Anwendung Kort Statistik für wen?

In der letzten Wochennotitz wurde die Anwendung Kort vorgestellt. Wenn ich damit Daten hinzufüge, werden diese in meiner OSM-Statistik geführt oder in einer Anderen?
Beim Anmelden bei Kort musste ich mich vorher bei Openstreetmap einloggen.
http://kort.herokuapp.com/

Sehr merkwürdig. Gestern, 25.12. habe ich bei Kort eine Frage beantwortet nach dem Namen einer Apotheke um die Ecke. Hab ich beantwortet und wollte nun gucken in der Chronik der Apotheke wer das denn nun verändert hat.
http://www.openstreetmap.org/browse/node/1040047870
Die letzte Bearbeitung war 2011 und der Name war auch schon bekannt!? Und was sagt mir das jetzt?

Heute habe ich die Frage beantwortet, wie diese Tankstelle heißt.
http://www.openstreetmap.org/browse/node/2015492123
Bis jetzt ist keine Änderung zu sehen.

Hallo Peter

Hast du diese Kort-Seite schon gesehen? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kort_App .
Derzeit ist das Zurückschreiben in die OSM-Datenbank noch nicht implementiert! Diese Funktionalität kommt frühestens ca. 2. Quartal 2013.

Es braucht übrigens fünf zustimmende Überprüfungen, bis ein Auftrag (d.h. korrigierter Fehler/Mangel) bereit ist und wir sind noch am Austesten.
Die OSM-Editier-Statistik wird dannzumal dem Kort-Bot zugeschrieben, denn es sind ja mehrere daran beteiligt.

Deine Arbeit war aber nicht vergebens, denn inzwischen können Mapper auf der Seite http://www.kort.ch/proposals die validierten Lösungsvorschläge anschauen und diese allenfalls in OSM unter ihrem Namen einpflegen.

Gruss, Stefan

Nein, kannte ich leider nicht. Die Anwendung machte auf dem Handy schon einen fertigen Eindruck. Großes Lob. Nur die Ortsfeststellung lag mehrere Kilometer daneben. Mein GPS ist auch gar nicht angesprungen.

Wieso das denn? Ich kann die Änderungen doch auch gleich direkt in OSM eintragen. Da brauche ich doch auch keine Zustimmung von noch 4 Anderen. Zumal ich mich ja sowieso erst mit meinen Openstreetmapdaten anmelden muss für Kort.

Ok dann ist das wohl nichts für mich.

Ich verstehe das Konzept nicht. Warum soll ein Mapper, der sich beim Login als ein Openstreetmap-Mapper ausweist seine Daten nicht direkt in die Datenbank schreiben? Was soll die Zeitverzögerung indem ich die Information woanders hinschreibe, da mit viel Zeitverzug noch etliche draufschauen müssen, um dann festzustellen, dass der Keep right Status vielleicht gar nicht mehr aktuell ist, da es schon ein anderer direkt korrigiert hat. So ein Angebot macht vielleicht Sinn für Nutzer ohne Openstreetmap Kenntnisse und ohne Openstreetmap-Login. So ähnlich wie Openstreetbugs halt nur das die Korrekturen von jedem ohne Anmeldung hinzugefügt werden können.

Ich bräuchte ein Programm auf dem Androidhandy, welches so schön wie Kort die Fehler anzeigt und man direkt in die Datenbank von Openstreetmap hinein korrigieren kann.
Vielleicht könnte man ja für Leute mit Openstreetmaplogin die Korrekturen direkt mit dem Osm-Benutzerlogin in die Datenbank zurückschreiben und für andere Leute ohne Openstreetmaplogin diese Prozedur mit einigen Überprüfungen über den Bot einpflegen.

Das 4 Leute eine Korrektur abnicken müssen, halte ich auch für übertrieben. Im Prinzip werden die Neuanfänger bei OSM ja auch gleich auf die Datenbank losgelassen. Meiner Meinung nach reicht es, wenn eine Person die Korrektur bestätigt.

Vergiß aber nicht, dass Kort als “Spiel” konzipiert ist. Es ist durchaus denkbar, dass es von nichts OSM’lern auch als solches verstanden wird. Daher ist eine Prüfung/Kontrolle mehr sicherlich auch nicht verkehrt…

Also die Idee die dahinter steht finde ich sehr gut. Bei meinem Test ergaben sich jedoch einige Fragen. Wenn ich die Sache am PC spiele ohne GPS Signal welche Ortsangaben können da abgefragt werden bzw. werden im Zweifelsfall übertragen?
Wie lange soll es dauern bis wirklich 5 Personen den gleichen Fehler verbessert haben? Wenn die Motivation nicht einfach die Bestenliste von Kort ist, sondern eben die Verbesserung der Karte? Man könnte Punkte im Nachhinein abziehen, wenn die Antwort von anderen als Falsch erkannt wird. Das erhöht den Anreiz korrekt zu arbeiten.
Ferner könnte es einen "Experten-"modus geben. Sprich Anwender die bereits in OSM aktiv sind brauchen nur eine Bestätigung.
Vielleicht lässt sich auch der Wunsch von Peter mit wenig Aufwand implementieren.

