Aussiedlerhöfe

In den letzten Tagen habe ich einige Aussiedlerhöfe kartiert. Das tagging gefällt mir nicht recht.

Da war schon mal: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=7816

place=hamlet erscheint mir zu groß.

place=isolated_dwelling mit mehreren Familien auch.

place=farm wäre das ideale.

Ich habe vorrübergehend place=locality gewählt. Tendiere jedoch zu isolated_dwelling.

In bezug auf die Straßenlistenauswertung sollte es auch passen.

Was meint ihr?

Ich würde ja isolated dwelling nehmen. Aber es hängt halt davon ab wieviel Häuser es sind.

ich nehme landuse=farmyard (Bauernhof) für die Wohn- und Arbeitsfläche.
Die Gebäude könnten dann noch nach ihrer Bau-/Nutzungsart bei building=* verfeinert werden.

farm ist für mich die gesamte Wohn- und Arbeitsfläche plus Acker, Wiese, Weide, Wald - halt die ganze Farm. Hab ich aber nie verwendet.

Gruss
walter

P.s. Ein Place-Node ist mMn nicht nötig - keine Angst, Nominatim findet Höfe auch so.

Ich würde place=isolated_dwelling nehmen, wenn das ganze einen eigenen Namen hat, und dann auch einen place-node setzen - muss man aber nicht unbedingt. Ansonsten würde ich es so machen, wie wambacher beschrieben hat.

Danke für die guten Vorschläge.

Der Verweis: http://www.openstreetmap.org/?lat=49.53746&lon=8.30632&zoom=16&layers=M

Aus gutem Grund gibt es landuse=farmland und landuse=farmyard.
Das solltest du bei den Taggingvorschlägen berücksichtigen.