Hallo, der Kölner Nahverkehr hat mich angesprochen und die würden uns gerne die Daten spenden (inkl. Routen sowie weiterpflegen). Damit dies aber innerhalb des Unternehmens gut vertretbar ist, wollten sie wissen, ob ÖPNV Unternehmen uns bereits Daten gespendet haben.
Danke Flux aber dort wurde das ja per Hand eingetragen. Ich meinte ganz gezielt Datenspenden von ÖPNV unternehmen um den Kölnern Argumentationsmaterial geben zu können.
Ich hab mal die RBA Augsburg angeschrieben, ob die die Daten vom Landkreis Lindau rausrücken würden. Die verwiesen dann an so ne Firma namens Omnipart, welche diese Daten verwaltet. Diese Firma wollte aber nichts ohne Genehmigung von der RBA Augsburg rausrücken so das ich wieder die RBA Fritzen angeschrieben habe, wo diese dann am ende meinten, nicht weiter helfen zu können.
Hmmm ja ich habe hier in M-V auch viele Unternehmen angemailt aber immer kein Kontakt erhalten. im März wird in “Blickpunkt Straßenbahn” ein Artikel zu www.öpnvkarte.de erscheinen.
Zuerst anrufen, scheint mir besser zu sein.
So kannst du zuerst mal rausfinden, wenn du gezielt ansprechen kannst.
Dann diese Person ansprechen, ggfs. eine kurze EMail über den Inhalt
eures Gespäches.
Eine EMail, die nicht an eine konkrete Person gerichtet ist, geht zu schnell
im Sumpf der unklaren Zuständigkeiten unter.
Bei einem Telefonat kann man immer noch nachfragen, wer für dein aktuelles
Anliegen zuständig sein könnte. So kommt man oft doch ans Ziel, wo bei einer
EMail keiner sich die Mühe machen kann, rauszufinden, a) was du eigentlich willst
und b) welche Abteilung/Person dafür zuständig sein könnte.
Japs nu haben wir hier aber die sehr positive Situation, dass das Unternehmen auf uns zukommt. Laut Presseteam fand in Aachen bereits eine Zusammenarbeit statt, weiß da einer was?