Anregung: Telefonnummer von Recyclingcontainern mappen

Hi,
Oft findet man auf Recyclingcontainern eine Telefonnummer, die man anrufen kann wenn z.B. der Container voll ist.

Leider wird die contact:phone Nummer in OSM kaum gemappt. Somit die Anregung, dies mal zu tun. :wink:

Chris

PS: Die Nummer habe ich heute angerufen, mal schauen wie fix Remondis mit der Leerung ist.

Die Telefonnummer in OSM ist meiner Meinung nach sinnlos. Ich sehe nur vorort, dass die Container voll sind, und dann habe ich ohnehin die Aufschrift auf dem Container.

Interessant wäre operator. Insbesondere bei den Altkleidercontainern wäre dokomentert, welche seriösen und unseriösen Firmen da so unterwegs sind:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Deutsche_Altkleider-Container_Betreiber
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=33193

Ja, wenn man dann ein Handy dabei hat. Ich konnte mir die Nummer jedenfalls nicht merken und Google hat zu hause dann nicht die richtige Nummer gefunden.

Wenn Telefonnummer , dann auch unbedingt operator=Re… Allerdings werten nicht alle Maps den operator aus. Aber OSMAND z.B. schon (Betreiber=…) . Und das macht durchaus Sinn. Soll ich die deutsche Wiki dazu ergänzen?

Ja, sollte man dort auch brand=x und operator=x unterscheiden?

Bei Altkleidercontainern fand ich die Aufschrift einer gemeinnützigen Organisation, aber dann den Hinweis auf ein Betreiberunternehmen mit kostenpflichtiger(!) Hotline.

Im Wiki steht operator=…Zuständige Organisation > würde ich gerne ändern in Zuständiger Betreiber.
Zusätzlich brand=… Zuständige Organisation (eigentlich lieber ohne Kontaktdaten)
Und natürlich contact: … (wobei ich dann offenlasse, welche Kontaktform. Das kennen die User). Oder ist wer nur für phone=xyz ?

gibt es da seriöse? Soweit ich weiß ist das ganze System völlig im Eimer und eine einzige Abzocke. Selbst wenn ds unter dem Label vom roten Kreuz etc. läuft.

Aber ja, das zu mappen fänd ich trotzdem auch richtig und interessant.

Und zu dem Glascontainern: Wenn es on the ground ist, find ich gut zu mappen, besser als so manche andere Dinge wo Telefonnummern dran geklatscht werden. Der Sinn ist zwar nicht überdimensional aber ich kann mir auch vorstellen das man begeistert ist wenn man nach Hause kommt und sich über irgendwas geärgert hat beim Flaschen wegbringen und dann die Nummer bei OSM findet.

Nö, wir sind hier doch nicht bei der Containerpolizei

Done

Noch ist nix passiert, ich rufe jetzt die Zentrale in Lünen an. :wink:

Was ist der Unterschied zwischen Operator und brand?

Irgendwie erinnert mich das an “Mapping für die Tonne” :wink:

Ich bin hartnäckig. Bekomme den Container schon noch geleert. :wink:

Mach doch ein Hinweis-Node dran… Die Wertstofffirmen fahren bestimmt auch mit OSM? Oder reiche denen einen Verbesserungsvorschlag ein…

Habs nochmal überarbeitet.

Hat geklappt, der Container ist leer. :wink: