Brauche Hilfe für Wanderweg-Symbol

Hallo,
in der Rhön gibt es einen Wanderweg namens Ortesweg (Relation 1142538). Ich habe gerade eine Teil des Wegverlaufs korrigiert, weil er schon vor längerer Zeit verlegt wurde. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Symbol falsch ist. Angegeben ist:

symbol:  red pointer unfilled on white
osmc:symbol	red:white:red_pointer

Dadurch wird es als roter Keil angezeigt. Die Markierung sieht aber in natura wie folgt aus:


Die oberste Markierung ist die vom Ortesweg, also ein roter Keil, der aber nur in der vorderen Hälfte (zur Spitze hin) gefüllt ist.
Ich habe jetzt eine Weile im Wiki zu verstehen versucht, wie man das richtig kennzeichnen müsste. Da ich aber keine richtige Lösung gefunden habe, möchte ich euch hier im Forum fragen: Wie muss das symbol abgegeben werden?
Hier noch der Link auf die Relation.
Danke im Voraus und einen schönen 3. Advent!

Ich glaube das Symbol ist momentan nicht abbildbar.
Ich habe etwas rumgespielt und das war das beste Ergebnis
http://osm.mueschelsoft.de/osmc/generate.pl?osmc=red:red:white_left_pointer:red_diamond_left::&size=240&opt=rect&out=svg
Habe es sogar mit Symbolen versucht im Text Teil
:sweat_smile:
https://hiking.waymarkedtrails.org/osmc_symbols.html#

Da problematische ist, dass es praktisch eine Überlagerung von 3 Symbolen ist

1 großes rotes Dreieck nach links
1 etwas kleineres weißes Dreieck nach links (dann hat man den roten Rahmen)
und dann 1 kleines rotes Dreieck in der Spitze.

Oder einem red_left_pointer_line welcher nicht existiert)
Mit einem kleinen red_left_pointer

Mein Lösung wäre jetzt das osmc:symbol = red:white:red_left_pointer::: zu taggen und das weiße zu ignorieren

Zum Symbol könnte man eventuell auch
symbol=red left hallow pointer with filled red tip oder so sagen, aber das wird eher nichts am rendering ändern

Genau die Idee hatte ich auch gerade.

osmc:symbol=::red_left_pointer_line:::
(Offensichtlich bis jetzt noch in keinem anderen Tool unterstützt)
Für die gefüllte Spitze sehe ich aber auch keine einfache Lösung. Eventuell könnte man für das zweite Symbol ein “*_inside” definieren, so dass es nur innerhalb des ersten Symbols dargestellt wird. Dann würde
red_left_pointer_line:red_left_inside funktionieren.

Das würde ich auch erst einmal vorschlagen.

osmc:symbol=::red_left_pointer:::

Man könnte könnte auch ein weißes Trapez nach links auf den roten Pfeil malen. =)
Oder ein left_pointer_half-filled definieren
Aber dafür software Unterstützung bei Auswertern zu bekommen ist vermutlich zeitnah nicht möglich

Das Symbol ist als PNG-Grafik bereits im OSM-Wiki vorhanden: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Red_triangle_direction_closed_halffilled.png. Noch besser wäre es als SVG wegen der Skalierbarkeit ohne Qualitätsverlust.

Es wird u.a. hier verwendet für eben diesen Ortesweg: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Germany/Wanderwege-Netz#Regionalwanderwege_G-R.

Ob wir dafür einen eigenen Wert in osmc:symbol vorsehen sollten hängt im wesentlichen davon ab, wie es verwendet wird.

Gibt es dieses Symbol häufiger, oder ist das eher eine eher einmalige Sache?
Gibt es noch andere halb gefüllte Symbole?

Das hatte ich auch schon überlegt, aber mir ist nicht bekannt dass es eine Variante gibt und das im tagging zu berücksichtigen.

Ich kann trotzdem mal fix eine svg Variante für links und rechts basteln.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Right_pointer_half-filled.svg
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Left_pointer_half-filled.svg

1 Like

Symbolgrafiken werden mit dem Schlüssel wiki:symbol getagged, was beim Ortesweg auch der Fall ist.

Beide Varianten sind aber ein- und dasselbe Symbol, das auf dem Foto nur zufällig mit der Spitze nach links zeigt.

Hallo,
erstmal Danke für eure Vorschläge. Ich bin erst jetzt dazu gekommen, mich mit dem Thema und euren Antworten zu beschäftigen.
Als erstes: Ich würde das Zeichen eher nach rechts zeigen lassen, weil auch auf dem Wanderweg meistens der nach rechts zeigende Keil verwendet wird, auch wenn der Weg geradeaus geht. Bei links abbiegendem Weg zeigt er nach links. (Unglücklicherweise habe ich ein Foto gepostet, auf dem er nach links zeigt.)
Ich würde das jetzt so ändern:

symbol=Roter halb gefüllter Keil auf weißem Rechteck
osmc:symbol = red:white:red_right_pointer:::
wiki:symbol=Right_pointer_half-filled.svg

Was mein ihr, ist das so OK?
Wie ist das denn mit dem Key symbol, sollte man da eher deutsch oder eher englisch schreiben? Im OSM-Wiki stehen deutsche Beispiele. Hier beim Ortesweg war das aber in englisch eingetragen. Also ändern auf symbol=red pointer half-filled on white ?

1 Like

Wenn du die bereits verwendeten Werte anschaust, sind viele davon deutsch.
symbol | Keys | OpenStreetMap Taginfo
Allgemein handelt es sich ja um eine Beschreibung, da ist die lokale Sprache durchaus erlaubt. Allerdings darfst du auch explizit symbol:de angeben - z.B. in Italien wird generell das explizite symbol:it verwendet.

Wenn du die bereits verwendeten Werte anschaust, sind viele davon deutsch.
symbol | Keys | OpenStreetMap Taginfo
Allgemein handelt es sich ja um eine Beschreibung, da ist die lokale Sprache durchaus erlaubt. Allerdings darfst du auch explizit symbol:de angeben - z.B. in Italien wird generell das explizite symbol:it verwendet.

ich finde es bei Beschreibungen besser, die Sprache anzugeben, also description:de oder symbol:de, bei fixme und note kann man ggf. eine Ausnahme machen weil es sich vor allem an lokale Mapper richtet.