Autogas-Tankstation

Und noch eine letzte nervige Frage bevor ich wieder eine Sendepause einlege.
(Dazu konnte ich aber absolut nichts im Forum finden.)

Wie taggt man eine Flüssiggas-Tankstation.
Ist keine normale Tankstelle (mit Besetzung), sondern nur eine Tankstation die per Karte (oder Geld) funktioniert und bei einem Autohaus steht.
Zu tanken gibt es Flüssiggas (oder Autogas) wie es bei uns umgangssprachlich heißt.

Ich würde

amenity - fuel:lpg=yes
name Liquefied petroleum gas

nehmen, bin mir aber nicht so ganz sicher.

Gruß Frank

Wuerde alle gaengigen anderen Brennstoffsorten ein “no” taggen, damit klar ist: “Hier gibts nur LPG.”
Beispiel: http://www.openstreetmap.org/browse/node/276912235

… und dort gibt’s auch Erdgas, Wasserstoff, Biodiesel und -gas, Ethanol,Frittenöl, … nach dieser Viel-osophie :wink:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Approved_features/fuel

Inkl. aller zukünftig noch unter fuel dazukommenden Treibstoffe. :wink:

Ich bin auch der Meinung, man sollte taggen, was es gibt und nicht was es nicht gibt. Erfordert natürlich mehr Disziplin bei den Standard-Tankstellen.
Ich habe das auch nicht so genau genommen, bis ich die erste LPG-Tanke gemappt habe.

Detlef

LPG = L andwirtschaftle P roduktions G enossenschaft?
Oder was heisst LPG?

moin,
laut Wikipedia:
LPG = Liquified/Liquefied Petroleum/Propane Gas, auch Low Pressure Gas, englische Bezeichnung für Flüssiggas

Vielleicht könnte man ja schreiben
fuel=no
fuel:lpg=yes ?

Oder eine weiter Möglichkeit wäre ne neue Value “only” einzuführen,
also praktisch fuel:lpg=only.
Das könnte man auch auf andere Sorten anwenden, hab auch schon ne Tanke gesehen, wo es nur LKW Diesel gab,
Tankstellen nur mit Wasserstoff gibt es bestimmt auch.

Was denn nun? no oder yes? :wink:

Was machst du, wenn es nur LPG und Wasserstoff gibt? Zweimal “only”? Ist ja auch wieder ein Widerspruch.

Ich bleibe dabei: konsequent und durchgängig das taggen, was es gibt. Das passt immer und man braucht keine umständlichen Zusatzkonstrukte.

Detlef

Dann gib doch mal auf, was ich nun eintragen soll.
Ich habe gerade bei mir die einzige Autogastankstelle (und hier gibts nur dieses) entdeckt und die hatte ich mit
amenty=fuel
name=Autogas getaggt. Wie ist es nun richtig?
Und was muss ich eintragen bei Tankstellen mit Bio-Diesel, Super, Normal, Diesel, Autogas (wird da noch zwischen LPG und nochwas anderem unterschieden?).
Mann Leute, ich dachte bisher Tanke ist Tanke.

moin,
die Idee, LPG und Autogas(Erdgas) zu taggen, ist gut, weil man das ja nicht an jeder Tanke bekommt. Ich würde zu “only” tendieren, wenn’s zutrifft.

VG

Jörk

amenity=fuel
name=Kraftstoffe Meier
fuel:lgp=yes*

*Da Du nur von Autogas sprichtst koennte es auch fuel:cng=yes sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas

Stimmt, wenn Du ausdruecken moechtest: “Hier wird Treibstoff fuer Fahrzeuge verkauft.” dann reicht amenity=fuel.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dfuel

Hallo Leute!

ich denke

amenity=fuel
name=Kraftstoffe Meier
fuel:lgp=yes*

ist die beste Lösung.
Autogas oder Flüssiggas würde ich nicht nehmen wollen (höchstens als Namenszusatz), weil es bestimmt nur deutsche Begriffe sind.
Ich denke, die Leute die mit Autogas fahren, haben sich auch mit der Thematik auseinandergesetzt, und wissen was LPG ist.
Dagegen werden weniger Leute (auch die Autogasfahrer) was mit den ausgeschriebenen englischen Begriffen anfangen können.

…da stellt sich mir die Frage für wen ich eigentlich mappe…
für die deutschen Benutzer, oder für englische Touristen…
deshalb gibt es bei mir auch Telefonzellen und Briefkästen und keine Phon’s und Mailboxen als Namenszusätze.
…zumindest in Deutschland.

Gruß Frank

Mit Ausnahme des Namenstags (name=) mappst du ausschlieslich international (also Englisch). Die entsprechende Software muss die taggs dann so darstellen, dass es in dem jeweiligen Land verstanden wird.
Für die Namen gibt es extra Lokalisierungen die z.B. so aussehen:
Deutsch - name:de=München
Englisch - name:en=Munic

Wobei der lokale Name eigtl. immer für den Standardnamens-tag verwendet wird (name=München).
genaueres gibts hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:name

Danke, wieder was dazugelernt.

:de und :en kannte ich bisher noch nicht.

Gruß Frank