Brücke als Fläche?

Hallo,

gibt es einen Standard um Brücken über Flüße einzuzeichnen? Ich habe hier in der Gegend unter anderem (wollte die Liste erstmal kurz halten ;))

A) Eine Brücke als Fläche, da durch eine Straße mit bicycle=no, daneben ein eigenener highway=cycleway (Fahrräder auf der Fahrbahn nicht erlaubt, der Radweg ist baulich getrennt und nur auf einer Seite, das passt. Aber Fläche?)
https://www.openstreetmap.org/#map=19/49.70978/9.26007

B) Eine Brücke ohne Fläche, da durch eine Straße ohne bicycle=no (obwohl meines Wissens Fahrräder nicht erlaubt), daneben ein eigenener highway=cycleway (2m breiter kombinierter Fußgänger/Radweg auf einer Seite der Fahrbahn mit hohem Randstein, das passt. Warum hier keine Fläche?)
https://www.openstreetmap.org/#map=19/49.71698/9.22431

C) Eine Brücke als Fläche, da durch eine Straße mit bicycle=yes (hier fahren die Fahrräder auf der Straße, das passt. Aber Fläche?)
https://www.openstreetmap.org/#map=19/49.70238/9.25455

D) Eine Brücke ohne Fläche, da durch eine Straße mit bicycle=yes (Fahrräder auf der Straße erlaubt, eigentlich aber 2m breiter kombinierter Fußgänger/Radweg auf beiden Seiten der Fahrbahn mit hohem Randstein. Warum hier keine Fläche?)
https://www.openstreetmap.org/#map=19/49.78180/9.17899

E) Eine Eisenbahnbrücke ohne Fläche
https://www.openstreetmap.org/#map=19/49.70521/9.24053

Kann man das alles so und so machen, oder sollte das einheitlich sein?

Gruß,
Jochen

Das kann man so und so machen. Das bridge=yes an einem Way heißt genaugenommen nicht „Dies ist eine Brücke“, sondern „hier geht der Weg über eine Brücke“. Das wird deutlich, wenn mehrere Ways parallel über dieselbe Brücke laufen. Ohne zusätzliches Mapping des Bauwerks könnte man die Kartendarstellung dann auch so interpretieren, dass da separate Brücken nebeneinander stehen; wenn die Brücke auch gemappt ist, ist es eindeutig.

Sinnvoll an einer Erfassung des Bauwerks (graue Fläche in osm-carto) ist, dass der Name der Brücke ans Bauwerk gesetzt werden kann und nicht (was oft falsch ist) an den Way muss. Oft geht eine Goethestraße über eine Theodorbrücke, dann kann der Way name=Goethestraße und das Bauwerk name=Theodorbrücke bekommen. Mapnik richtet die Namen von Brücken noch nicht entlang der Längsausdehnung aus, deshalb wird das etwas merkwürdig gerendert, aber datentechnisch ist es so am saubersten.

–ks

Die Erfassung als Fläche ist detaillierter, wenn die Fläche fehlt, bedeutet das eigentlich nur, dass diese bisher niemand eingezeichnet hat.
Siehe auch:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:man_made%3Dbridge

Falsch ist das nur dann, wenn man den Brückennamen bei der Way Variante in name, anstatt wie vorgesehen in bridge:name schreibt.

Stimmt, dann wäre es richtig “falsch”, wobei man argumentieren könnte, dass es strukturmäßig grundsätzlich nicht die beste Idee ist, den Namen von anderen Objekten per präfix an irgendwie damit in Zusammenhang stehende Objekte zu hängen (also z.B. bridge:name an einer Straße, die auf einer Brücke liegt, oder tree:name an einer Wiese, auf der ein Baum steht, etc.) weil so was immer extra-Wurst-Regeln erfordert, die dann nicht nötig werden, wenn man die Objekte entsprechend strukturiert. Das ganze hört beim Namen ja nicht auf, sondern fängt da erst an, da könnte genauso gut auch noch ein bridge:start_date, bridge:wikipedia, bridge:wikidata, bridge:ref und wer weiss noch was alles dazukommen.

Das ist ziemlich unausgegoren. Was machst du bei zwei OSM-Ways, die über dieselbe Brücke führen? An beide bridge:name dran? Das ergibt zwei separate Brückenobjekte in der Datenbank. Auch nicht schön.

Den Namen einer Ortschaft setze ich ja auch an den place-Node und nicht als place:name an die Hauptdurchgangsstraße :slight_smile:

Sehe gerade, dieterdreist hat das auch schon geschroben. Lassen wir’s tropsdem stehen.

–ks

Also ich weiß ja nicht, wie es bei Euch so in der Gegend ausschaut, aber in meiner suche ich vergeblich nach man_made=bridge polygonen … da ist so ziemlich jede Autobahnbrücke mit bridge:name (manchmal auch fälschlicherweise direkt an name) direkt am “abstrakten” motorway mit bridge=yes gemappt.
PS: gilt übrigens auch für Tunnel … und dort ist man_made=tunnel noch im draft :confused:

Keiner hat behauptet, dass jede zweite Brücke in deiner Gegend als Fläche erfasst ist :slight_smile: also was willst du uns mit diesem Argument sagen? Oder ich wiederhole meine Frage von oben: Ist bei Autobahnbrücken das bridge:name an jedem der Einzel-Ways, sind da also zwei separate Brücken dieses Namens gemappt? (Was bautechnisch sogar stimmen mag, aber so erfassen wir Brücken halt nicht.)

–ks

Warum nicht?
Manchmal ist der Spalt dazwischen etwas größer https://www.openstreetmap.org/#map=19/49.47829/8.54401 oder die Brücken sind unterschiedlich lang https://www.openstreetmap.org/#map=19/49.51952/8.54279

Bernhard

Einfach: Weil der Name „die xy-Brücke“ lautet. Singular. IMHO sollte das dann auch durch ein einziges OSM-Objekt abgebildet werden.

Dass das bautechnisch zwei separate Brückenbauwerke sind, interessiert Otto Normal nur in den wenigsten Fällen.

–ks

Bei einer Lücke von 2,5 m zwischen den Bauwerken würde ich das nicht als eine Fläche eintragen.

Zum Zusammenfassen gibt es den Relationstyp “bridge”, dort kann der gemeisame Name eingetragen werden.

Diese Relationen sollte man schon lange beerdigen. Sie sind schlichtweg völlig sinnlos, ähnlich wie dual_carriageway.