Am Sonnenfelsplatz in Graz ist eine Area, die als highway=pedestrian
getagged ist. Die Gehwege sind gelöscht.
Das stimmt aber so nicht, es ist eine Begegnungszone, also highway=living_street
.
Bei meinem Versuch den Tag zu ändern bekomme ich die Warnung “Living Street Sonnenfelsplatz should be a line, not an area”.
Ist es also am besten, diese Area ganz zu löschen und die Gehwege wieder herzustellen, oder gibt es da einen anderen Approach?
Ich habe mich bei ein paar anderen Begegnungszonen in Graz umgeschaut, da wurde nie die Area gekennzeichnet, sondern nur die Straßen.
Hi, es müsste stattdessen area:highway=living_street
sein, siehe: DE:Key:area:highway - OpenStreetMap Wiki
Das ganze ohne area=yes
.
Und die Gehwege stelle ich am besten auch wieder her, oder?
Komoot schlägt mir seltsame Routings vor, wenn die auf einmal in der Zone aufhören.
Und das Verhalten mit area=yes
(beschrieben in DE:Key:area:highway#Differenzierung_zwischen_area:highway_und_area=yes) ist nicht erwünscht?
Ja die Wege als Line müssen extra eingezeichnet werden, über die Fläche area:highway kann, soweit ich weiß nicht geroutet werden.
Allerdings nicht als Gehwege sondern highway=living_street.
Würde ich auch sagen das die Gehwege für die Routenplaner wenn sie eingezeichnet sind ein besseres Routingergebnis liefern. Allerdings hängt vieles vom verwendeten Routenplaner ab.
Also das mit dem area=yes ist schon möglich glaube ich (habe das selber noch je verwendet). Ich würde es aber als zusätzlich zu den Linien sehen, damit das Routing klappt.
Nach meiner Erinnerung gibt es am Sonnenfelsplatz am Rand abgegrenze Bereiche, die für den Fußberkehr exklusiv sind. Ein area=yes über das ganze wäre daher unpassend, weil es suggeriert, dass überall Autos fahren dürfen.
Und zu den Gehwegen: Wenn hier Gehsteige gemeint sind, die sind meiner Meinung nach highway=footway und footway=sidewalk.
Ich kann das jetzt nicht mit Sicherheit sagen aber soweit ich mich erinnere haben die Gehsteige direkt auf den Platz keine Randsteine sondern nur Pfosten als Abgrenzung. Also wenn Gehsteige dann mit kerb=no.
Das ist korrekt. Es gibt keine Randsteine am Sonnenfelsplatz selber. Nur Abtrennungen mit Pfosten, Bäumen oder Radständern.
Die Randsteine gibt es allerdings weiterhin für die Gehsteige in der Zinzendorfgasse, die jetzt Teil der Begegnungszone ist.
Noch ein kleiner Hinweis für die Zukunft bitte kein google maps verwenden (Google maps ist keine zulässige Quelle für OSM bearbeitungen)
Zulässig wäre aber mapillary zu verwenden und ist im ID Editor vorhanden:
https://www.mapillary.com/app/?pKey=159114976129552
Es gibt drei zur Auswahl
Und ja, es gibt afaik bis dato noch keinen Router, der Fläche vernünftig kann. Deswegen immer Area + Way mappen. Sieht man auch schön OpenStreetMap hier in der Gegend, da ist viel so gemapped.
Ich habe das jetzt mit Changeset: 138931664 | OpenStreetMap implementiert.
Allerdings rendert er mit area:highway=living_street
die Begegnungszone jetzt nicht mehr.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:area:highway#Rendering
So hat der Sonnenfelsplatz vorher ausgeschaut
Nicht ganz so optimal in der neuen Darstellung, leider. Gibt es da eine empfohlene Methode, damit die Begegnungszone trotzdem schön auf der OSM angezeigt wird?
(Den Sonnenfelsplatz habe ich vor neu als place=square
eintragen. Der wer nie als place
eingetragen und dann auch nicht mit der neuen Begegnungszone kompatibel. Oder ist es besser, die Begegnungszonen in 2 Teile zu teilen?
