Bilder einbinden

Sorry hatte ich überlesen:
Richtig: http://keepright.ipax.at/report_map.php?schema=101&error=47846487

Nahmd,

Da würde mich interessieren, was ND zu Herunterskalieren sagt?

Gruß Wolf

Das war ja auch nur als Option gedacht.
Es wäre für Bilder von Nicht-Standard-Providern wichtig.
Einige Lizenzen fordern die Namensnennung und dann könnte der Renderer mit
den o.g. Angaben das unten einblenden und darf das Bild dann zeigen bzw. einbetten.

Für Wikicommons reicht der image-File-Link sicher für ein Auto-Accept,
so dass der Mapper das nicht immer ausfüllen muss.

Meines Erachtens richtig:
Bilder bei OSM: Lizenz & Autor siehe OpenStreetMap Wiki
Bilder bei COMMONS: Lizenz & Autor siehe Wikimedia Commons
So steht es auch in der OpenLinkMap. Verwendet wird ein Thumbnail - der Link führt auf die Bild-Seite mit den Lizenzangaben.

Man sollte bei der Verlinkung von (eigenen) Bildern auf das Entfernen von https achten. Ist wahrscheinlich die Ursache des Nichtanzeigen bei Radler Sühnekreuz

Nahmd,

Die angegebene URL ist gültig und funktioniert. An dieser Stelle bringt die verschlüsselte Übertragung nichts, und man kann (und sollte) https gegen http tauschen. Im Allgemeinen gilt aber eher: passe nicht ein korrektes Tagging an einen defekten Renderer an.

Gruß Wolf

Hallo Wolf - mir ist das aufgefallen, weil, wenn ich angemeldet bin, die Bilder (Thumnails) angezeigt wurden, wenn ich ausgeloggt war (bei Commons) zeigt es mir den Link an: http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ATopfseifersdorf_Steinkreuz.jpg.

Das verstehe ich nicht.

Der Host gauss.openstreetmap.de holt Seiten und Bilder bei Commons (und auch sonstwo) selbst ab. Dabei erbt er natürlich nicht die Berechtigungen des Browsers.

Der Host liefert auch die Thumbnails aus. Und auch dabei spielen irgendwelche Berechtigungen des Browsers keine Rolle.

Sehr merkwürdig. :confused:

Wenn etwas im Umfeld der Voransicht nicht funktioniert, dann bitte den Reiter “Details” wählen und unten rechts dem “Thumb” folgen. Da liegt die Thumbnailer-URL mit angehängtem DEBUG=2; damit zeigt der Thumbnailer den Status für die jeweilige Bild-URL an. Ein beherztes “Shift-Reload”, und man erlebt den Thumbnailer in Aktion.

Gruß Wolf

Reicht denn ein Link, wo man den Autorennamen nachlesen kann?
Ich dachte der müsste direkt unter das Bild geschrieben werden.
Formal steht in CC, dass der Autor bestimmen darf in welcher Form sein Name genannt werden soll.

Als “abgeleitetes Werk” gilt für den Thumbnail das gleiche wie für das Foto selbst.

Bei der Google Bildersuche steht nichts dran, aber es gab ja schon öfters Zweifel an der
Legalität mancher Google’scher Aktionen. Als Privatmann hat man nicht so eine große Rechtsabteilung
wie Google, um mit Abmahnungen umzugehen.

Mit einem image:author-Tag hätte man die Möglichkeit, in Nutzprogrammen den Namen automatisch
drunterzusetzen. Vielleicht lässt sich das für Wikicommons auch automatisieren:
File:image.jpg → URL auf Lizenz → Lizenzform & Autor Extract → image:author/license automatisch ergänzen

Geschichtskarte?

Wir reden wahrscheinlich nicht vom gleichen → ich meinte OpenLinkMap.

Hier ohne Thumb da → https
Hier mit Thumb da → http

Bin allerdings nicht bewandert genug, um den “Fehler” zu finden. Die Links funktionieren beide → auf die entsprechende Seite.

@openzzz:

Schaue einmal nach, wohin der Link geht. Dort stehen alle Angabe, auch zu Lizenz (OSM: Public Domain - COMMONS: CC-BY-SA-3.0-DE) - jedenfalls bei meinen Eintragungen.

Ja da ist ein Link, auf dem man den Autorennamen nachschlagen kann.
Evtl. reicht das aber nicht, sondern muss der Autorenname direkt unter dem Bild erwähnt werden,
bzw. unter dem Thumbnail (es erbt die Rechte des eigentlichen Bildes).
Der Rechteinhaber bestimmt die Art der Namensnennung. Die CC-BY-SA 3 ist in dem Punkt nicht ganz eindeutig.