPNV interessieren und das ist auch OK. Es wäre schade, wenn sie die Bushaltestellen auslassen würden, nur weil man da eine Einarbeitung braucht. (Gerade in “unterbelichteten” Gegenden müsste man evtl. ein halbes Dutzend fast leerer Relationen anlegen und die dann evtl. in andere Relationen eintragen) Denen möchte ich sagen:

  • taggt den Kram erstmal irgendwie. Hauptsache, die Information ist vorhanden.
  • wir brauchen die Linienbezeichnungen (ggf. mit “unvollständig”)
  • wir brauchen die Richtung, wenn die Haltestelle nur für eine Richtung ist
  • wir hätten auch gern irgendwelche Wabennummern oder ähnliche Angaben.

MfG
Weide

Gut. Aber etwas informativer als hier wäre auch schön:
http://www.openstreetmap.org/browse/node/597839788/history

Gruß,
ajoessen