Hallo zusammen, wieder einmal ein (sehr spezifisches) Velo-bezogenes Topic von mir:
In der Schweiz gibt es ein paar verschiedene Methoden, wie für Velos gedachte Verkehrsflächen gekennzeichnet werden.
- Die blauen Gebotsschilder (2.60 und 2.63)
- Zusatz “
gestattet” i.d.R. zusammen mit 2.61
- Gelbe Velo-Piktogramme am Boden
- hab ich noch was vergessen?
In allen Fällen darf dann dort mit dem Velo gefahren werden, im Falle der Gebotsschilder ist es auch Pflicht. Bei den Piktogrammen fehlt zwar meines Wissens die rechtliche Grundlage, verbreitet sind sie trotzdem, vor allem bei kürzeren Abschnitten (Verbindungsstücke, indirekte Linksabbieger, Querungen etc.).
Obwohl die Gebotsschilder rein rechtlich nur anzeigen, dass man den dazugehörigen Veloweg nutzen muss und nicht auf der Strasse fahren darf, werden sie auch abseits von Strassen genutzt, um anzuzeigen, dass Velofahren hier erlaubt/gewollt ist, obwohl es gar keine Strasse gibt, wo man nicht fahren dürfen könnte.
Meine Interpretation von yes
und designated
ist wie folgt:
yes
ist der Standard auf allen Strassen. Es ist nicht explizit ausgeschildert oder markiert, dass hier mit dem Velo gefahren werden darf, aber es ist rechtlich erlaubt.bicycle=yes
wird entsprechend oft auch nur dann gesetzt, wenn das nicht ganz klar ist.designated
sagt, dass dieser Weg für Velos vorgesehen ist und sie auch bspw. in der Planung berücksichtigt wurden. Dies zeigt sich dann bspw. durch Details wie abgesenkte Randsteine, eine angemessene Wegbreite, Veloampeln etc. Bei den Gebotsschildern istdesignated
immer der Fall.
Nun zum Knackpunkt respektive meinem eigentlichen Diskussionspunkt: Meiner Meinung nach sind Velopiktogramme am Boden ein klares Indiz, dass ein Weg (u. a.) für Velos konzipiert wurde, entsprechend also ein bicycle=designated
verdient.
Ich habe aber nun schon ein paar Changesets gesehen (bsp Changeset: 167734212 | OpenStreetMap), wo bicycle=designated
zu bicycle=yes
geändert wurde. @brainwad hat mich dann auf unsere Schweizer-Tagging-Wikiseite verwiesen: Switzerland/Map Features - OpenStreetMap Wiki Die Seite sagt allerdings nichts darüber, wann bicycle=designated
nicht verwendet werden sollte. Zudem denke ich, dass der entsprechende Abschnitt vielleicht mal überarbeitet werden sollte, denn der Grossteil ist schon über 15 Jahre alt und wird der Komplexität nicht mehr gerecht (können wir aber gerne in einem anderen Thread dann diskutieren, gerne hätte ich da allgemein mal Klarheit drüber, wie wir Velowege in der Schweiz genau im Detail mappen sollen).
Zusammengefasst also die Frage: Bei Velopiktogrammen am Boden, aber fehlendem 2.60 oder 2.63, bicycle=designated
oder bicycle=yes
?