Aber laut Stadt Graz zur Begegnugszone Zinzendorfgasse: https://www.graz.at/cms/beitrag/10391855/7760054/Gruene_Meile_Begegnungszone_Zinzendorfgass
Die bereits seit 2013 bestehende Begegnungszone am Sonnenfelsplatz (ehemals „shared space") wird über die gesamte Gasse bis zum Glacis fortgeführt […].
)
Kannst du bitte auch ein Bild posten vom Status “jetzt”, weil der Link dorthin zeigt wohl bald nicht mehr das was du meinst, weil jemand was updated.
Was meinst du mit “rendert die Begegnungszone nicht” genau?
Beim Status jetzt sieht man optisch nicht mehr (wie in der Wiki beschrieben), dass es sich um eine Begegnungszone handelt.
Sieht mir auf Anhieb jetzt eher so aus, als ob das reverted gehört.
Laut deinem Edit gibts jetzt keinen eigenen Sonnenfelsplatz mehr. Du hast da großzügig auch die Tags aufgeräumt, wohl weil du das zusammengefasst hast. Warum hast du denn nicht einfach eine neue Area für die Begegnungszone Zinzendorfgasse gemacht?
Revert würde ich machen.
Hier liegst du leider falsch. area=highway=*
hat seine ganz eigenen Problem, siehe auch DE:Key:area:highway – OpenStreetMap Wiki bzw. direkt darunter “Unstimmigkeiten”.
EDIT2:
DIe gelöschten Fußwege sind natürlich trotzdem falsch. Auch, wenn die Fläche mit area=yes
theoretisch routbar sein sollte, ist das in der Praxis oft nicht möglich, weswegen trotzdem die Fußwege zusätzlich eingezeichnet werden sollten.
Danke erstmal für den Revert, und sorry, dass das notwendig war.
Mein Gedanke hinter dem Edit war.
Es gibt die Begegnungszone Zinzendorfgasse. Diese ist nicht deckungsgleich mit der Zinzendorfgasse: https://www.graz.at/cms/dokumente/10391855_7760054/0bc8e9f1/VPLUS_~2.PDF
Es gibt die Begegnungszone Sonnenfelsplatz. Diese ist auch nicht (ganz) deckungsgleich mit dem Sonnenfelsplatz: http://www.begegnungszonen.or.at/upload/img/Sonnenfelsplatz_Gestaltungsplan_Fal_Plan.pdf
Deswegen dachte ich, es macht mehr Sinn eine große Begegnungszone (A) zu haben (die Zinzendorfgasse und Sonnenfelsplatz umspannt) und dann die Zinzendorfgasse (B) und den Sonnenfelsplatz (C) (als place=square
, wie unten in meinem Kommentar geschrieben) als separate Features auf der Karte zu haben.
Aber klar, wenn es besser ist diese jeweils als Zinzendorfgasse (A), Begegnungszone-Zinzendorfgasse (B) und Sonnenfelsplatz als Begegnungszone (C) auf der Karte zu haben, dann werde ich das so implementieren.
Ich habe die Begegnungszonen jetzt noch einmal aktualisiert.
Begegnungszone Zinzendorfgasse eingefügt (area:highway=living_street)
: Changeset: 139033010 | OpenStreetMap
Fußwege wieder verbunden: Changeset: 139033163 | OpenStreetMap
Sonnenfelsplatz von highway=pedestrian
auf highway=living_street
geändert (und place=square
eingefügt): Changeset: 139034101 | OpenStreetMap
Ich hoffe, dass das jetzt so besser ist, und nicht wieder revertet werden muss.
Und gibt es für die Fläche “Begegnugszone” einen empfohlen Tag?
Also area:highway=living_street
vs highway=living_street; area=yes
.
Die beiden Begegnungszonen (Zinzendorfgasse und Sonnenfelsplatz) haben (noch) nicht die gleichen Tags.
Ich würde gerne die anderen Begegnungszonen in Graz auch einfügen (Lendplatz z.B.), aber vielleicht hat das ganze auch einfach keinen Mehrwert für OSM? (Auch dadurch, dass area:higway nicht gerendert wird, wird dieses Feature ws. selten von einem User gesehen…)