Das GPS-Signal kommt vom (Webkit-/Chrome-)Browser, d.h. es ist das HTML5 API, das von unserem App-Code abgefragt wird.

Da gibt z.Zt. zeitlich keine Limite: Was wäre der Sinn davon?
Wir sind uns bewusst, dass der “Fehler” inzwischen korrigiert werden könnte.
Der Hinweis ist trotzdem gut: Das Kort-Backend könnte das beim täglichen Abgleich mit KeepRight ev. berücksichtigen.

Ich möchte nochmals betonen, dass dies ein Spiel ist, das primär auf diejenigen ausgerichtet ist, die keine Ahnung von OSM haben (sollen/wollen).
Die realisieren z.T. nicht mal, dass ihre Daten wirklich nützlich sein können. Sekundär soll es auch Kurzweil sein.
Das OSM-Login haben wir eingerichtet, dass es Mapper testen können.
Gerne weise ich auch darauf hin, dass es einen grossen Anteil User gibt, die sich registrieren und dann keinen einzigen Edit machen.

Interessanter Hinweis - wie von den anderen oben auch. Vielleicht genügen tatsächlich bereits 3 Bestätigungen.
Zurzeit kann man ja die Lösungsvorschläge selber in OSM eintragen (http://www.kort.ch/proposals/)
Mit Blick auf den späteren Bot finde ich es aber schon angebracht, dass wir hier vorsichtig sind.

Zurzeit sammeln wir laufend Vorschläge wie diese, um sie in den zweiten grossen Release voraussichtlich 2. Quartal 2013 einfliessen zu lassen.
Dazu gibt es eine einfache Feedback-Seite im “Über Kort”-Tab des Apps (http://kort.uservoice.com/).

Ich denke, die Frage zielt eher darauf ab, ob 5 Bestätigungen in der Praxis tatsächlich innerhalb endlicher Zeit erreicht werden.

Eine vorsichtige Herangehensweise begrüße ich ausdrücklich. Lieber das Limit zuerst zu hoch setzen und dann senken als zuerst großen Mist bauen und dann das Limit erhöhen (und sich dabei garantiert auch viel Ärger einhandeln und die Akzeptanz von Kort innerhalb OSM aufs Spiel setzen). Neben OSM-Aktiven könnten ja auch reine Kortler mit entsprechend hoher Punktzahl stärker gewichtet werden (z.B. Bestätigung durch jemanden mit N Punkten zählt doppelt, durch jemanden mit 10N Punkten zählt dreifach).

Gute Idee, die ich auch befürworte :slight_smile:
Da fällt mir ein, dass es sicherlich sinnvoll ist, die Minuspunkte für Fehler “größer” zu machen. Das führt zu höherer Vorsicht und dazu, dass absichtliche Fehler schneller in ein “Minuskonto” rutschen. Diese “bösen” Spieler können dann schneller erkannt und unschädlich gemacht werden.

Wie Oli-Wan bereits angedeutet hat, war dei Frage ob es wirklich realistisch ist, dass die 5 Bestätigungen zusammen kommen.
In Kort eingetragene noch nicht ausreichend bestätigte Verbesserungen sollten anderen Nutzern als erstes angezeigt werden, damit die Chance der Übernahme in OSM steigt und nicht 100 POIs in Kort auf Bestätigung warten.

Weitere Verbesserungen bezüglich weniger Bestätitgungen begrüße ich.
Die Bewertung von Fehlern würde ich nicht so knallhart sehen wie hier. Viel entscheidender ist der Abstand zwischen zwei Fehlern. Auch ist eine Klassifizierung der Fehler nötig. Es gibt ja auch in OSM verschiedene Ansichten. Selbst die Qualitätstools wie Keepright un Co sind nicht unumstritten.

Sorry das ich diesen alten thread ausgrabe aber es passt halt:

Noch muss man für Kort die Vorschläge manuell eintragen. Die Liste mit Vorschlägen besteht gerade nur aus Einträgen der Art:
“Sprache des Namens unbekannt”
Dabei geht es zB um Relationen mit dem Namen “Jugendzentren Linz, Österreich”, oder auch Spielplätzen mit dem Namen “Kinder- und Jugendspielplatz - Güntherstraße”. Soll bei diesen in deutschsprachigen Ländern liegenden Orten wirklich noch ein name:de hinzugefügt wreden?
Ich finde das redundant. Oder versteh ich da etwas falsch?