Hallo zusammen,
dass sich so eine lebhafte Diskussion hier entwickelt, hätte ich nicht erwartet.
Aber so lerne ich gerade sehr viel - auch, dass es unterschiedliche Meinungen gibt:-)
Auch Valhalla kannte ich bisher nicht. Danke für den Tipp.
Ich werde versuchen auf die einzelnen Punkte einzugehen:
a) Ich habe mich erkundigt:
Die App wird von der Firma Ixaro entwickelt, wobei das Routing von General Magic Earth bezogen wird.
b) Ich selbst korrigiere gelegentlich in meiner Freizeit Kleinigkeiten auf Openstreetmap, wenn ich Fehler (z.B. auf Komoot) feststelle.
Die Änderungen jetzt auf dem Gelände für Veka, habe ich jedoch im Auftrag von Ixaro nach Absprache mit Veka gemacht.
Soll ich für die im Auftrag durchgeführten Änderungen künftig ein eigenes Konto bei Openstreetmap anlegen und irgendwo angeben, dass Änderungen im Auftrag erfolgen?
Ich habe nichts zu verbergen und versuche nur zu helfen.
Ich glaube nicht, dass bei Ixaro noch jemand Kartenänderungen vornimmt. Ich selbst bin da ja auch nur zufällig zu gekommen.
Eigentlich mache ich für Ixaro Internet-Marketing. Aber Openstreetmap hat mir bisher Spaß gemacht und wie gesagt hatte ich vorher ja schon Korrekturen privat vorgenommen.
c) Den LKW Fahrern ausgedruckte Karten in die Hand zu geben oder darauf zu vertrauen, dass die Schilder lesen können, ist keine Option.
Es geht darum, dass die LKW-Fahrer sich auf die Routenführung verlassen können.
Die sollen von der Zentrale aus per App Anweisungen bekommen, welche Ziele sie in welcher Reihenfolge auf dem Firmengelände und außerhalb anfahren sollen.
Und abhängig von den Zielen, sollen bestimmte Straßen beim Routing bevorzugt und andere Straße unbedingt vermieden werden.
Aktuell werden die LKWs über einen Lagerplatz geroutet. Dass hier nach Punkt 2 nach links abgebogen wird, muss unbedingt vermieden werden:
https://valhalla.openstreetmap.de/directions?profile=truck&wps=7.847317457199098%2C51.844348694848684%2C7.8521883487701425%2C51.84373226112782%2C7.852789163589478%2C51.848106769437216
Die Straße hat die Eigenschaften: access=destination, hgv=delivery, highway=service, maxspeed=10
dieterdreist: Diese Straße mitten durchs Lager hat schon maxspeed=10, wird aber dennoch bevorzugt. Ob sich etwas ändert, wenn da auf 5 reduziert wird?
Die Parallelstraße (ebenfalls Einbahnstraße) östlich davon ist dagegen die bevorzugte Straße, die verwendet werden soll, wenn von südwest nach nordost geroutet wird.
Was muss ich auf welcher Straße einstellen, dass das Routing weiter geradeaus auf die bevorzugte Straße erfolgt, falls kein Wegpunkt auf dieser Straße liegt?
Mein Ansatz wäre bei den Hauptstrecken access=destination durch etwas weniger einschränkendes zu ersetzen.
Ergibt “access=destination, hgv=delivery” für die zu meidende Straße überhaupt Sinn, wenn niemand (PKW+LKW) dort langfahren soll, dessen Ziel nicht auf der Straße liegt?
Warum mal destination, mal delivery?
d) raukeLeo + Mammi71:: “Das Mapping des Betriebsgeländes finde ich schon mal suboptimal. Die Adresse der Firma liegt auf dem Gebäude”
Vielen Dank für die Anmerkung, aber hier weiß ich nicht, was das gewünschte Navigationsziel ist. Vermutlich eher ein Parkplatz. Vielleicht ist der Parkplatz sogar abhängig davon, ob PKW oder LKW.
Lässt sich das überhaupt in Openstreetmap abbilden? Aber das ist gerade nicht unsere Sorge, aber interessant:-)
e) Mammi71: Zur Von-Liebig-Straße kann ich nichts sagen. Darüber soll aber KEINE Navigation erfolgen.
Jemand war wohl schon so nett und hat entrance=main gesetzt.
f) Es scheint unterschiedliche Ansichten zu geben, ob access=public oder private oder destination oder delivery richtig ist.
Faktisch geht es darum zwei verschiedenen Arten von Straßen auf dem Firmengelände für die Routenführung zu unterschieden:
- Straßen, die nur befahren werden sollen, wenn ein Ziel darauf liegt oder darüber angefahren werden muss.
- Straßen, die auf dem Firmengelände wie Hauptstraßen funktionieren.
g) Ich habe erwartet, dass auf Firmengelände andere Maßstäbe angesetzt werden, als auf öffentlichen Straßen.
Ich habe nicht vor irgendetwas zu zerstören oder sonstigen Vandalismus walten zu lassen.
Ich versuche nur eine Lösung zu finden, dass zum und auf dem Veka-Gelände die LKWs möglichst schnell die richtigen Straßen geroutet werden.
Auf den Routingalgorithmus selbst hat weder Ixaro noch Veka direkten Einfluss.
Angenommen access=private wäre überall auf dem Firmengelände korrekt, aber die Routingsoftware meidet access=private, dann wäre Openstreetmap für Veka nutzlos.
Und was nützt es, wenn eine Karte allen Regeln der Kunst gehorcht, aber nicht genutzt werden kann.
Aber ok, das Aufbrechen der Straße war vielleicht etwas hart, aber an der Diskussion um access=private/public konnte ich zumindest sehen, dass es Grauzonen beim Pragmatismus gibt:-)
Eine Anmerkung, wenn wir es schon perfekt machen wollen: Das Tor ist an Position 1 nicht korrekt. Korrekt wäre die Position 2.
https://valhalla.openstreetmap.de/directions?profile=truck&wps=7.853164672851563%2C51.84377534547946%2C7.853347063064576%2C51.84374883203717
Kann man auch gut auf Satelitenaufnahmen sehen. Aber für die Routenführung ist das egal.
Ich traue mich gerade nicht, das zu ändern:-)
Danke, für den reichlichen Input!!!
Aber ich hoffe, das schaukelt sich hier nicht weiter hoch und wird wieder etwas netter und sachlicher (und damit meine ich nicht mir gegenüber).
Holger