Benötige Hilfe bei Multipolygon / Sportplatz

Hallo Leute!

Benötige eure Hilfe.

Bei folgendem Sportplatz stellt Mapnik es korrekt dar, aber bei Osmarender fehlt das innere quadrahtische Feld zwischen Weitsprung und Stabhochsprung.

Korrekte Darstellung von Mapnik
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.722233&lon=9.636227&zoom=18&layers=B000FTF

Fehlerhafte Darstellung von Osmarender
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.72223&lon=9.63623&zoom=17&layers=0B00FTF

Die Luftaufnahme sieht man unter Googe-Maps wenn man
Rechberghausen, Am Desenbach
eingibt. (Keine Angst, ich bin die ganzen Sportplätze mit Navi und Fahrrad abgefahren)

Der Sportplatz besteht im Prinzip aus 4 großen Flächen.

Dem äußeren Oval (leisure - track, multipolygon - outer, sport - athletics)
Leisure - Track deshalb, weil es eine 1000-Meter Laufstrecke ist

Dem oberen Halbrund (leisure - pitch, multipolygon - inner, sport - athletics)

Dem mittleren Quadraht (leisure - pitch, multipolygon - inner, sport - multi)
Sport - multi deshalb, weil wohl diese Fläche für verschiedene Sportarten benutzt wird, unter anderem auch als Fläche für Kugelstoßen. Ob auf dieser Fläche auch Fußball gespielt wird, weiß ich nicht (kann ich mir nicht vorstellen), weil die weiße Fläche rechts nebenan ein komplettes Fußballfeld ist).

Dem unteren Halbrund (leisure - pitch, multipolygon - inner, sport - athletics)

Bei dem Vergleichsobjekt
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.27043&lon=11.40725&zoom=17&layers=0B00FTF

Wurde für manche Flächen mehrfach Multipolygon vergeben.
Für ein- und dieselbe Fläche einmal Multipolygon - outer, aber auch Multipolygon - inner
Dies läßt bei mir JOSM aber nicht zu.

Die einzigste Möglichkeit die ich evtl. sehen würde, wäre, wenn ich von dem mittleren Quadraht von sport - multi auf sport - soccer ändern würde.

Andere Vorschläge?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Gruß Frank

Merhfache relationen sollten absolut kien Problem darstellen, ein Beispiel:

Ein Wald mit Teich in der Mitte und mitten im Teich eine Insel.
Man nehme 2 Relationen :

  1. relation: Wald: outer , Teich:inner
  2. relation Teich outer, Insel:inner

Ich habe leider gerade keine Zeit mir Dein Problem näher anzuschauen, morgen früh werde ich das mal machen.

Matthias

Moin Frank,

schau Dir doch bitte das Vergleichsobjekt nochmal genauer in JOSM an, dann siehst Du die Unterschiede bestimmt.

Als Hilfestellung:
Du hast den einzelnen Elementen den key multipolygon mit den Werten inner/outer zugewiesen.
Dies ist falsch , diese können/müssen alle weg.

Wie Matthias schon schrieb:
Du must

  • in Josm 4 Elemente auswählen (anklicken) (Track, beide Halbrund und das Mittelfeld)
  • eine neue Relation anlegen und dort den Schlüssel “type” mit dem Wert “multipolygon” anlegen
  • dieser Relation die 4 ausgewählten Elemente hinzufügen
  • dem Track die Rolle “outer” und den drei großen Innenflächen jeweils die Rolle “inner” zuweisen.

Für die obere Halbrundfläche und die Elemente Weitsprung und Kugelstoßen habe ich die Korrektur bereits durchgeführt (Relation erstellt, den Key multipolygon bei den drei Elementen entfernt.

Für die untere Halbrundfläche und Hochsprung must du analog eine dritte Relation erstellen.

Gruß
Georg

Ja, so klappt das. Auch das Rendering in Mapnik und Osmarender sollte dann ok sein.

Nur die CycleMap hat noch(?) Probleme mit Multipolygonen. Dort werden jene oft nur korrekt dargestellt, wenn das Außenpolygon im Uhrzeigersinn gedreht verläuft und das/die Innenpolygone gegen den Uhrzeigersinn. Bei verschachtelten Multipolygonen oder Wasserflächen als Innenpolygon geht das natürlich nicht. Dann muss man Renderprobleme bei der CycleMap in Kauf nehmen, wir mappen ja nicht für die Renderer und insbesondere nicht für einen speziellen. :slight_smile: Falls unbedingt gewünscht, kann man natürlich auch irgendwelche anderen Lösungen wählen.

Und um gleich Diskussionen über diese anderen Lösungen abzuwürgen :wink: : zum Beispiel große Waldflächen mit mehreren vereinzelten Lichtungen lassen sich nur durch Multipolygone vernünftig umsetzen.

Danke erst einmal für eure Hilfen.
Habe es mit Potlach abgeändert, der Renderer wird es morgen an den Tag bringen, ob ich alles richtig gemacht habe.

Gruß Frank

Bingo!

Du hast das äußere Oval als outer in Relation A gepackt, das Recheck in Relation B als inner, das obere Oval in Relation C als inner und das untere Oval In Relation D als inner.
Also jedes Teil hatte seine eigene Relation, das ist natürlich nicht korrekt.

Ich habe das mal korrigiert :
Relation A: äußeres Oval: outer Rechteck:inner, oberes Oval:inner, unteres Oval:inner
Relation B: oberes Oval: outer, Weitsprung: inner, Kugelstoßen:inner
Relation C: unteres Oval:outer, Stabhochsprung: inner

Wenn Du jetzt in JOSm z.b. den äußeren Ring anwählst dann solltest Du sehen wie weit die Fläche geht.

Matthias

Hallo Matthias!

Ach jetzt kapiere ich das erst.
Danke für die Korrekturen.

Habe mir gerade mal die Teile unter Potlach angeschaut (download unter JOSM geht gerade nicht).
Ist nicht so einfach zu durchschauen wenn für die unterschiedlichen Relationen der selbe Begriff verwendet werden darf.

…muß noch ein bischen üben.

Gruß Frank

Hallo…

Ahhh, der große Aha-Effekt.
Konnte die Daten unter JOSM jetzt laden, und da zeigt es mir auch an, welche Einzelelemente zu einer Relation gehören.

Danke für alles, jetzt ist es klar.

Gruß Frank