Bluetooth-GPS-Empfänger

Sieht auf den ersten Blick aus, als sei ich fündig geworden. In Form des preiswertesten Geräts, das der südamerikanische Fluss anschwemmt, des GT-750FL.

Ich wollte es zumindest mal ausprobieren. SiRF-IV-Chip statt MediaTek. Lieferumfang: Maus, Akku, USB-Kabel, KFZ-Adapter, Software-CD. Nicht üppig, aber reicht. Einschalten: Es hat nur einen Modus, in dem es loggt und maust. Was passiert, wenn der Speicher voll ist (da ich den nie auslesen werde), bleibt abzuwarten. Nach zwei Sekunden Tastendruck leuchtet was auf: is an. Nach nochmal paar Sekunden Tastendruck leuchten die Akku- und die GPS-LED-abwechselnd: geht aus.

Kopplung mit Handy (LG G6, Android 8.0.0) ging per „Bluetooth GPS Provider“ auf Anhieb. Zehn Sekunden später war in der Wohnung auch ein Fix erhältlich. Der auf Osmand nicht nur sofort innerhalb des richtigen Gebäudepolygons saß, sondern auch an der exakt richtigen Position darin. Und sich nicht von der Stelle rührte. Beeindruckend.

Anforderung Nr. 1 war ja: Verwendung im Auto als Empfänger für das Handy, wenn es bildgünstig, aber empfangsungünstig oben an der Windschutzscheibe klebt. Dafür müssen auch zügig gefahrene Kurven sowie Strecken zwischen Gebäuden gut nachgezeichnet werden. Also Empfänger aufs Armaturenbrett gelegt und losgefahren. Die oberen Straßen in Bleidenstadt brauchen sowieso noch ein paar Tracks, und anschließend noch durch Hettenhain bergauf ist ein netter Test für jedes GPS: engkurvige Dorfstraße zwischen engstehenden Häusern.

Ich kann nur sagen: Der rote Strich im Osmand ließ sich von nichts beeindrucken. Mit bilderbuchhafter Präzision zeichnete das Gerät jede Kurve nach, Überschießer blieben in der Größenordnung 3 bis 5 Meter, was ich in der Preisklasse vollkommen akzeptabel finde, Ausreißer kamen exakt null vor. Ich war so platt, dass ich den Fahrweg von Bleidenstadt nach Seitzenhahn, wo ich meinen Hund abzuholen hatte, auf das Sechsfache ausdehnte. Hab euch den Track mal unbearbeitet hochgeladen, er taucht ja was: https://www.openstreetmap.org/user/kreuzschnabel/traces/2919372. Diese Kurve hier, wo er etwas rausläuft, lag tempomäßig hart an der Obergrenze.

Der Wander-Test mit Maus unterm Hut kommt dann am Wochenende. Eine schöne Tour such ich mir noch raus :slight_smile: Bis dahin läuft ein Wann-ist-wohl-der-Akku-leer-Test, seit 15 Uhr heute. Bislang schwächelt noch nichts. Aber 16 Stunden müssen auch mindestens drin sein.

–ks