Anleitung poly Datei erzeugen

Gibt es sowas wie shp2poly?

Ich würde gerne Grenzpolygone die man hier:

http://www.geodatenzentrum.de/geodaten/gdz_rahmen.gdz_div?gdz_spr=deu&gdz_akt_zeile=5&gdz_anz_zeile=1&gdz_unt_zeile=13&gdz_user_id=0

als shape Datei bekommt für osmconvert benutzen, um meine OSM Daten anhand der Grenzlinie zu clippen.

Wie erzeuge ich eine poly Datei?

Vielen Dank

Gruß
Dirk

Guten Morgen Dirk,

z.B. mit JOSM und dem poly-Plugin??

hab damit zumindestens gerade aus einem Testshape eine poly-Datei erzeugt.

Sven

Hallo Sven,

JOSM habe ich nicht und auch absolut keine Ahnung davon. Gibt es keinen einfacheren Weg?

Ok, habe JOSM installiert. Hast Du eine Anleitung für mich wie ich das Plugin aktiviere und wie man dann die poly Datei erstellt?

Installation Poly-Plugin:

  • JOSM starten
  • Bearbeiten / Einstellungen auswählen
  • links auf den Stromstecker klicken (Verfügbare Plugins bearbeiten)
  • suche nach “poly” (ohne Anführungsstriche)
  • poly auswählen
  • auf “OK” klicken
  • Neustart von JOSM

Erstelle Poly-File:

  • gewünschtes shp-file laden
  • Anpassungen wie gewünscht vornehmen
  • “Speichern unter” auswählen (keinesfalls hochladen!!!)
  • gewünschten Dateinahmen angeben
  • Dateityp auf *.poly ändern
  • auf “Speichern” klicken

Mhm, ich kann kein shp importieren. Es wäre kein passender Importfilter vorhanden und ein Plugin um shp zu importieren finde ich auch nicht

Ist auch nicht einfach zu finden. Das Plugin nennt sich opendata und kann außer shp noch einiges andere importieren.
Ich erzeuge meine Polys immer auf diesem Weg.

oh stimmt… JOSM kann standardmässig gar kein shp importieren.
Du benötigst hierzu das Plugin “opendata” (Installationsvorgehen wie oben beschrieben beim poly-plugin).

Danach kannst Du im Öffnen-Dialog den Dateityp auf shp-ändern und somit eine shp-Datei öffnen.

Ok, dann versuche ich es noch.

Habe inzwischen die Grenze auch als Relation im OSM Datensatz gefunden und als Objekt importiert

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1829065

Habe sie nun in JOSM, aber unter “Speichern unter” kann man gar nicht die Dateiendung poly auswählen. :frowning:

So, habe jetzt auch das shp drin, kann es aber immer noch nicht als *.poly abspeichern. :frowning:

Im Speichern-Dialog, wenn Du Dateityp öffnest, fehlt der poly-Eintrag? Siehe beiliegenden Screenshot:

Falls dieser Eintrag fehlt ist vermutlich das poly-plugin nicht installiert. → nochmals installieren.
Falls es schon installiert ist, deinstalliere es nochmals, Neustart von JOSM, und installiere es wieder und nochmals ein Neustart von JOSM.

Ja, genau der Eintrag fehlt.

Ähhh, wo finde ich das poly Plugin denn um es zu deinstallieren? Installiert ist es, da ich die Meldung bekomme, dass es bereits auf dem neusten Stand ist wenn ich es erneut installierten möchte.

Habs geschafft, vielen vielen Dank. Ihr seit die Besten :slight_smile: :smiley:

Hoffentlich klappt nun noch das Clippen des Datensatzes von der Bezirksregierung Arnsberg.osm mit meiner erstellten Grenze.poly

Dann wird alles gut;)

Warum nicht? Poly ist Poly, das hat zu klappen!

womit machst du denn weiter?

gruss
walter

p.s. wo hat es denn geklemmt?

osmconvert oder meinst du das GIS?

Ich arbeite mit FME und ArcGIS von Esri. Nach anfänglichen Schwierigkeiten geht jetzt alles sehr gut … auch dank des Forums wegen diesen merkwürdigen Relationen in den OSM Daten.

Geklemmt: Ich habe bei der Suche der Plugins alle 3 Plugins installiert die erschienen sind als ich nach “poly” suchte, obwohl man ja eigentlich nur das in der Mitte für die Polygonfilterdateien benötigt.

osmconvert oder osmosis war die Frage - wollte nur mal wissen, wo du das poly verwendest.

Mein Reden - die Datenstrukturen von OSM ( vor einigen Jahren von nicht-Gis-Leuten entworfen) sind in der GIS-Welt manchmal schwer zu “verdauen”. Besonders wenn es sich um Multipolygone handelt. Erst recht die mit “Löchern”.

Manche träumen immer noch von der sg. API-0.7, bei der u. A. flächenhafte Objekte besser realisiert werden sollen. Ob die dann aber 100% OGC-konform sind, mag ich bezweifeln.

Gruss
walter

**Sagt mal sind die Gebäude nun in building und nicht mehr in way??? **

Dann ist mein eigener Workflow in meiner FME nun für den Arsch. Von den über 200.000 Gebäuden für Dortmund sind nun nur noch ca. 1500 übrig geblieben.

Ja klar. Neulich, als wir gerade nix besseres zu tun hatten, haben wir weltweit alle Gebäude umgetaggt. 89 Millionen, das war ein Spaß.

(SCNR)

Es soll kein Scherz sein!!!

Da es hier nicht her gehört, schreibe ich hier weiter:

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=21429&p=3

Ich empfehle dir einen neuen Thread aufzumachen und dort einfach mal deine Zielstellung und dein Problem darzulegen. Aus den hier dahin geworfenen Broken lässt sich jedenfalls nicht so viel entnehmen als das man dir helfen könnte.