Aktuell ärge ich mich wieder über Änderungen von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (wie sich heute herausstellte).
Bei den Änderungen werden in Niedersachsen flächendeckend diverse Dienststellen der LWK NDS gemappt. Leider wird dabei wenig Rücksicht auf vorhandene Daten genommen. So wurde z.B. in Bad Fallingbostel Gebäudedaten (Dachform, Stockwerke, Material, Farbe etc.) ohne OTG-Kenntnisse gelöscht, weil:
An anderer Stelle wird dann das falsche Gebäude erwischt. Typische Probleme von solchen mechanischen Edits…
Leider wird unter dem Account trotz der angesprochenen Probleme weiter gemacht - inzwischen mit fehlerhaften Öffnungszeiten. Immerhin wird jetzt ein sinnvoller Änderungskommentar verwendet.
Ich habe es in der Telegram Gruppe ja bereits verfolgt.
Meine Meinung dazu ist, das dieser Mitarbeiter scheinbar das System nicht ganz verstanden hat wie OSM funktioniert.
Daher sollte hier nach gebessert werden und auch seine Änderungen müssen geprüft werden.
Ich habe das soeben mal bei dem Forstamt Uelzen berichtigt und anschließend die Daten aufgewertet. Mal schauen ob mir gleiches Schicksal gilt wie bei dir.
Datentechnische Frage: Was sollte man als Name eintragen. In Bad Fallingbostel steht auf dem Schild vor dem Gebäude “Landwirtschaftskammer Niedersachen” (Link Mapillary). Eingetragen wurde: “Außenstelle Soltau-Fallingbostel der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen”
Beides scheint mir nicht ideal. Zumindest würde ich die Abkürzung (LWK) aus dem Namen entfernen.
Was an dem Gebäude steht ist das eine. Da bei name es um den Eigennamen geht, würde ich hier bei auf “Landwirtschaftskammer Niedersachsen Außenstelle Soltau-Fallingbostel” setzen, es ist zwar lang aber immerhin alles drin.
Persönlich bin ich ein großer Freund von OTG.
“Landwirtschaftskammer Niedersachsen Außenstelle Soltau-Fallingbostel” (oder auch “Außenstelle Soltau-Fallingbostel der Landwirtschaftskammer Niedersachsen”) würde ich als official_name nutzen, wenn das so vor Ort gar nicht erkennbar ist und “das Amt” das so bezeichnet haben möchte.
“LWK Niedersachsen” könnte noch ein short_name ergeben, wenn man will.
Ansonsten ist eine Löschung von Gebäudedaten mit so einer dünnen Begründung natürlich pfui… und das selbstständige Pflegen durch das Amt sehr schön.
Ich bin vor einiger Zeit durch Frankfurt gelaufen und habe festgestellt, dass da einiges falsch erfasst wurde. Und 100m rechts und links von Eisenbahnstrecken gibt es sehr viele Sachen, die aus Sicht von Einsenbahner unwichtig sind.
Ich überlege jetzt Frankfurt zu löschen und dann neu zu erfassen. Und mich als Offiziellen der DB AG auszuweisen (auch wenn ich es nicht bin) und diese unwichtigen Dinge zu löschen.
Was soll dieser Quatsch. Da wurde letzte Woche hier ein NORMALO an die Wand genagelt, weil er versehentlich einige Weiche erfasst hat, die keine waren. Und hier darf eine ÖFFENTLICHE Einrichtung machen was sie will? So sind die Regeln bei OSM?
Zunächst einmal gehe ich davon aus, dass stimmt was Bauernhelfer geschrieben hat und dieser Account von Mitarbeiter:innen der LWK Niedersachsen verwendet wird.
Ich denke auch, dass es keine böse Absicht ist, sondern dass die Grundlagen und den Prinzipien von OSM noch nicht ganz verstanden wurden und wie man bestimmte Dinge richtig einträgt. Mich verärgert nur, dass seit Monaten trotz mehrerer Hinweise auf Fehler einfach immer weiter probiert wird anstatt sich mit der Community in Verbindung zu setzten und das Vorgehen zu klären. Für die Mitarbeiter:innen der LWK ist es vielleicht nicht nachvollziehbar, warum Dachform, -material und -farbe “wichtig” sind, warum wir so “streng” sind, wie eine Telefonnummer oder Öffnungszeiten einzutragen sind und warum es nicht egal ist ob die Dienststelle sich in der Lagerhalle oder doch in dem Gebäude weiter südlich befindet. Aber gerade deswegen ist es unerlässlich, sich vorher zu informieren und abzustimmen.
Aber es kann doch nicht sein, dass sich hier ein Behördenmitarbeiter hinstellt, und, wie für viele Behörden auch heute noch üblich, meint, „Das Gesetz bin ich“. Und fröhlich Daten löscht bzw. verfälscht.
Ich wette, dass die LWK Niedersachsen OSM für irgendwelche Karten in ihrem Intranet benutzt. Wir sind also der kostenlose Geodatenspeicher, für den es sich trotzdem nicht lohnt, sich an unsere Regeln zu halten. Warum bitten wir nicht um eine 0-Sekunden-Sperre?
Weiß jemand etwas Konkretes über dieses Lawidi. lawidi.de gibt es zwar als Mailserver. Hat aber keinen Webauftritt. Wenn man nach lawidi im Netz sucht, bekommt man außer diversen kostenpflichtigen Angeboten für Handelsregisterauskünften etc. keinerlei brauchbare Information.
Google als Quelle anzugeben geht nicht. Alle Daten mit source=google müssen meiner Ansicht nach vollständig aus OSM entfernt werden. Löschen reicht nicht, da die Historie erhalten bleibt. Ich hab das CS 113553277 entsprechend kommentiert.
Der für den Account “Bauernhelfer” verantwortliche Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer ist identifiziert, aber für den Rest der Woche außer Haus. Er wird am Montag einen Anruf erhalten …
Auch hier fehlen ja schon mal #HashTag und Link zur Projektseite. Eine Beschreibung des Taggingschema und auch Informationen wie den Personen das Mappen beigebracht wurde/wird, fände ich wichtig. Und natürlich einen Link zur offiziellen Ankündigung und zu den verwendet Quellen.
Auch hier bleibt wohl nichts anderes übrig als alle Änderungen zu überprüfen. Wohl ein Fall für die DWG, da “redact” nur ausgewählte Personen können.
Ja ist sie, sogar ist es eine KdöR. Den Hinweis auf “Organised Editing Guielines” wurde von Roger bereits in einem CS, bzw. dem auslösenden CS gesetzt.
Wie geht man am besten vor, um alle Gebäude die angepasst wurden zu überprüfen, damit man die Daten wiederherstellen kann? In Bad Fallingbostel habe ich das schon gemacht.