Ist dieses Denkmal korrekt benannt?
https://www.openstreetmap.org/node/3549529779
Sollte man name und alt_name tauschen oder sind hier zusätzliche language-tags sinnvoll?
Ist dieses Denkmal korrekt benannt?
https://www.openstreetmap.org/node/3549529779
Sollte man name und alt_name tauschen oder sind hier zusätzliche language-tags sinnvoll?
Bei mir wäre das
historic=memorial
inscription=Первый лётчик Отто Лилиенталь (ich nehme an, dass das dran-/draufsteht)
name=Russisches Lilienthaldenkmal (wenn es lokal so genannt wird, sonst ohne Adjektiv)
name:ru=Первый лётчик Отто Лилиенталь
–ks
In OSM sind am Gollenberg 4 Memorials aufgestellt,
neben einer Entwirrung von name und description,
könnte auch die Nutzung des image-Tags hilfreich sein,
hier gibt es für 3 der 4 brauchbare Bilder:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Flugplatz_Stölln/Rhinow
Beispiellinks, was geht:
Otto Lilienthal Denkmal Gollenberg
http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=17&lat=52.74355&lon=12.39338&pid=HaHbHcSaHe&select=n1285287650
Dackeldenkmal Kassel
http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=19&lat=51.31337&lon=9.4163&pid=HaHbHcSaHe&select=n5336980702
@kreuzschnabel
Danke für die Empfehlung, an die ich mich beim erneuten Bearbeiten weitgehend gehalten habe.
@Jo Cassel
Leider fehlt ein Bild vom russischen Denkmal bei Wikipedia.
Das Folgende kann ich leider nicht verwenden, die Inschrift ist nicht gut zu lesen und geschützt ist es sicher auch.
https://i2.wp.com/fs5.directupload.net/images/170912/7ptdefqf.jpg?zoom=2
Die Google-Suche (auf russisch) hatte mich zuvor hierher geführt:
https://waltergutjahr.wordpress.com/2017/11/24/il62-in-stolln/
Wenn ich mal wieder an Stölln vorbei komme (ca. 40km von Zuhause), kann ich ein eigenes Foto machen und zu Wikipedia hoch laden.
Die image-tags würde ich danach für alle 4 Denkmäler setzen.
Ich habe mir gestern eigens dafür einen Wikipedia account angelegt und einen node mit image-tag verknüpft, und testweise ein Foto hochgeladen.
Funktioniert nur scheinbar nicht, (oder muss ich mehr Geduld haben?) jedenfalls ist es bei historic.place (noch?) nicht zu sehen.
https://www.openstreetmap.org/node/4708760794
Prima, dann war meine Werbemaßnahme erfolgreich
[Teil2: man kann übrigens ein OSM-Objekt auch mit ganzen Bildkategorien (Photoserien) verbinden, und diese Commons-Kategorie (per Vorlage dort) mit dem OSM-Objekt. Beispiel für Auswertung der Kat durch historicplace:
[url]http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=18&lat=51.31362&lon=9.41307&pid=HaHbHcSaHe&select=n674919702[/url]
]
Dein Node sieht für mich gut aus,
Die historicplace-Karte wird nur alle paar Tage geupdatet,
Das genaue Datum wird in der Legende (i oben rechts) angezeigt, einfach ein paar Tage warten …
Gruß Jo
Hallo Jo,
sehe gerade, das du noch die alten Links benutzt, die werden nicht mehr gepflegt.
Am besten Permalinks neu aus der Grundkarte:
neu erstellen…
Grüße von Lutz
@ Lutz
Danke für den Hinweis,
habe ich dann mal gemacht, mir scheint nur das “/l/de” in der URL neu.
OT (aber wenn man die Leute schon mal hier hat
Ein Problem, dass mir seit einigen Monaten(?) aufgefallen ist, ist damit aber leider nicht behoben:
Bei ND-Bäumen OHNE name (das ist keine Ausnahme!) liefert das Info Fenster unschönes “undefined undefined”, Beispiel:
http://gk.historic.place/historische_objekte/l/de/index.html?zoom=16&lat=51.20883&lon=9.25098&pid=HaHbHcSaHe&select=n4678646751
Grüße Jo
in der neuen URL funktioniert zb. die Hike & Bike Map wieder, und viele andere Sachen,
die du warscheinlich nicht benötigst.
Danke für den Hinweis, mal sehen was da zu machen ist…
Grüße von Lutz
Hallo,
die Reverenz der Bäume wird wieder richtig angezeigt:
Eine Situation, bei der ein undefined auftaucht habe ich noch gefunden, beim fehlen einer Hausnummer:
Betrachten wir erstmal als Funktion, kann jeder sehen, das die Hausnummer fehlt
Grüße von Lutz
@Lutz
Kann nur zu den ND-Bäumen was sagen, da sieht für mich nach einigen Testclicks alles korrekt aus.
Danke!