Blattschnitt TK25

Hi !

hat einer von Euch irgendwo eine Anwendung wo auf einer OSM-Karte der Blattschnitt der TK25 dargestellt werden kann und die Blattnummer dazu.

Bräuchte mal eine solche Grafik für Schleswig-Holstein.

Gruß Jan :slight_smile:

Eine Anwendung dafür wird’s nicht geben, da die TK25 verkauft werden und somit keiner diese Daten nach OSM übernehmen darf.

Eine allgemeine Übersicht über Blattschnitte der TK25 findest du hier:

http://www.schleswig-holstein.de/LVERMGEOSH/DE/Service/Download/Pdf/lvermGeoAmtlKartenTopKartenTk25Uebersicht.html

Hi !

ja - hätte man auch googlen können - aber die Karte darf nicht als Bild ins Wiki.

Werde mal einen Link ergänzen.

Danke trotzdem.

Gruß Jan :slight_smile:

Du kannst das doch auch einfach selber machen:

1° == 10 Blätter

Bei den Zeilen:
Mit 25 beginnend bei 53°24’ (alle 6’ kommt eine Nummer weg - Ende ist dann bei 55°6’ mit der 09

Selbiges für die Spalten:
8°18’ ist die 15 bis hin zu 11°12’ ist die 33

(Den Raster kannst du ja zB in Acad erzeugen und die Beschriftung)

Nahmd,

Möglicherweise hilft das oder das?

Gruß Wolf

hi !

danke für die schnelle Karte - jetzt noch ein Permalink und dann kann ich das Wiki darauf verlinken. :sunglasses:

Nettes neues User-Bild.

Gruß Jan :slight_smile:

Hat der Wolf die arme Maus doch gefressen :frowning:

Auf unseren Wolf ist halt Verlass! Schön daß er wieder da ist! Sein Assistent hat zwar auch gut geholfen, aber nur der Netzwolf ist der wahre Wolf.

Christian

Nahmd,

[×] erledigt.

Achtung: geänderte URL mit mehreren Layern.
Möglicherweise brauchst Du für Deine Anwendung einen Permalink mit Layerauswahl.

Gruß Wolf

Hi !

+1

gruß Jan :slight_smile:

Moin !

jetzt habe ich mir die angesehen - was soll in das gelbe Feld oben links eingeben werden ?

Gruß Jan :slight_smile:

Eine “geolocation” (=Ortsname) und die Mappe wird drauf gezoomt.

(Frage: Was willst du bei einer Karte - noch dazu wenn sie von Netzwolf kommt - sonst eingeben? Kontonummer? Schuhgröße? :wink: )

ich hatte zunächst die Nummer der TK versucht !

gruß jan :slight_smile:

Nahmd,

Geht jetzt auch.

Achtung: die Suche nach einer Blattnummer verstellt nicht die Layerauswahl.

Gruß Wolf

wohin ?

Gruß Jan :slight_smile:

Schön - ist bestimmt bei der jetzigen “Hitze” gerade richtig.

Sieht man doch auf dem Bild

Oh, so hoch oben ists jetzt bestimmt angenehm kühl. Dumm das ich mit Gletschergebieten keine Erfahrung habe. Und da ich immer alleine unterwegs bin, sind Gletscher wohl nicht so ideal, zumal es dieses Jahr noch ziemlich viele und große Schneefelder in den Bergen hat (also nix mit aperen Gletschern).

Gruß
unixasket
(der auch gerne auf 3500 wäre, aber bitte ohne Gletscherspalten)

Moins,

Na eine IBAN oder Kreditkartennummer und die Höhe der Spende.

Achtung geändert: die Suche nach einer Blattnummer passt die Layerauswahl dem gewählten Blatt an.

Und wo wird der Unfug jetzt genutzt?

Da bin ich leider erst in der letzten Augustwoche. Und was das Wetter dann macht, weiß noch keiner.

Das ist gar nicht so schwer: zuerst startet man eine Drone und lässt selbige die Spalten erfassen. Danach nimmt man einen Negativrouter, also einer der auf einer vorgegebenen Fläche überall laufen kann außer über Hindernisse, den braucht man ohnehin für Fußgängerrouting über Plätze oder für Schiffsrouting auf Seen; und den lässt man eine Route ausarbeiten. Diese lädt man auf das Schlaufon, folgt beherzt dessen Anzeige und vertraut auf die Technik. Sollte man unterwegs vom Mut verlassen werden, so ist auch das kein Problem.

Wer nicht hier geehrt werden will, kann sich den Weg zeigen lassen. Das ist aber eher was für Feiglinge wie mich.

BTW, soeben gelernt: es gibt Schimmeres als einen Zeckenbiss.

Gruß Wolf

Moin!

da → http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Demergency_access_point#Regionales

Gruß Jan :slight_smile: