apfelbäume

Hallo,

wie soll/kann man Apfelbäume taggen, die in reihen sind und an bergen wie weinberge ?
danke schonmal

Für Streuobstwiesen kann man landuse=orchard verwenden für Weinberge Vineyard.
Mir genug Geduld kannst du natürlich auch einzelne Baumreihen als Einzelbäume erfassen, einfacher ist es aber fusswege als highway=path oder Maschinenwege als track dazwischen zu zeichnen und die Bäume im gesamten als orchard.

Für “Apfelbaum-Felder”, also Flächen die mir Apfelbäumen bepflanzt sind, würdest Du landuse=orchard, trees=apple_trees verwenden.

okay danke !

Vieleicht keine so gute Idee mit den einzelnen Bäumen. Sollten die nicht etwas Besonderes sein. Sonst sieht man auf den Karten nur wieder Bäume die über alles drüberliegen.

Ich weiss, aber es gibt viele die das gerne tun, deshalb die Lösung mit den Wegen als kleineres Übel :wink:

Es war doch eh Quatsch einen markanten baum als natural=tree zu bezeichnen. Das hört sich eher nach einem stinknormalen Baum an.
Ich hätte mir da eher was wie natural=tree; significant=yes oder natural=significant_tree gewünscht.

Außerdem wird das schon so oft mittlerweile gemacht, dass man wichtige und unwichtige Bäume schon gar nicht mehr unterscheiden kann.

Die einzeln eingetragenen Bäume werden immer mehr, die Welle lässt sich nicht mehr aufhalten. Die deutsche Wiki-Seite legt daher die Verwendung von denotation (=Bedeutung) nahe, was man durchaus als innvoll erachten kann. So können die renderer dann denotation=avenue und urban einfach filtern und wir sind wieder beim alten Zustand - wenn denn die Baummapper brav sind und nicht jeden Wald einzeln verbaumen :wink:

aber man will doch seine Arbeit dann auf dem Navi sehen ; )

Also, einzelne Apfelbäume nur, wenn dann auch die Sorte dabeisteht (damit ich weiß, wo ich Allendörfer Rosenäpfel klauen gehen kann :D).

Na hier: http://www.mundraub.org

Dann aber bei privaten Bäumen auch das access=private nicht vergessen!
Und bei anderen dass access=permissive! :wink: