Anfängerfrage zu UMAP CSV-Daten

Hallo zusammen,

nach einigen Rückschlägen ist es mir gelungen eine csv-Datei mit diesen Inhalten

"Lat";"Lon";"Name";"Iconshape";"marker-color"
"48.70312";"9.65435";"Göppingen";"Ball";"Crimson"
"48.42741";"9.27372";"Holzelfingen";"Ball";"Crimson"
"49.2";"9.5";"Eckartsweiler";"Ball";"Crimson"
"48.6392";"7.8705";"Honau";"Ball";"Crimson"

zu erstellen die relativ erfolgreich in eine neue Ebene importiert werden konnte. Die Standard-Marker wurden platziert, die Tabelle mit den Merkmalen enthält Name, iconshape und marker-color, wirken sich aber nicht aus. Ich konnte noch nicht herausfinden ob man über eine csv-Datei Name, iconshap und marker-color beeinflussen kann. In der Tabelle sind diese Eigenschaften angekommen, wirken sich jedoch nicht aus. Bei mouseover über einem Marker wird nur der Name der Ebene angezeigt. Erst durch das nachträgliche Editieren eines Markers können diese Eigenschaften gesetzt werden.
Ist es durch einen Datenimport nicht möglich diese Eigenschaften festzulegen?

Beste Grüße
Ahnenfinder

Hallo @Ahnenfinder und willkommen hier im Forum.

Bei CSV kommt im Prinzip neben der Position nur der Name nutzbar an, siehe uMap/Guide/Import data files - OpenStreetMap Wiki (nur englisch)

GeoJson wäre eine Option, ist allerdings schwieriger zu schreiben (da kann man keine Tabellenkalkulation dafür nutzen):

Die Iconform und -farbe fallen unter einen speziellen Eigenschaftstyp "_umap_options":

{
"type": "FeatureCollection",
"features": [
    {
      "type": "Feature",
      "geometry": {
        "type": "Point",
        "coordinates": [
          9.5,
          49.2
        ]
      },
      "properties": {
        "name": "Eckartsweiler",
        "_umap_options": {
          "color": "Crimson",
          "iconClass": "Circle"
        }
      }
    },
    {
      "type": "Feature",
      "geometry": {
        "type": "Point",
        "coordinates": [
          7.8705,
          48.6392
        ]
      },
      "properties": {
        "name": "Honau",
        "_umap_options": {
          "color": "Crimson",
          "iconClass": "Circle"
        }
      }
    }
]
}

Erfolgreicher Import einer geojson-Datei, die Deiner Beispiel-CSV entspricht, siehe Unbenannte Karte - uMap

Edit:
Auch wenn es komplizierter aussieht, mit der Serienbrieffunktion von LibreOffice Writer oder Word und Deiner CSV-Datei ist das gar nicht soviel Mehrarbeit.

Hallo Vinzenz,

vielen herzlichen Dank für deine sehr informative Antwort. Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass ich großes Interesse daran habe wie man die Serienbrieffunktion von LO Writer zur Erstellung einer geojson-Datei verwendet. Es handelt sich bei meinem Vorhaben um ca. 50 Orte die ich in BW markieren möchte. Die Pins der Orte sollen unterschiedliche Farben in Abhängigkeit der Anzahl des vorhandenen Familiennamens z.B. Mustermann erhalten.

Beste Grüße
Ahnenfinder

auf “wackligen Füßen” mache ich erste Schritte mit Json. In Anlehnung an das Beispiel von Vinzenz_Mai versuche ich seit Stunden einen Marker in Form einer Stecknadel zu erzeugen. Es ist wie die Suche nach der berühmten “Nadel im Heuhaufen”. Ich kann im Netz keine Beschreibung finden in der die möglichen iconClass Symbole beschrieben sind. Verwende ich Circle erhalte ich

grafik verwende ich Drop erhalte ich grafik wobei mir das Symbol bei Circle seltsam vorkommt, eigentlich hatte ich einen Kreis oder Punkt erwartet.

Manuelle kann man als Marker Standard grafik, Kreis grafik, Tropfen grafik und Stecknadel grafik wählen.

Hat jemand eine Tipp für mich wo man nachlesen kann welchen Begriff man für Stecknadel verwenden muss, bzw. wo man dazu eine Anleitung findet. Pin funzt nicht.

Beste Grüße
Ahnenfinder

Da die Aufteilung in Zeilen für das geojson Format völlig bedeutungslos ist,
kann man die Umwandlung derTabelle in geojson auch einfach mit Excel / LO vornehmen.
Das Prinzip besteht darin, für jeden Datensatz eine Textzeile zusammen zu bauen,
die aus den festen Schlüsselworten und “Satzzeichen” besteht, die mit den variablen Werten aus
den Ursprungsdaten zusammen gehängt werden.

