ich habe gerade an einem Beispiel festgestellt, das eine geschlossene Waldschranke nur in der Standartansicht dargestellt wird, wenn man auf osm.org auf die Verkehrsansicht oder die Radfahreransicht umschaltet “verschwindet” die Schranke. Das kommt mir widersinnig vor.
Habe ich da im tagging etwas falsch gemacht? Die Schranke ist mitten in den Weg reingebaut und der Weg ist von beiden Seiten bis zur Schranke zugänglich, daher habe ich keine Restriktionstags in den Weg gesetzt. Also ist die Barrier wesentlich.
Für die Pferde gibt es einen steinigen “bypass” wo sie ein wenig die Fuesse luepfen muessen. (Es ist in Schweden verboten, ohne triftigen Grund Reiter auszusperren - das jedermannsrecht garantiert freien Zutritt und AUSNAHMEN muss man beantragen. Den Waldeigentuemer kenne ich persönlich und da seine Tochter reitet will er garnantiert keine Pferde aussperren). Drüberspringen für Reiter klappt auch, die Schranke ist auf 50 cm Höhe montiert.
Radfahrer können da auf jeden Fall nicht langFAHREN, aber natürlich kann man sein Rad drüberheben / drannvorbeiheben. Ist das Rad schwer oder es ist ein Moped / Zweirad ist das nervig.
Mich interessiert ja vorallem, warum sie in Verkehrsansicht und in der Radfahreransicht ganz schlicht und ergreifend total verschwindet…
edit: der Zugangstag für Motorfahrzeuge war falsch und ich hab ihn auf private gestellt (wenn die Schranke offen ist, kann man ja durch).
edit: hier https://www.openstreetmap.org/node/2380374773 habe ich bicycle=yes getaggt da ein kleine “Ausbeulung” in der Strasse ist, der mit normalen Belag versehen ist und man problemfrei drann vorbeiFAHREN kann.
Gerade für Radfahrer wäre es schon nett zu sehen, ob da irgendwie ein Hindernis im Weg ist, insbesondere wenn es dann auch noch mit z.B. bicycle=no getaggt ist