Die englische Wiki-Seite und deutsche Wiki-Seite zu oben genanntem Tag beschreiben zwei völlig verschiedene Dinge. Die englische definiert diesen Tag eindeutig nur als “falsche” Ruinen, die zu dekorativen Zwecken gebaut wurden, die deutsche Seite beschreibt den Tag als tatsächliche Ruinen von Gebäuden, die früher mal genutzt wurden. Wie kann das passieren? Was von beidem “stimmt” jetzt?
Mir auch schon aufgefallen.
Eigentlich waren die Definitionen ziemlich ähnlich bis zum 26. Februar 2018, da wurde die englische geändert.
Sie wiederspricht auch der englischen Definition auf ruins=yes.
Ggf. kann das jemand zurückdrehen …
Yupp, ebenso sind die en und de Seiten zu historic=ruins komplett unterschiedlich.
[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:historic%3Druins
[2] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:historic%3Druins
das sind m.E. alles ein bisschen unscharfe tags für irgendwelche Reste (einschließlich bekannte Monumente) bis hin zu ungenutzten Gebäuden mit Bauschäden, wenn man es genauer ansieht sind meistens historic=archaeological_site und site type wichtiger für Areale mit historischen Objekten, nur ruins verwende ich nur bei verfallenden “unwichtigen” Gebäuden
Abgesehen davon, dass durch die Umformulierung jetzt vermutlich ca. 40.000 Objekte ‘falsch’ getaggt sind,
finde ich die Logik dahinter durchaus - nun ja - logisch.