Bis wann endet eine Schnellstraße?

Im Grunde frage ich u.a. im Auftrag der polnischen Community, die das deutsche Schnellstraßensystem für ihre Straßen übernehmen möchten:

Dort wurden einige Schnellstraßen genannt, die sich nicht vollständig als kreuzungsfrei heruasstellen: Die Krefelder Straße in Duisburg und die Danziger Straße in Düsseldorf.

Meine Frage lautet dadurch, was man da eben machen bzw. man da durchgeht z.B. wo man die Straßenkategorien am Ende aufteilen sollte.

Meine Meinungen hierzu:

Krefelder Straße

Eigentlich sollte sie nur highway=primary sein, da sie am Ende bis zur Kreuzung keine Auffahrten hat.

Danziger Straße

Hier ist es schwieriger, weil die Kreuzung in der Mitte zweier kreuzungsfreien Strecken liegt (wörtlich ein Grenzfall) und sonst kreuzungsfrei gebaut ist. Wenn man mit der Idee arbeitet, dass highway=trunk bis zur nächten Kreuzung gilt, wäre, wenn überhaupt, nur der kurzer Abschnitt zwischen den highway=secondary ein highway=primary was für mich overkill wäre.

Das Argument laut DE:Tag:highway=trunk - OpenStreetMap Wiki für highway=trunk ist die Leistungsfähigkeit, die nicht durch Kreuzungen bzw. Ampeln gemindert wird.

Zu den praktischen Beispielen:
Die Krefelder Straße wirkt auf mich auch wie eine primary. Sie hat tatsächlich sogar eine Kreuzung: OpenStreetMap

Die Danziger Straße dürfte streng ausgelegt zwischen A44 und L442 gar keine Schnellstraße sein.

Wobei die Kreuzungsfreiheit eigentlich nur ein Hinweis darauf ist, wie hoch die tatsächliche Belastung ist, die für die Klassifizierung primary/secondary/tertiary ausschlaggebend ist und die ich auch für highway=trunk ansetzen würde. Mit anderen Worten: Eine Straße, die kreuzungsfrei ist, aber nicht genutzt wird, ist kein highway=trunk.

Um noch ein Beispiel einzuwerfen: Die B45 bei Hanau (OpenStreetMap) geht nahtlos über von highway=trunk zu highway=primary. Der Ausbauzustand ändert sich und damit die theoretische Kapazität - die tatsächliche Anzahl der Autos am Tag dürfte sich dort nicht ändern.

bei der Krefelder Str. endet trunk in Fahrtrichtung West spätestens an der Kreuzung Breitenkamp und beginnt in Fahrtrichtung Ost frühestens am Abzweig zum Holtumer Hof.

Die Danziger Str. ist wirklich so ein Spezialfall, wo ich mich mit einer eindeutigen Aussage auch schwer tue. Beide Ansätze bringen unschöne Ergebnisse.

im verlinkten Beitrag im polnischen Topic:
am Deutzet Ring endet trunk an der Ampel vor der Einfahrt Troisdorfer Str.

Das Niehler Ei ist auch wieder so ein Spazialfall, der formal kein trunk sein sollte, wo ich ausnahmsweise aber trunk für akzeptabel halte.

Die L 48 ist definitiv kein trunk, da münden eine Straße und mehrere Forstwege ein.

Die B 101 und 183 bei Bad Liebenwerda sind eine komplette Katastrophe, da nur die Kraftfahrtstraßen zwieschen zwei Kreuzungen trunk sind, die Kreuzungen selbst aber primary.