Benötige Hilfe bei einem "Edit war"

Moin,
ich habe demletzt einen CS zurückgesetzt, dem eine recht unerquickliche Diskussion folgte. Das war hier: Changeset: 138893402 | OpenStreetMap
Der User hat noch weitere solche kreative Edits vorgenommen, die ich (noch) nicht angefasst habe.
Nun hat der wieder alles kaputt gemacht in Changeset: 138971511 | OpenStreetMap
Ich bin da etwas am Ende mit meinem Latein, mags ihm bitte wer anders anders und nachhaltiger erklären?

1 Like

ich habe demletzt einen CS zurückgesetzt, dem eine recht unerquickliche Diskussion folgte.

wobei solche Sätze wie „ Lass es einfach bitte so und mach was produktives.“ verständlicherweise das Blut in den Kopf schießen lassen, wenn man an einem konstruktiven Diskurs interessiert ist besser darauf verzichten, auch wenn es einem wörtlich so in den Sinn kommt :wink:

6 Likes

Jepp, die Formulierungen von Dir, @MKnight waren etwas ungeschickt, der Mapper ist neu und Spurmapping sind typische Anfängerfehler.

Hallo MKnight

Ich kann sehr gut nachvollziehen wie doof das ist, wenn man so große Fehler ausbaden muss. Der revert war auf jeden Fall gerechtfertigt.
Aber wichtig ist dabei sehr freundlich zu bleiben und Dinge genau zu erklären. Vorallem Was falsch gelaufen ist, warum und wie es besser gemacht werden kann.
Im Internet, wie oft im normalen Leben, ist meist eine gute Prämisse anzunehmen, dass Leute etwas nicht aus Bosheit sonder aus ignoranz/nicht wissen getan haben.

7 Likes

Stimmt schon, ich hatte (und habe) aber nicht das Gefühl, dass da irgendwie an Erkenntnisgewinn Interesse da wäre.
Und es war eine Bitte. Ohne Ausrufezeichen… :wink:

Dass das keine baulich getrennten Straßen sind ist eigentlich sowohl in den Bing- als auch den Bavaria-Luftbildern klar zu erkennen. Es gab zwar durchaus schon Diskussionen (ohne Konsens) ob bereits doppelt durchgezogene Linien oder Sperrflächen eine Trennung in zwei highway=… rechtfertigen.

Aber hier haben wir nur eine wesentliche Sperrfläche im Süden, sonst aber zwischen den verschiedenen Fahrtrichtungen nur einfach durchgezogene Linien, und zwischen Geradeaus- und Abbiegespuren nur gestrichelte Linien, dh. ein Spurwechsel ist bis zur Ampel noch legal möglich.

So wie das aktuell gemappt ist wären aber solche Spurwechsel eben gerade nicht möglich.

Und allein daraus sollte schon klar sein das dies eine Aufgabe für “lane” Tags ist, nicht für separate highway=… Wege.

PS: Der Ton war zwar im ersten Kommentar nicht unbedingt korrekt getroffen, die Reaktion für jemanden der sich selbst im Nicname als “stressless” bezeichnet aber erst recht “over the top” :frowning:

3 Likes

Der Kollege hat noch weitere kreative Edits in der Gegend.
Änderungssatz: 138904938 | OpenStreetMap ist offenbar auch eine Verschlimmbesserung.
Bin da nur zufällig drüber gestolpert und kenne mich in der Gegend gar nicht aus.
Kann das jemand reverten der sich besser auskennt?

Es gab zwar durchaus schon Diskussionen (ohne Konsens) ob bereits doppelt durchgezogene Linien oder Sperrflächen eine Trennung in zwei highway=… rechtfertigen.

mehrfache Linien nicht, aber bei Sperrflächen ist es nicht selten so, dass die mit Autos zugeparkt sind, das ist wie baulich getrennt

Es gibt auch noch andere Grenzfälle, überfahrbare niedrige Borde oder “Hubbel” oder andere Trennungen die das Überfahren physisch nicht stark behindern

Er hat soeben versucht die Kreuzung auszubessern und bittet darum den Rest zu korrigieren:

Habe versucht, die Fehler auszubessern! Bitte den Rest korrigieren! Danke

Quelle: Changeset: 138988014 | OpenStreetMap

Hmpf, ein revert wäre wahrscheinlich einfacher …

Der Mapper hat sein Konto soeben gelöscht.
Vor einigen Minuten hat er sich noch lernwillig gezeigt:

Ich habe in der Hilfe (DE:How to map a und Attribuierung von Straßen in Deutschland) nach diversen Regeln gesucht und habe auch versucht, mich daran zu halten.
Und das ist das Ergebnis, was so lt. Regeln konform sein sollten!

Ich bin immer bereit, mir helfen zu lassen, wenn es in einem freundlichen Umgangston passiert und ich habe auch nichts gegen eine Kritik, aber nur sachliche.
Und wenn ich einen Fehler machte, dann korrigiert ihn einfach und lasst es mich wissen. Ich schau mir das an und lerne daraus.

Quelle: Changeset: 138893402 | OpenStreetMap

Schade. :thinking:

Dann war wohl meine Mühe umsonst. Wieder ein Fall mehr, wo andere hinterherräumen müssen.

Ich habe das jetzt nochmals revertet in Changeset: 138996723 | OpenStreetMap
die anderen Sachen schaue ich mir jetzt genauer an und reverte die ggf. auch.

Schau bitte gleich nach den access an der B27. Lt. Presseinfo soll die B27 Baustelle beendet worden sein und die Straße wurde just heute wieder für den Verkehr freigegeben. Sicherheitshalber aber noch mal selbst checken, hatte es vorhin nur kurz überflogen, weil ich da noch davon ausging, dass dieser user dabei bleibt und ja eh täglich vorbeifährt.

Zu spät, mach ich gleich.
Aktuell geändert:

Edit: access war vorher nicht gesetzt, dafür hab ich nun noch paar andere Feinheiten gefunden…

Bin erst mal raus. Vlt. mag sich jemand meine Korrekturen anschauen und/oder noch weitere “Verbesserungen” von dem Ex-Kollegen?

Wie komme ich nach seiner Selbstlöschung eunfach an seine Changesets ran?

Ich glaub, der kommt wieder! Geläutert und mit neuem Namen …

Mit OSMCha und Suche nach seiner User-ID.

so was wie “Wir helfen Dir gern es richtig zu machen, wenn Du bereit bist, die Kritik anzunehmen.” stimmt zwar, aber das kommt ein bisschen daher als würde man eine psychologische Beratung anbieten, es geht nicht darum “Kritik anzunehmen” sondern zu lernen wie man mappt. Ich weiss dass das gut gemeint ist, aber wenn mir Wildfremde im Internet (in einem technischen Forum, wo es ums Kartieren geht) solche Tipps gäben wäre das für mich ein bisschen gruselig.