Hallo fx99,

während ich schrieb ist deine Antwort bei mir angekonnen. Vielen Dank.
Wenn das so ist wie von dir beschrieben müsste man das mit einem Makro realisieren können. Leider ist das in Lo Calc nicht so bequem wie bei MSOffice Excel.

Beste Grüße
Ahnenfinder

Die Stecknadel ist “Ball”. Hab es herausgefunden, in dem ich alle Symbole manuell in eine Karte
gesetzt habe, diese dann komplett exportiert habe (Rad / erweiterte Aktionen / i Teilen Herunterladen / komplettes Backup. Dann im Text Circle-> Ball und wieder eingelesen.
Dann ist die Stecknadel da.

1 Like

Es braucht noch noch nicht einmal ein Makro, es lässt sich alles als Formel in einer oder mehreren Zellen realisieren.

Hallo fx99,

was für ein Aufwand um herauszufinden dass man Ball verwenden muss. Vielen Dank. Steht das denn nirgendwo geschrieben?

Was bin ich doch für ein “blindes Huhn”, in meiner CSV-Datei (ganz oben) hatte ich schon Ball eingetragen. Das Beispiel entdeckte ich zuvor hier im Forum in einer anderen Anfrage und passte es an. Es stellte sich ja dann heraus, dass man mit einer CSV-Datei diese Eigenschaften des Markers nicht beeinflussen kann.

Ok, mit einer relativ aufwändigen Formel kann man es auch realisieren, wenn man weiß wie. Ich versuche das mal mit dem try and error Prinzip.

Besten Gruß
Ahnenfinder

So hab’ ich auch das erforderliche geojson-Format herausgefunden :smiley:

Mit Formeln ist das auch nicht so ganz einfach, vor allem die vielen Anführungszeichen :slight_smile:

Die leicht modifizierte CSV-Datei in ein ods-Dokument umgewandelt: https://leaflet-examples.4lima.de/ahnenforscher.ods

In Spalte G ist die Formel für die einzelnen Zeilen drin, Spalte F nutze ich für die Start-Zeichenkette, den Trenner zwischen den Datensätzen und die End-Zeichenkette und in Spalte H füge ich das alles sukzessive zusammen.

Schau’s Dir mal an.

PS: Das Makro hab’ ich auch wieder repariert.

Momentan quäle ich ChatGPT damit für mich ein Python-Script zu erstellen. Das erste erstellte Beispiel ist schon vielversprechend.

Das Python-Script ist fertig! :+1:
In meiner Calc Tabelle1 befinden sich die Einträge:
grafik
Das Python-Script macht daraus


Diese sechs Zeilen in einer Json-Daten können problemlos importiert werden.

Hallo Vinzenz,

sah erst eben deine “Formelsammlung”. Alle Achtung. :+1:
Hast Du Interesse an dem Python-Script?

Beim Stöbern fand ich diese Testseite geojson.io | powered by Mapbox. Vermutlich kennt sie hier schon jeder. Schade nur, dass sie die Stecknadel nicht anzeigt.
Jetzt aber erst mal gute N8.

Wenn Du mit umap nur die Marker auf der Karte darstellen willst, kannst Du auch direkt leaflet https://leafletjs.com/ verwenden. Hier ist eine Diskussion https://community.openstreetmap.org/t/aw-aw-aus-tabelle-mit-koordinate-und-text-in-einer-karte-marker-mit-popups-erstellen-leaflet/119875/2, wie man das machen kann, inklusive Beispiel.
Deine ursprüngliche CSV passt schon ziemlich gut dazu.
PS: Die Stecknadel ist umap spezifisch intern. Im Prinzip kann man da aber jedes “Bild” verwenden.

chatgpt kannst du auch bitten, aus dem csv ein json zu machen, das klappt problemlos

Hallo fx99,

ich wünsch dir ein gutes neues Jahr.
Vielen Dank für deinen letzten Vorschlag, leider funktioniert dein zweiter Link nicht. Nachdem ich mich jetzt in die Erstellung einer GeoJson “eingefuchst” habe versuche ich vorerst weiter damit zu experimentieren. Kennst du eine Internetseite auf der man zu einer Liste von Orten Koordinaten erhalten kann?

Beste Grüße
Ahnenfinder

Hallo Dieter,

auch dir wünsche ich zunächst ein gutes neues Jahr. Wie ich bereits fx99 schrieb bleibe ich nun vorerst bei meiner Vorgehensweise.

Beste Grüße
Ahnenfinder

OpenStreetMap :smiley:
Rechtsklick auf den gewünschten Ort, “Adresse anzeigen” auswählen.

(ich hatte Englisch in meinen Einstellungen als bevorzugte Sprache eingestellt)

Hallo Vinzenz,

danke dir, ich suche jedoch nach einer Möglichkeit wie auf dieser Homepage GPS Visualizer's Easy Batch Geocoder: Convert addresses to coordinates durch die Eingabe einer Liste mit Ortschaften deren Koordinaten zu erhalten. Ohne AppKey jedoch nicht möglich.

Beste Grüße
Ahnenfinder