einige haben es vielleicht mitbekommen. Wir planen ein OSM Garmin Hack Weekend[1]. Ziel ist es, die Macher von Garminkarten zusammenzubringen und zwei Ideen zu verwirklichen:
Eine Landingpage, die für absolute Neulinge die Nutzung von vorhandenen Garminkarten beschreibt, eine Auswahl ermöglicht und gepflegt wird
Ein Kartengenerator, der es jeden ermöglicht, individuelle Karten mit verschiedenen Stilen und Gebieten zu erstellen.
Durch diesen Service wollen wir die OSM Karten bei Radfahrer und Wanderer bekannter machen und hoffen, neue Mapper zu gewinnen.
Teilnehmer sollten somit entweder schon eigene Garminkarten erzeugen oder Lust haben, an der Landingpage und dem Kartengenerator mitzuarbeiten.
Mit Steve Ratcliffe hat der Entwickler von mkgmap bereits zugesagt.
Das Hack Weekend findet am
1.2.-3.2.2013 im Linuxhotel Essen [2] statt.
Das Linuxhotel liegt am Rande von Essen in einem schönen privaten Park.
Wir übernachten in Doppel- bzw. Einzelzimmer
Arbeiten können wir in 3 Seminarräume
Das “Kaminzimmer” wird als Frühstücksraum und für die gesellige Runde genutzt
Offenes WLAN auf dem ganzen Gelände
Frühstück, Übernachtung und Getränke für den ganzen Tag sind im Preis inbegriffen
Dank der Unterstützung [3] durch den FOSSGIS e.V. belaufen sich die Teilnehmerkosten für die drei Tage ( d.h. Frühstück, Übernachtung, Getränke) auf maximal 30 Euro.
Zur Anmeldung schicke mir bitte eine Mail mit deinen Anreise, deinen Abreisedatum.und ob ein Einzel- oder Doppelzimmer gewünscht wird. ( Es sind zwei EZ und 8 DZ vorhanden )
Wenn noch Fragen sind, beantworte ich sie gerne per mail.
finde ich schön dass sich in die Richtung was tut! (da fehlt schon lange etwas…)
Aus diesem Anlass habe ich schon vor längerem mein eigenes Projekt angefangen, aber mittlerweile wieder einschlafen lassen. Jetzt - motiviert durch die Ankündigung - mich etwas aufgerafft und wieder weitergemacht
Ich weiß nicht ob ich (da kein Vollblutprogrammierer, sondern learning by doing - quick & dirty!) viel beisteuern kann.
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen, ihr könnt gerne draufschauen [1]! Ich kann sehr gerne Anregungen geben, und habe auch mal versucht, meine Erfahrungen etwas zusammenzufassen [2]
Ich finde es ist etwas schade wenn ich das nur für mich selbst zur Kartengenerierung nutze.
Aber wegen der im Wiki beschriebenen Probleme kann ich das momentan nicht “richtig” aktiv schalten (ich lass zur Demo den Rechner mal bis morgen laufen).
Falls ihr denkt, dass ich trotz geringer Programmierkenntnisse weiterhelfen kann, könnte ich vielleicht auch nach Essen kommen
PS: Bitte keine Kommentare über fehlende Nutzerfreundlichkeit oder Bugs, ist alles noch sehr rudimentär. Ich bin schon froh dass ich das sowiet zum laufen gebracht habe
wollte noch mal an das Garmin Hackweekend [1] erinnern. Am Wochenende schicke ich dem Hotel die Anmeldezahlen. Nachträglich anmelden geht, voraus gesetzt, es sind noch Zimmer frei. Macht die Planung aber etwas schwieriger.
deinen Kartenmacher finde ich eine Super Idee.
Wenn OSM mehr für Navi-Karten verwendet wird, werden auch mehr Leute die Daten pflegen.
Ist es eigentlich Absicht, dass du auf der Wiki-Seite verschweigst, worum es beim Kartenmacher grundsätzlich geht?
Ich wäre nicht draufgekommen, dass er eine Garmin-Karte erzeugt.
Es scheint sehr aufwändig zu sein, so eine Website zu entwickeln, sonst gäbe es bereits mehr davon.
Ich bin schon sehr gespannt, was dann im Februar herauskommt.
Im Prinzip wäre es schon super, wenn es eine vollständige Anleitung zur Planerstellung gibt.
Derzeit ist ja nicht einmal die Wiki-Seite von mkgmap auf aktuellem Stand.
was ist denn nicht aktuell?
Übrigens ist das ein Wiki von daher die herzliche Einladung an alle Dinge im Wiki direkt zu ändern, wenn etwas nicht stimmt oder nicht mehr aktuell ist.
ein Web-Frontend zu stricken ist nur ein sehr kleiner Teil. Ein größeres Hindernis ist eher, die nötige Hardware in Kombination mit dem Traffic. Wenn man so einen Service betreiben möchte der auch noch recht populär sein soll, braucht man schon den einen oder anderen performanten Server und muss entsprechend Traffic bezahlen, wenn man keinen Sponsor findet.
Zur Doku von mkgmap: Vieles spuckt mkgmap selber aus, wenn man es mit --help=options aufruft.