Hi twyly, es ist für diesen Weg ein weiterer Track vorhanden, der sich ziemlich genau mit dem gemappten Weg deckt … und beide stimmen auch ganz gut mit dem Luftbild überein. Es ist durchaus möglich, dass Dein Track aufgrund von starker Bewölkung und umliegendem Wald und weiterer Einflüsse ein paar Meter neben dem Weg liegt. Aus meiner Sicht vorerst kein Handlungsbedarf.
Ich habs mir auch mal angesehen. Abgesehen davon, dass Dein Track nicht unübliche Abweichungen aufweist ist der Weg vor und nach dem Steinbruch trotzdem würdig, präzisiert zu werden.
Nach Vergleich mit Maps4BW sind die aktuellen Bing-Luftbilder recht lagegenau. Der Weg ist eigentlich gut zu erkennen. In Teilbereichen stimmt der Weg weder mit den GPS-Tracks, nicht mit Maps4BW und auch nicht mit den Luftbildern überein. Man kann die Lage dieses Weges also durchaus gern auf Grundlage der Luftbilder präzisieren.
full_acc! Das gilt für einige der Wege und Straßen im betroffenen Gebiet. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass auf Grund des aufgezeichneten Tracks IMHO nicht unbedingt ein direkter Handlungsbedarf besteht, habe mich vielleicht nicht präzise genug ausgedrückt .
Ich gehöre noch zu der Generation Mapper die mit GPS-Spurenmapping angefangen haben. Von daher mein Tipp @twyly. Leite bitte nicht die Genauigkeit des Weges in OSM aus einem Durchgang mit einem GPS-Gerät ab. Es reicht schon, wenn man das GPS-Gerät nur in der Hosentasche hat, dass es Abweichungen gibt. Am Besten ist es ganz oben im Rucksack oder in der Kapuze.
Die früher übliche Methode war und ist es natürlich auch noch heute, den Weg mehrfach zu begehen / befahren und ggf, auch die GPS-Spuren, die andere Mapper hochgeladen haben, zu benutzen. Dort wo die Punktewolke am Dichtesten ist, ist die Wahrscheinlichkeit auch am höchsten, dass dort der Weg OTG ist.
Wenn er wirklich vom Luftbild abweicht, kann es auch am Versatz des Luftbildes liegen. Das Luftbild ist trotzdem nützlich, um z.B. Kurvenformen genau abzubilden.