Anymals.org - Biodiversität mit Openstreetmap dokumentieren

Hallo Leute,

vor einigen Tagen fand ich eine app auf Google play, mit der man Beobachtungen von Tieren oder Pflanzen in eine globale Datenbank eintragen kann. Das Projekt heißt anymals.org und ist wohl noch in den Anfängen. Dahinter scheint viel Arbeit und ein professionelles Team zu stehen, und eine durchaus komplexe Datenbank. Die Android App ist die einzige, die ich gefunden habe, mit der man weltweit seine Beobachtungen dokumentieren kann und auf Wunsch teilen kann. Die Entiwickler sind echt fix im beseitigen von Bugs, die app ging zuerst nicht, nur wenige Stunden nach dem ich den Bericht verschickt hatte gab es eine neue und funktionierende Version, und ich konnte beobachten, wie weitere Bugs fast in windeseile behoben wurden. Ich habe das ding am Sonntag aufgespielt und insgesamt bereits zwei Updates bekommen.

Das Projekt hat schon etwa 35000 subscribers, scheint aber bisher noch eher unbekannt zu sein. Jedenfalls habe ich die app erst nach intensiver und eher frustrierender Suche beinahe zufällig gefunden. Ich hatte nach einem Tool gesucht mit dem ich Tier- oder Pflanzenbeobachtungen einfach und schnell mit Geoinformation und evtl einem eigenen Foto erfassen kann.

Die Android-App benutzt derzeit Google Maps, die Webseite unterstützt aber ausschließlich Openstreetmap. Da kann man alle Sichtungen auf Opentstreetmapkarten sehen, und diverse Suchen durchführen. Wie gesagt scheint das Projekt erst im Aufbau begriffen, aber was man da sehen kann ist in meinen Augen sehr vielversprechend und könnte sich zu einem Openstreetmap der Biodiversität entwickeln.

Was haltet ihr davon?

dkj

Hallo dkj und herzlich willkommen im Forum. :slight_smile:
Ein nettes Projekt wie ich finde, wenn die Macher es jetzt noch hinbekommen in der mobilen Version OSM zu verwenden umso besser. Dann könnte sogar eine winwin-Situation draus werden.
Man sollte es mal beobachten.
Georg

Danke vielmals für das Willkommen. Bin schon lange bei Openstreetmap, nur gewöhnlich mappe ich und sag nicht viel :slight_smile:
Yepp, das mit googlemaps in der app stört mich schon. Ist wohl weil’s der schnellste und einfachste Weg war, die Sympatie der Entwickler gilt aber wohl eindeutig Openstreetmap. Mal sehn was ist wenn die app Version einer 0.5 näher kommt :slight_smile:

Benutzen kann man die app schon ganz gut, sie lädt auf Wunsch eine lokale Artenlist runter, also praktisch die Arbeit derer die vor dir waren, wenn ich’s richtig sehe kommen diese Daten aus der anymals-Datenbank und von der Global Biodiversity Information Facility, einem internationalen Projekt mit dem Ziel Biodiversitätsdaten global der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Man denkt bei anymals also eher groß :). Aus der Artenliste kann man dann seine Beobachtungen “anklicken” bzw wenn nicht vorhanden aus anderen Listen oder dem Internet (GBIF/Wikipedia?) ergänzen. Der Upload geht superschnell und die Daten erscheinen sofort unter “Sichtungen” im Webinterface. Ich finde, das sieht vielversprechend aus :slight_smile:

dkj