hallo Oli
es alles was Dir enfällt?
zur Sache:
einer, ich war es nicht, hat massig geändert und Geschrei Kra Kra der Leute, die vor dem Computer sitzen.
wer die Gegend reell abfährt, die von hunderten von Radfahrern täglich befahren wird, weil sie nahezu total verkehrsberuhigt war in den letzten Jahren, weil die Dörfer alle schon von der Rheinbraun, die auch dort alles in Ordnung hält, seit Jahren vollständig aufgekauft wurde, bis auf wenigen Höfen, die dort das Land bis zur bitteren Ende bewirtschaften, und wenigen Unternehmen, die dort die Ver- und Entsorgung aufrecht erhalten, also Massenverkehr vollkommen null, weiss, dass die Rheinbraun AG gerade eine zusätzliche breite «Scheibe» anfängt abzubauen, bald bis zur A61. Die meisten Radwege existieren nicht mehr bzw. werden umklassifiziert derart, dass sie ab da zum Verkehr verboten sind: Es sind nunmehr nur noch Werkswege der Rheinbraun AG. Damit entfällt eine wichtige offizielle Radroute. Oder nicht, sie wurde versetzt und verläuft jetzt westlicher, also westlich der A61 und nicht mehr östlich. Und die Autobahn dazwischen gestaltet das besonders brisant: man kommt nur an sehr wenigen Stellen rüber!
wer die Gegend reel abfährt, und nicht auf seinem Computer-Stuhl anderswo in der Welt verschraubt sitzt, weiss, dass emsige ehrenamtliche Mithelfer Schilder und Wegweiser abschrauben, neue Pfähle einbetonieren, 3…4 km eben westlicher, das bei Eiskälte derzeit, da es nunmal jetzt passiert! Hätte man das im Sommer vorab gemacht, hätte hunderte von Fahrten dort nicht stattgefunden, und für viele ist es vielleicht die letzte Pilgerfahrt zu Orten, wo sie gelebt, oder jemanden gekannt haben, oder historische Gegenstände (Gebäude, sehr schöne kleine Schlösser, richtige historische Ruinen), wichtige Orte, man muss deswegen nicht ortskundig sein, und schon gar nicht exakt wissen, was gerade die Rheinbraun tut und wann, dass sollten die Kartographieexperten doch eher wissen, auch wenn ihr privates Interesse geringer ist: sie haben den Job Kartenexpert zu sein, übernommen!
ich nehme an das die armen Kerle, die nicht Kartographie sondern Weganlegen betreiben, auch versuchen, überall wo die nunmehr falsch gewordene da vergangene Route erschien, abändern möchte, und noch eher in einem vermeintlich Open System (was keins ist, nur ein verkapseltes System aber ohne Tor, vielleicht ist nur die Bezeichnung dumm und irreführend, es handelt sich nicht um ein offene Landkartenkartographie sondern um eine public domain Kartographie mit eigenen harten Spielregeln, und das sagt der Name gar nicht, ihr seid im Grunde genommen sehr schuld an dem ganzen Ärger), nachdem er den ganzen Tag in der Kälte Zement mischend und Schraubenzieher drehend und Kabelbinder ziehend verbracht hat. Und da er noch mehr Unstimmigkeiten antraf, die ich auch täglich in den online Karten sehe, ändert er sogar noch etwas mehr.
wer ist der Troll, denn, Oli, der, der verschraubt auf seinem Computerstuhl eine aus der vollkommen geänderter Sachlage ignoriert und die Aktiven womöglich mit Troll-Namen beschmeisst, wobei noch dazu von ihm oder ein anderer gleicher Gesinnung sogar die alten Wege alle gelöscht wurden, die man in Google Sat norch so schön sehen kann, sag mir nicht, dass sie vorher nicht auch in openstreetmap war, sie waren drin, und jetzt nicht mehr, oder derjenige der pragmatisch handelt
WEIL ES EIN DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF gibt?